Umfang:
Online-Ressource
Ausgabe:
2., durchgesehene Auflage, im Original erschienen 1995
Ausgabe:
Reproduktion 2010 Online-Ausg. 2010
ISBN:
9783110929393
Serie:
Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit 1/1
Inhalt:
Die deutsche volkssprachige Literatur des frühen Mittelalters beginnt unscheinbar: von kargen Glossierungen des frühen 8. Jahrhunderts schwingt sie sich über Wörterbücher und Übersetzungen geistlicher Texte empor zu den dramatischen Schöpfungen des »Hildebrandsliedes« und des »Ludwigsliedes«, zu den inspirierten Evangeliaden des altsächsischen »Heliands« und Otfrids von Weißenburg. Schon in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts verstummt sie nahezu. Von dieser frühen, von den Stämmen der Franken, Bayern, Alemannen und Sachsen im europäischen Großreich der Karolinger erarbeiteten Literatur und ihrem Nachhall im 10. und frühen 11. Jahrhundert handelt dieser Teilband.
Anmerkung:
Online-Ausg. 2010
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783484107014
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Bd. 1. Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die @Anfänge Königstein/Ts. : Athenäum, 1995 ISBN 3484107014
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Anfänge
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Haubrichs, Wolfgang, 1942 - Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit ; Bd. 1, Teil 1: Von den Anfängen zum hohen Mittelalter: Die Anfänge Tübingen : Niemeyer, 1995 ISBN 3484107014
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Deutsch
;
Literatur
;
Geschichte 700-1060
DOI:
10.1515/9783110929393
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Haubrichs, Wolfgang 1942-
Mehr zum Autor:
Heinzle, Joachim 1945-
Bookmarklink