Umfang:
463 S.
,
Ill
,
21 cm
Ausgabe:
Orig.-Ausg.
ISBN:
9783423244961
,
3423244968
Serie:
Dtv 24496
Inhalt:
Das beeindruckende Lebensbild eines Autodidakten: 1940 nach dem Abitur Wehrdienst, Kriegseinsatz und Verwundung in Königsberg, Rückkehr nach Darmstadt, Lebenswille und Genesung. Die musischen Anlagen und Interessen für Theater und Musik werden zur Vermittlung von Kultur und - auch der eigenen - Bildung eingesetzt. Gründungsmitglied der "Gruppe 47". Erlebnisse, Begegnungen und Vertrauen: Die kulturellen Aktivitäten sind zu einer "Art Ersatz-Universität" geworden und führen über die Existenzverwirrung 1945-1950 (Kritiker, Journalist, Rundfunkredakteur, Schriftsteller) zum Cheflektor der "Fischer Bücherei" 1958. Die letzten 3 das Manuskript ergänzenden Kapitel, die die Tätigkeiten als Programmdirektor von Radio Bremen (1959-1961), als Gründungsverleger des Deutschen Taschenbuch Verlages (1961-1990) und als Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1983-1995) beschreiben, sind vom Herausgeber Björn Göppl, dem langjährigen Mitarbeiter Heinz Friedrichs aus vorgefundenen Texten zusammengestellt. Einzusetzen wie und vergleichbar mit J. Hellmut Freund: "Vor dem Zitronenbaum" (BA 1/06). (2)
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Allgemeines
Schlagwort(e):
Friedrich, Heinz 1922-2004
;
Autobiografie
;
Autobiographie
;
Autobiografie
Mehr zum Autor:
Friedrich, Heinz 1922-2004
Mehr zum Autor:
Göppl, Björn 1971-
Bookmarklink