Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV004679386
    Format: 186 S. : Ill.
    ISBN: 3-484-63002-7
    Series Statement: Communicatio 2
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Historischer Roman ; Romantheorie ; 1771-1832 Scott, Walter ; Romantheorie ; Historischer Roman ; 1898-1956 Brecht, Bertolt ; Romantheorie ; Historischer Roman ; 1937- Pynchon, Thomas ; Romantheorie ; Historischer Roman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961981865402883
    Format: 1 online resource (186 pages) : , illustrations.
    Edition: Reprint 2017
    ISBN: 9783110963540
    Series Statement: Communicatio ; 2
    Content: Die vorliegenden Lektüren paradigmatischer historischer Romane von Walter Scott, Berthold Brecht und Thomas Pynchon untersuchen die konkrete Form der Verarbeitung von Geschichte in Fiktion. In Anwendung der Theorie der 'Aufschreibesysteme' von F.A. Kittler wird dabei nach der jeweiligen Umsetzung der polaren Organisationsformen Übersetzung und Medientransposition in diesen klassischen, modernen und postmodernen Romanformen gefragt. Ziel der Lektüren ist jeweils die Bestimmung einer Textpoetik, die in der Metapher des Geschichtengenerators formuliert wird.
    Note: Revision of the authorʼs thesis (doctoral)--Universität zu Köln, 1990/91. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkungen -- , Die Krise um den historischen Roman -- , Scott: Die Übersetzung der Geschichte -- , Brecht: Die Dialektik in der Medientransposition -- , Pynchon: Die Medientransposition auf der Suche nach der Ubersetzung -- , Die Poetik der Geschichtengeneratoren -- , Literaturverzeichnis , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783484630024
    Additional Edition: ISBN 3484630027
    Additional Edition: ISBN 9783110963540
    Additional Edition: ISBN 311096354X
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949461019202882
    Format: 1 online resource (186 p.)
    Edition: Reprint 2017
    ISBN: 9783110963540 , 9783110637830
    Series Statement: Communicatio : Kultur - Text - Medium , 2
    Content: Die vorliegenden Lektüren paradigmatischer historischer Romane von Walter Scott, Berthold Brecht und Thomas Pynchon untersuchen die konkrete Form der Verarbeitung von Geschichte in Fiktion. In Anwendung der Theorie der 'Aufschreibesysteme' von F.A. Kittler wird dabei nach der jeweiligen Umsetzung der polaren Organisationsformen Übersetzung und Medientransposition in diesen klassischen, modernen und postmodernen Romanformen gefragt. Ziel der Lektüren ist jeweils die Bestimmung einer Textpoetik, die in der Metapher des Geschichtengenerators formuliert wird.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkungen -- , Die Krise um den historischen Roman -- , Scott: Die Übersetzung der Geschichte -- , Brecht: Die Dialektik in der Medientransposition -- , Pynchon: Die Medientransposition auf der Suche nach der Ubersetzung -- , Die Poetik der Geschichtengeneratoren -- , Literaturverzeichnis , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Additional Edition: ISBN 9783484630024
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3484600527?
Did you mean 3484630019?
Did you mean 3484630035?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages