Umfang:
1 Online-Ressource (380 S.) :
,
Ill., graph. Darst.
ISBN:
978-3-412-21653-5
Serie:
Zeithistorische Studien 54
Originaltitel:
Vers un homme nouveau?
Inhalt:
Die Schule bildete in der 'Erziehungsdiktatur' der DDR den Kern eines Projektes zur radikalen Transformation der Gesellschaft. Sie sollte maßgeblich dazu beitragen, den neuen sozialistischen Menschen zu schaffen. Für die Leitungsorgane der SED war die Schule damit eines der Hauptinstrumente des 'Social Engineering'. Diese Ambition stieß jedoch an Grenzen, und nach einem Jahrzehnt radikaler Transformationen verwandelte sich die Schule vor allem in ein Werkzeug zur Kontrolle von Jugendlichen und zur Konsolidierung der SED-Herrschaft. Am Beispiel von Ostberlin wird in diesem Buch untersucht, was 'Erziehung' im Land des real existierenden Sozialismus bedeutete und in welchem Maße die Einführung eines sozialistischen Bildungssystems zu einer effektiveren Machtausübung der SED führte
Anmerkung:
Frontmatter --Inhalt --Vorwort --François, Etienne --Einführung --Introduction --Kapitel I. Neue philosophische und strukturelle Grundlagen --Kapitel II. Der Lehrkörper zwischen politischen Forderungen und sozioprofessioneller Autonomie --Kapitel III. Die Elternausschüsse: Ein Instrument in den Händen der SED? --Kapitel IV. Die neuen institutionellen Akteure des schulischen Feldes --Kapitel V. Die symbolischen Transformationen des schulischen Raumes --Kapitel VI. Die Schüler und die sozialistische Schule: Verhaltensformen und Repräsentationen --Kapitel VII. Die sozialistische Schule und der „ Kampf gegen den westlichen kulturellen Einfluss" --Introduction --Kapitel VIII. Die Stabilisierung des polytechnischen Erziehungssystems --Kapitel IX. Die sozialistische Schule und die Herausforderungen der ostdeutschen Wirtschaft --Kapitel X. Generationen des real existierenden Sozialismus? --Kapitel XI. Die Schule als Kaserne der ostdeutschen Nation --Kapitel XII. Überwachen um zu erziehen: Die Stasi in der Schule --Kapitel XIII. Der Zusammenbruch des ostdeutschen Schulsystems --Resümee --Abkürzungen --Quellen- und Literaturverzeichnis --Literatur und gedruckte Quellen --Backmatter
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-412-22209-3
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
,
Pädagogik
Schlagwort(e):
Sozialismus
;
Erziehung
;
Erziehung
;
Schule
;
Staat
;
Kontrolle
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.7788/boehlau.9783412216535
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Mehr zum Autor:
Droit, Emmanuel, 1978-
Bookmarklink