Format:
Online-Ressource (IX, 244 S.)
ISBN:
9783111356518
,
9783484302556
Series Statement:
Linguistische Arbeiten 255
Content:
Verbale Aspektualit T Im Koreanischen Und Im Deutschen: Mit Besonderer Ber Cksichtigung Der Aspektuellen Verbalperiphrasen (Linguistische Arbeiten)
Note:
Description based upon print version of record
,
0. Einleitung; 1. Terminologie, Grundannahmen, Methode; 1.1. Terminologie; 1.1.1. Grammatische Kategorie; 1.1.2. Periphrase, Verbalperiphrase, grammatische Verbalperiphrase; 1.1.3. Hilfsverb, verbum adiectum, Funktionsverb; 1.1.4. Arten grammatischer Verbalperiphrasen; 1.1.5. Das ""Funktionsverb"" als semantisches Problem; 1.2. Grundannahmen und Methode; 1.2.1. Funktionelle Linguistik; 1.2.2. Arten von Inhalten und Arten von Bedeutungen; 1.2.3. Prinzipien der funktionellen Beschreibung; 1.2.4. Grammatik und Wortschatz; 1.2.5. Prinzipien des funktionellen Sprachvergleichs
,
1.2.6. Sprachvariation und Fragen des Korpus2. Bisherige Untersuchungen zur Bestimmung der Begriffe TEMPUS und ASPEKT; 2.1. TEMPUS und ASPEKT als allgemeine Kategorie; 2.1.1. Rechtfertigung der Fragestellung; 2.1.2. Aspektualität; 2.1.3. Arten von Aspektualität; 2.1.4. Ergebnisse; 2.2. TEMPUS und ASPEKT im Koreanischen; 2.2.1. Vorbemerkungen; 2.2.2. Das koreanische Verb; 2.2.3. TEMPUS und ASPEKT in der koreanischen Linguistik; 2.2.4. ASPEKT und Verbalperiphrase im Koreanischen; 2.2.5. Zusammenfassung; 2.3. TEMPUS und ASPEKT im Deutschen; 2.3.1. TEMPUS; 2.3.2. ASPEKT; 2.4. Zusammenfassung
,
3. Erscheinungsweisen des ASPEKTS im Deutschen und im Koreanischen3.1. Vorbemerkung; 3.2. TEMPUS und ASPEKT im Deutschen; 3.2.1. Präsens; 3.2.2. Präteritum; 3.2.3. Perfekt; 3.3. TEMPUS und ASPEKT im Koreanischen; 3.3.1. Präsens; 3.3.2. Perfekt; 3.3.3. Zusammengesetzte Tempora; 3.4. Aspektuelle Verbalperiphrasen im Deutschen; 3.4.1. Funktionsverbgefüge mit kommen(I); 3.4.2. Funktionsverbgefüge mit sein, haben und kommen (II); 3.4.3. Funktionsverbgefüge mit bringen; 3.4.4. Bemerkungen zur Belegbarkeit; 3.5. Aspektuelle Verbalperiphrasen im Koreanischen; 3.5.1. VL-ko issta: Winkelschau
,
3.5.2. VL--e issta/e nohta: Resultat3.5.3. VL--e kata/e ota: Prospektiv bzw. Retrospektiv; 3.5.4. VL--e pelita: Globalschau; 3.5.5. Zusammensetzungen von Periphrasen; 4. Vergleich des Aspektausdrucks im Deutschen und im Koreanischen; 4.1. Vergleich der ausgedrückten Bedeutungen; 4.1.1. Perfekt und Resultativ; 4.1.2. kommen(I) und pelita; 4.1.3. Sein/haben-Periphrasen und partialisierende Periphrasen des Koreanischen; 4.1.4. Vergleich der Gesamtsysteme; 4.2. Das Verhältnis von System und Norm; 4.2.1. Vergleich des morphologischen Aufbaus der Periphrasen
,
4.2.2. Einschränkungen in Abhängigkeit von Textsorten4.2.3. Lücken im System; 4.3. Vergleich der Semantik der Hilfsverben; 4.3.1. Sein, haben, issta; 4.3.2. Kommen, bringen, kata, ota, nohta, pelita; 4.4. Konklusion; 5. Literaturverzeichnis
,
In German
Additional Edition:
ISBN 9783484302556
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Yi, Kang-ho Verbale Aspektualität im Koreanischen und im Deutschen Tübingen : Niemeyer, 1991 ISBN 3484302550
Language:
German
Subjects:
Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
,
German Studies
Keywords:
Koreanisch
;
Aspekt
;
Periphrase
;
Deutsch
;
Electronic books
DOI:
10.1515/9783111356518
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink