Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    almahu_BV000167416
    Umfang: VIII, 263 S.
    ISBN: 3-484-31050-2
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 50
    Anmerkung: Zugl.: München, Univ., Diss., 1983
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsteller ; Deutsch ; Brief ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tubingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almafu_9961986873702883
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783111630366 , 3111630366
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik,
    Inhalt: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation: Briefsteller von 1880 bis 1980 (Reihe Germanistische Linguistik)
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Dissertation--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1983. , Frontmatter -- , 1. EINFÜHRUNG -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.1 Brieftheorie -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe. 2.2.1 Konventionalbriefe -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe. 2.2.2 Briefe in Konfliktsituationen -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe. 2.2.3 Die Musterbriefe und ihr sozialer Ort -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe. 2.2.4 Liebesbriefe - Briefsteller und Literatur, Briefsteller als Literatur -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe. 2.2.5 Briefe allgemeinen Inhalts - Der Briefsteller als Anthologie -- , 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER. 2.3 Sprach- und literaturgeschichtliche Anhänge -- , 3. DER BÜRGER UND DIE OBRIGKEIT - EXKURS ZUM BITTBRIEF -- , 4. DIE MODERNEN BRIEFSTELLER -- , 5. NACHWORT -- , 6. BIBLIOGRAPHIE -- , 7. REGISTER , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484310506
    Weitere Ausg.: ISBN 3484310502
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655949152
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 263 S.)
    ISBN: 9783111630366 , 9783484310506
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 50
    Inhalt: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation: Briefsteller von 1880 bis 1980 (Reihe Germanistische Linguistik)
    Anmerkung: Description based upon print version of record , 1. EINFÜHRUNG; 1.1 Historische Einführung; 1.2 Systematische Einführung: Der Briefsteller in seiner Funktion als Lehrbuch zum Briefschreiben; 2. DIE UNIVERSALBRIEFSTELLER; 2.1 Brieftheorie; 2.2 Stilpraktischer Teil: Die Musterbriefe; 2.2.1 Konventionalbriefe; 2.2.2 Briefe in Konfliktsituationen; 2.2.3 Die Musterbriefe und ihr sozialer Ort; 2.2.4 Liebesbriefe - Briefsteller und Literatur, Briefsteller als Literatur; 2.2.5 Briefe allgemeinen Inhalts - Der Briefsteller als Anthologie; 2.3 Sprach- und literaturgeschichtliche Anhänge; 3. DER BÜRGER UND DIE OBRIGKEIT - EXKURS ZUM BITTBRIEF , 3.1 Der Bittbrief im Universalbriefsteller3.2 Briefsteller der NS-Zeit; 3.3 Nachriegsbriefsteller; 3.4 Der Bittbrief in modernen Briefstellern; 4. DIE MODERNEN BRIEFSTELLER; 4.1 Das Erscheinungsbild moderner Briefsteller; 4.2 Zum Stellenwert des Briefes; 4.3 Die Stilprinzipien moderner Briefsteller; 4.4 Die Ebene der Kasuistik; 4.4.1 Konventionalbriefe; 4.4.2 Mahnungen, Beschwerden, Klagen; 4.4.3 Entschuldigungsbriefe; 4.4.4 Gefühle und ihr sprachlicher Ausdruck in modernen Briefstellern; 4.5 Typisierung auf der personalen Ebene; 5. NACHWORT; 6. BIBLIOGRAPHIE; 6.1 Primärtexte , 6.2 Sekundärliteratur7. REGISTER; 7.1 Quellenregister; 7.2 Sachregister , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484310506
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hornfeck, Susanne, 1956 - Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation Tübingen : Niemeyer, 1984 ISBN 3484310502
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Briefsteller ; Geschichte 1880-1980 ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_024307866
    Umfang: VIII, 263 S
    ISBN: 3484310502
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 50
    Anmerkung: Mit Bibliogr , Zugl.: München, Univ., Diss., 1983
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hornfeck, Susanne, 1956 - Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation Berlin : De Gruyter, 2012 ISBN 9783111630366
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484310506
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Briefsteller ; Geschichte 1880-1980 ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag, | Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almahu_9949243035602882
    Umfang: 1 online resource (263 p.)
    ISBN: 9783111630366 , 9783110636772
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik , 50
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics - 〈1990, De Gruyter, 9783110636772
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484310506
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3484305029?
Meinten Sie 3484301562?
Meinten Sie 3484310332?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz