UID:
almahu_9949199810102882
Umfang:
253 S. 57 Abb.
,
online resource.
Ausgabe:
1st ed. 2004.
ISBN:
9783322956804
Inhalt:
In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels lassen sich komplexe Aufgabenstellungen immer weniger mit herkömmlichen Methoden und Mitteln bewältigen. Effizientes Projektmanagement ist deshalb in allen gesellschaftlichen Bereichen das zentrale Instrument, um bei begrenzten Ressourcen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt daher die Grundzüge des Projektmanagement im Kulturbereich dar, erläutert die einzelnen Instrumente und verdeutlicht an zahlreichen Praxisbeispielen, wie sie richtig eingesetzt werden.
Anmerkung:
1. Was ist und warum betreibt man Projektmanagement im Kulturbetrieb? -- 2. Wie erfolgt die Zielbildung im Projekt? -- 3. Welche Projektphasen gibt es und welche Kompetenzen werden gebraucht? -- 4. Wie bildet man ein Projektteam? -- 5. Wie strukturiert man ein Projekt? -- 6. Wie organisiert man das Projektteam? -- 7. Wie führt man ein Projektteam? -- 8. Wie organisiert man die Ablaufplanung? -- 9. Wie erstellt man einen Kosten- und Finanzierungsplan? -- 10. Wie steuert und dokumentiert man ein Projekt? -- 11. Wie vermarktet man ein Kulturprojekt erfolgreich? -- 12. Wie beendet man ein Projekt?.
In:
Springer Nature eBook
Weitere Ausg.:
Printed edition: ISBN 9783531140940
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1007/978-3-322-95680-4
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95680-4
Bookmarklink