Umfang:
1 Online-Ressource (X, 110 S.)
Ausgabe:
Dritte, neubearbeitete Auflage
ISBN:
9783642875762
,
9783540114147
Serie:
Nachrichtentechnik Band III
Anmerkung:
Die Nachrichtenverarbeitungstechnik ist schon seit längerem kein "Anhängsel" der Nachrichtenübertragungstechnik mehr, so daß es ganz normal ist, daß in einem Werk über Nachrichtentechnik das Thema Nachrichtenverarbeitung von einem anderen Autor behandelt wird als das Thema Nachrichtenübertragung. Ich bedanke mich bei den Herausgebern für die Ehre, zu diesem renommierten Werk beitragen zu dürfen. Da es sich um ein einführendes Werk handelt, konnte selbstverständlich keiner der praktisch relevanten Themenbereiche erschöpfend behandelt werden; etliches konnte nur angerissen werden, manches blieb unerwähnt. Die exakte Erklärung der Grundbegriffe war mir wichtiger als die Darstellung formaler Verfahren zur Aufgabenlösung. In der Nachrichtenverarbeitungstechnik werden aus gegebenen Signalen weitere Signale derart "erzeugt", daß ein Mensch den gegebenen und den erzeugten Signalen Daten zuordnen kann, wobei er die einen als Ergebnis einer bestimmten Verarbeitung der anderen interpretieren kann. Ein System der Nachrichtenverarbeitung läßt sich also nur verständlich behandeln, indem man die Interpretationsvereinbarungen vollständig in die Betrachtung einbezieht. Diesen Interpretationsvereinbarungen ist Kapitel 9 über Daten und ihre Codierung gewidmet. Mit der abstrakten Funktion elementarer Verarbeitungsbausteine und den daraus konstruierbaren Funktionsblöcken befaßt sich Abschnitt 10. 1 über Schaltalgebra und Schaltnetze. Einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der technischen Realisierung der elementaren Verarbeitungsbausteine gibt Abschnitt 10. 2 über Schaltkreistechnik. Die Grundlagen für die Zerlegung einer Verarbeitungsaufgabe in zeitlich aufeinanderfolgende Schritte auf der Basis des Zustandsbegriffs werden mit Abschnitt 10. 3 über Schaltwerke eingeführt
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1007/978-3-642-87576-2
Mehr zum Autor:
Rupprecht, Werner 1932-
Mehr zum Autor:
Steinbuch, Karl 1917-2005
Bookmarklink