Format:
1 Online-Ressource (233 Seiten)
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783666500992
Series Statement:
Emder Beiträge zum reformierten Protestantismus Band 019
Content:
Die reformatorische Erkenntnis religiöser Freiheit suchte und sucht sich bis heute eine gesellschaftliche Ausgestaltung, die über das Individuum und sein Verhältnis zu Gott hinausweist. Die Frage nach der Zuordnung von „Charisma“ und „Institution“, von „Freiheit“ und „Ordnung“ kam durch die Geschichte des Protestantismus hindurch immer wieder auf. Wo und wie muss um der guten Ordnung willen „Freiheit“ begrenzt werden, und wo, wozu und in welcher Form bleibt „Freiheit“ immer frei? Der Band geht in dreizehn Beiträgen der Ausgestaltung von „Freiheit“ in der reformierten Tradition mit Blick auf die Vergangenheit ebenso wie auf die Gegenwart nach. Es äußern sich sowohl etablierte Forscher:innen als auch Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich im März 2023 zur 13. internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus zusammengefunden haben.
Additional Edition:
ISBN 9783525500996
Additional Edition:
ISBN 9783647500997
Additional Edition:
ISBN 9783647501000
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Internationale Emder Tagung zur Geschichte des Reformierten Protestantismus (13. : 2023 : Emden) Freiheit im reformierten Protestantismus Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024 ISBN 9783525500996
Additional Edition:
ISBN 3525500998
Language:
German
Subjects:
Theology
Keywords:
Freiheit
;
Protestantismus
;
Reformierte Kirche
;
Geschichte
;
Religionsfreiheit
;
Reformierte Theologie
;
Protestantismus
;
Konferenzschrift
DOI:
10.13109/9783666500992
Author information:
Zahnd, Ueli 1979-
Author information:
Sallmann, Martin 1963-
Bookmarklink