Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV019719145
    Format: VIII, 350 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 3-484-31258-0
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 258
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtschreibreform ; Öffentlichkeit ; Diskurs ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Sprachgebrauch ; Rechtschreibreform ; Berichterstattung ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Rechtschreibreform ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Stenschke, Oliver, 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_165591488X
    Format: Online-Ressource (IX, 350 S.)
    ISBN: 9783110913729
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 258
    Content: »Ich schreibe Schifffahrt weiter mit 2 f« - solche und ähnliche Aussagen sind typisch für den Diskurs über die Rechtschreibreform. Doch warum wird ständig über Schifffahrt, Stängel und ähnliche Beispiele gesprochen, die man im Alltag fast nie schreibt? Und warum wird der Diskurs so emotional geführt? Diese Fragen nach der Selektivität und Emotionalität des Streits über die Rechtschreibreform werden in diesem Buch anhand eines umfangreichen Pressekorpus (Spiegel, Focus, Süddeutsche Zeitung) diskurslinguistisch analysiert.
    Content: »No one's going to make me spell Schifffahrt with 3 f's!« Categorical statements of this kind are typical of the discourse on the new German spelling and punctuation reform. But why is such a fuss made about Schifffahrt, Stängel, and other examples that hardly ever occur in ordinary writing anyway? And why do people get so emotional about the whole issue? This book looks at the selective and emotional nature of the dispute on the reform from the perspective of discourse linguistics, drawing upon an extensive corpus of press texts (from Der Spiegel, Focus, and the Süddeutsche Zeitung) for the purpose.
    Additional Edition: ISBN 9783484312586
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stenschke, Oliver, 1971 - Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform Tübingen : Niemeyer, 2005 ISBN 3484312580
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Rechtschreibreform ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Diskurs ; Geschichte 1994-2005 ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Sprachgebrauch ; Rechtschreibreform ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Stenschke, Oliver 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9958355095702883
    Format: 1 online resource (359p.): , Zahlr. Abb.
    ISBN: 9783110913729
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Content: In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel- und SZ-Jahrgängen 1994 bis 1999 - konzentriert sich die Analyse auf die Selektivität und Emotionalität des Diskurses. Die Selektivität des Diskurses schlägt sich in einer Reihe von Beispielen wie dass, Stängel, Spagetti, Schifffahrt und Tollpatsch nieder, die u.a. aufgrund ihres häufigen Vorkommens als Schlüsselwörter des Diskurses angesehen werden können. Sie repräsentieren einerseits den Wissensausschnitt, der dem Diskurspublikum im Rahmen des diskursiven Wissenstransfers vermittelt wird. Andererseits zeichnet sich bereits die Emotionalität des Diskurses ab, wenn verschiedene Beispiele als Pars pro toto für die Rechtschreibreform verwendet werden, eine Bewertung zum Ausdruck bringen oder offensichtlich allein aus (ortho)graphischen Gründen in teilweise sehr bemüht formulierten Schlagzeilen vorkommen. Die Schlagzeilen des Diskurses sind geprägt von einem starken Emotionalisierungspotential mit einer eindeutig negativen Tendenz, die sich mit Schlüsselaussagen wie »Die Rechtschreibreform ist überflüssig wie ein Kropf«, »Der Diskurs über die Rechtschreibreform ist ein Glaubenskrieg« und »Die Akteure des Diskurses machen sich lächerlich und ignorieren die Meinung der Bevölkerung« paraphrasieren läßt.
    Note: In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-186685-7
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-31258-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949481500602882
    Format: 1 online resource (350 p.) : , Zahlr. Abb.
    ISBN: 9783110913729 , 9783110636970
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik , 258
    Content: In diesem Buch wird die Geschichte des Diskurses über die Rechtschreibreform aus diskurslinguistischer Perspektive nachgezeichnet. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus - mit 733 Zeitungsartikeln und über 300 000 Wörtern aus den Focus-, Spiegel- und SZ-Jahrgängen 1994 bis 1999 - konzentriert sich die Analyse auf die Selektivität und Emotionalität des Diskurses. Die Selektivität des Diskurses schlägt sich in einer Reihe von Beispielen wie dass, Stängel, Spagetti, Schifffahrt und Tollpatsch nieder, die u.a. aufgrund ihres häufigen Vorkommens als Schlüsselwörter des Diskurses angesehen werden können. Sie repräsentieren einerseits den Wissensausschnitt, der dem Diskurspublikum im Rahmen des diskursiven Wissenstransfers vermittelt wird. Andererseits zeichnet sich bereits die Emotionalität des Diskurses ab, wenn verschiedene Beispiele als Pars pro toto für die Rechtschreibreform verwendet werden, eine Bewertung zum Ausdruck bringen oder offensichtlich allein aus (ortho)graphischen Gründen in teilweise sehr bemüht formulierten Schlagzeilen vorkommen. Die Schlagzeilen des Diskurses sind geprägt von einem starken Emotionalisierungspotential mit einer eindeutig negativen Tendenz, die sich mit Schlüsselaussagen wie »Die Rechtschreibreform ist überflüssig wie ein Kropf«, »Der Diskurs über die Rechtschreibreform ist ein Glaubenskrieg« und »Die Akteure des Diskurses machen sich lächerlich und ignorieren die Meinung der Bevölkerung« paraphrasieren läßt.
    Content: »No one's going to make me spell Schifffahrt with 3 f's!« Categorical statements of this kind are typical of the discourse on the new German spelling and punctuation reform. But why is such a fuss made about Schifffahrt, Stängel, and other examples that hardly ever occur in ordinary writing anyway? And why do people get so emotional about the whole issue? This book looks at the selective and emotional nature of the dispute on the reform from the perspective of discourse linguistics, drawing upon an extensive corpus of press texts (from Der Spiegel, Focus, and the Süddeutsche Zeitung) for the purpose.
    Note: I-IV -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , 1 Einleitung -- , 2 Theoretische und methodologische Vorüberlegungen -- , 3 Die institutionellen und historischen Hintergründe des Diskurses über die Rechtschreibreform -- , 4 Empirische Analyse des öffentlichen Diskurses über die Rechtschreibreform -- , 5 Rechtschreiben, Recht sprechen und Recht haben im Diskurs über die Rechtschreibreform -- , 6 Literaturverzeichnis -- , 7 Anhang -- , 8 Sachregister , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2005, De Gruyter, 9783110277111
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2005, De Gruyter, 9783110276886
    Additional Edition: ISBN 9783484312586
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3424012580?
Did you mean 3484312130?
Did you mean 3484312289?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages