Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV014256740
    Format: VI, 604 S.
    ISBN: 3484365668
    Series Statement: Frühe Neuzeit 66
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maier, Michael 1568-1622 ; Bibliografie ; Maier, Michael 1568-1622 Cantilenae intellectuales de Phoenice redivivo ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift
    Author information: Leibenguth, Erik 1966-
    Author information: Maier, Michael 1568-1622
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1658672852
    Format: Online-Ressource (610 pages)
    ISBN: 9783110936261
    Series Statement: Fra1 / 4he Neuzeit 66
    Content: A detailed account is given here of the life and work of the physician, humanist and Rosicrucian Michael Maier (1568-1622). An outline of the reception accorded to his works up to the present is followed by a closely argued biographical study relegating much of what has been written about him in earlier studies to the realm of fable. The heart of the volume is an annotated edition of Maier's »Cantilenae intellectuales«, a multi-faceted allegorical synthesis of alchemico-literary, musicological, and poetological ideas representing a transition from earlier poetic traditions to the mystic contemplation of nature characteristic of the Baroque period
    Content: Seit der ersten umfassenderen Bio-Bibliographie Michael Maiers (1568--1622) durch J.B. Craven (1910) verschwand die Gestalt des Arzthumanisten zunehmend hinter einem Geflecht mystifizierender Legenden, die ihn zum politischen Agenten der Rosenkreuzer und zum Sekretär Rudolfs II., gar zum intimen Freund Robert Fludds machten. Nach den kürzeren Vorarbeiten K. Figalas und U. Neumanns werden nun - ausgehend von Darlegungen zur Maierrezeption - Leben und Werk Maiers detailliert auf dem Hintergrund ihrer geistes- und mentalitätsgeschichtlichen Determinanten dargestellt. Flankiert wird dies durch die Erstpublikation eines Briefautographs Maiers an den Frankfurter Arzt J.H. Beyer und eine kommentierte Werk- und Überlieferungsbibliographie, welche das personelle Umfeld Maiers erstmals stärker konturiert. Im Zentrum der Arbeit steht der lateinische Gedichtzyklus der »Cantilenae intellectuales« (1622). Mit ihm liegt nun ein zentrales Dokument der neulateinischen hermetischen Poesie wieder vor. Erstmals wird eine Dichtung dieser Art ausgiebig kommentiert. Der Zyklus scheint auf den ersten Blick eine Adaptation antiker Phoenixdichtungen darzustellen; doch zeigt der Kommentar, daß dieser Zyklus einen Metatext etabliert, der im Horizont allegorischer Bildtheorien klassizistisch-humanistische, alchemische, theosophische und physikotheologische Traditionen zu einem vielschichtigen Aussagekomplex verschmilzt und eine subtile Analogie zwischen alchemischer Prozeßlehre und biblischer Heilsbotschaft herstellt
    Additional Edition: ISBN 9783110936261
    Additional Edition: ISBN 9783484365667
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-093626-1
    Additional Edition: Druckausg. Leibenguth, Erik, 1966 - Hermetische Poesie des Frühbarock Tübingen : Niemeyer, 2002 ISBN 3484365668
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Maier, Michael 1568-1622 Cantilenae intellectuales de Phoenice redivivo ; Maier, Michael 1568-1622 ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Leibenguth, Erik 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3484365560?
Did you mean 3484365269?
Did you mean 3484365366?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages