Umfang:
173 S.
,
Ill.
,
25 cm
ISBN:
3522300513
Inhalt:
Sie suchen nach dem Sinn ihrer Existenz, die Jugendlichen, die in den 5 Geschichten unterwegs sind. Etwa Shannon, die mit ihrer Tante Becky, einer "waschechten Zen-Nonne", eine Kanutour macht und sich in Gesprächen eher widerwillig mit der Frage nach Wirklichkeit, Vollkommenheit in ihrem Leben befasst. In der Geschichte über den Islam ist es Tarik, der von seinem großen Bruder Adil, als "Vorbild rechtschaffender Lebensweise" ein "echter Kotzbrocken", darauf gestoßen wird, die Werte der islamischen Religion wie Großmut und Gerechtigkeit als bindend anzuerkennen. Was sich spröde anhört, ist es nicht. Die Geschichten sind schwungvoll, lebendig, haben Tempo und Biss; das Cover spricht an. Hauptanliegen ist aber, über einen unterhaltenden Stoff die Inhalte der jeweiligen Religion zu vermitteln. Deshalb sollte das nicht leicht zu systematisierende Buch m.E. im Sachbereich seinen Platz finden. Gut geeignet, im Unterricht das Gespräch über Religionen anzukurbeln, ist es speziell Schulbibliotheken überall zu empfehlen.. - In 5 Geschichten erzählen Jugendliche von ihrer Begegnung mit den großen Religionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum.
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
,
Theologie/Religionswissenschaften
Schlagwort(e):
Weltreligion
;
Weltreligion
;
Anthologie
;
Kinderbuch
;
Erlebnisbericht
;
Erlebnisbericht
Mehr zum Autor:
Schöffmann-Davidov, Eva 1973-
Bookmarklink