Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV017651954
    Umfang: XVI, 644 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3540005188
    Serie: Engineering online library
    Anmerkung: Text teilw. dt., teilw. engl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flexible Fertigung ; Dezentrale Steuerung ; Prozessüberwachung ; Fehlererkennung ; Fertigungsinsel ; Autonomes System ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Springer
    UID:
    gbv_371763231
    Umfang: XVI, 644 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 24 cm, 1220 gr.
    ISBN: 3540005188 , 9783642621437
    Serie: Engineering online library
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flexible Fertigung ; Dezentrale Steuerung ; Prozessüberwachung ; Fehlererkennung ; Fertigungsinsel ; Autonomes System ; Fertigungsinsel ; Serienfertigung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Klocke, Fritz 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948191849802882
    Umfang: XVI, 644 S. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2004.
    ISBN: 9783642185236
    Inhalt: Kleine Lose wirtschaftlich fertigen – das bedeutet, die Produktionsanlage in möglichst kurzer Zeit auf neue, oft komplexe Bearbeitungsaufgaben umzurüsten. Eine langwierige Optimierung des Prozesses rentiert sich dabei nicht, vielmehr soll das erste produzierte Teil bereits ein Gutteil sein. Erreicht werden kann dies nur, wenn die Maschine (bzw. die Produktionsanlage) über einen langen Zeitraum möglichst störungsfrei arbeitet, Abweichungen selbständig kompensiert und den Werker bei der Einrichtung des Prozesses, bei dessen Überwachung und schließlich bei der Vermeidung und Behebung von Fehlern optimal unterstützt. Hierzu müssen die Maschine und ihre peripheren Systeme flexibel und intuitiv zu bedienen sein. Die Vision eines autonomen Produktionssystems wird seit langem in vielen Forschungsprojekten weltweit verfolgt. In diesem Buch kommen international renommierte Autoren aus Industrie und Forschung zu Wort. Sie beschreiben Ansätze und Entwicklungen auf vielen Gebieten der Produktionstechnik, die eine Steigerung der Autonomie zum Ziel haben.
    Anmerkung: Über den Wandel der Produktionskultur -- Von der Produktionslinie zum Netzwerk — DieEntwicklung der Produktion in den letzten vier jahrzehnten -- Fertigungsprozesse -- Machining Processes in Precision Engineering -- Critical Review of Chatter Vibration Models for Milling -- Prozessüberwachung -- Schleifprozessüberwachung mit sensorbestückten Werkzeugen -- Autonome Produktion am Beispiel der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung -- Autonome Spritzgießfertigung — eine ingenieurtechnische Herausforderung -- Verzahnungen -- Verzahnungsschleifmaschinen auf dem Weg zur autonomen Produktionszelle -- Entwicklungstendenzen beim Wälzfräsen zylindrischer Verzahnungen -- Erweiterte Berechnungsmethode zur Grübchentragfähigkeit einsatzgehärteter Gerad- and Schrägverzahnungen -- Integrierte Berechnung, Fertigung und Prüfung von Spiralkegelrädern -- Mechatronik -- Mechatronik — Gemeinsame Herausforderung für Maschinenbau, Steuerungstechnik and Informatik -- Rekonstruktion von Prozesskräften bei Direktantrieben unter Verwendung des Ferraris-Sensors -- Mechatronik — Schlüssel zur autonomen Produktion -- Autonome Produktionsmaschinen -- Autonomous Compensation of Thermal Deformation of Machine Tool -- Messtechnik -- Fertigungsmesstechnik: gestern — heute — morgen -- Neue Sinne and ein Nervensystem für die autonome Werkzeug-maschine: Die Integration von fertigungsnaher Messtechnik -- Nanomess- and Positioniertechnik -- Mikrobearbeitung -- Stand der Mikroproduktionstechnik in Deutschland -- Ultrapräzisionstechnik -- Ultra Precision Machine Tools -- Micro Engineering — One Possible Word for an Important Advance in All Sciences -- Chemie im Fokus der Miniaturisierung: Prozessintensivierung durch Mikroreaktionstechnik -- Elemente -- Integrierte Fertigung durch Umformen, Trennen and Fügen in einem Werkzeug -- Wälzlagerschmierung -- Bildauswertendes Überwachungssystem in der Mensch-Roboter-Kooperation -- Integrierte Entwicklung and Gestaltung einer virtuellen, multi-modalen Benutzungsschnittstelle in der autonomen Produktion -- Vom Teleservice zu e-Maintenance-Lösungen -- Aerodynamische Hochgeschwindigkeitszuführtechnik -- Simulation -- Die digitale Simulation für den Entwurf der Werkzeugmaschine -- An Integrated Virtual Engineering Environment for Machine Tools -- Simulation des Herstellprozesses von PKW-Fahrwerkfedern -- Organisation -- System Design and Complexity -- Reconfigurable Machine Tools -- Autonome Produktionszellen: Ein Weg zur Emanzipation der Produktion -- Die agile Produktion -- Anwendungen -- Flexible Produktionstechnik für die Großserie — heute and morgen -- Der Berg geht zum Propheten — oder die Maschine zum Werkstück -- Parallelkinematiken — selbstoptimierende ünd wandelbare Maschinenstrukturen -- High Speed Manufacturing -- Entwicklung einer Werkzeugmaschine für die 5-achsige Hochleistungszerspanung großer Strukturbauteile im Flugzeugbau.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783642621437
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783540005186
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3540001581?
Meinten Sie 3540001883?
Meinten Sie 3503005188?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz