Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen :Westdt. Verl.,
    UID:
    almafu_BV010283621
    Umfang: 241 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3-531-12693-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soapopera ; Lindenstraße ; Fernsehserie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042459396
    Umfang: 1 Online-Ressource (241S.).
    ISBN: 978-3-322-92513-8 , 978-3-531-12693-7
    Anmerkung: Martin Jurga Fernsehserien zählen zu den Programmformen mit großer gesellschaftlicher Reichweite. Sie erfreuen sich anhaltender Beliebtheit bei den Zuschauern und sind ein Teil der Populärkultur unserer Gesellschaft geworden. Nach einer stark durch Kaufserien geprägten Phase in den ersten Jahrzehnten des bundesdeutschen Fern­ sehens wurde nach und nach vermehrt mit der Produktion eigener Serien begon­ nen. Diese Entwicklung wurde durch die Deregulierung des Fernsehmarktes Mitte der achtziger Jahre beschleunigt. Es wurden neue Konzepte entwickelt, um auf dem neuen Markt standzuhalten. Dabei lag es nahe, zu schauen, welche Produkti­ onsformen sich bereits in anderen deregulierten Mediensystemen bewährt hatten. Ende 1985 wagte der WDR, erstmals eine in Deutschland produzierte Endlos­ serie auszustrahlen: Die Lindenstraße, die sich an der britischen Coronation Street orientierte, war geboren. Seit nunmehr 10 Jahren wird sie ununterbrochen jeden Sonntag gesendet. Mittlerweile ist sie nicht mehr die einzige Vertreterin dieser Programmform: RTL hat mit der Serie Gute Zeiten -Schlechte Zeiten die Technik des endlosen Erzählens in sein Programm aufgenommen. Die ARD sen­ det mit Marienhof eine weitere Endlosserie mit nunmehr täglicher Ausstrahlung. Eine Tendenz zur zunehmenden Serialisierung des Programms läßt sich feststel­ len, und es ist mit einer weiterhin steigenden Zahl von narrativ-seriellen Sende­ formen zu rechnen. In Zukunft werden neben ausländischen auch deutsche Serien mit täglicher Ausstrahlung, die sog. Daily-soaps, zum televisionären Alltag gehö­ ren. Ein Faktum, das besonders in den USA und Australien längst Wirklichkeit geworden ist
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Soapopera ; Fernsehserie ; Lindenstraße ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Opladen : Westdt. Verl.
    UID:
    gbv_185735274
    Umfang: 241 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Ausgabe: Durchges. Nachdr. der 1. Aufl.
    ISBN: 3531126938
    Anmerkung: Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Lindenstraße ; Lindenstraße ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3531120948?
Meinten Sie 3531121928?
Meinten Sie 3531116738?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz