Umfang:
1 Online-Ressource (XIV, 294 S. 68 Abb)
ISBN:
9783642713873
,
9783540168126
Serie:
Informatik-Fachberichte 125
Anmerkung:
Sehen und Hören sind Sinneswahrnehmungen, die für die Leistungsfähigkeit von Menschen und Tieren von erheblicher Bedeutung sind. Die Anwendung der Mustererkennung, des maschinellen Verstehens von Bildern und Sprache, wird eine entsprechende Leistungssteigerung bei technischen Systemen bewirken. Die Vorteile, die sich durch den Einsatz intelligenter Sensorik erzielen lassen, werden bereits in zunehmenden Maße erkannt. Die große Zahl anwendungsbezogener Beiträge zum 8. DAGM-Symposium zeigt insbesondere auch die Vielfalt der möglichen Einsatzgebiete. Sehen und Hören erfordern neben der Signalverarbeitung Abstraktionsprozesse, an denen umfangreiche, in ihrer Funktion erst ansatzweise verstandene Teile des Gehirns beteiligt sind. Bei der Komplexität dieser Prozesse ist es nicht überraschend, daß die Mustererkennung als Teilaufgabe im Arbeitsgebiet Künstliche Intelligenz verstanden wird. So war es auch zu erwarten, daß sich unter den Beiträgen zum 8. DAGM-Symposium ein zweiter Schwerpunkt bei den wissensbasierten Erkennungsmechanismen herausgebildet hat. Wenn ich einmal - ohne Grenzen ziehen zu wollen - die anwendungsbezogene Umsetzung der Mustererkennung eher den Ingenieuren, die Arbeiten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz eher den Informatikern zuordne, dann werden sich echte Fortschritte nur durch interdisziplinäre Arbeit erzielen lassen. Ich glaube, daß die Mustererkennung schon immer ein Kristallisationspunkt für die Zusammenarbeit vieler wissenschaftlicher Disziplinen gewesen ist. Ich hoffe, daß unser Arbeitsgebiet auch in Zukunft dazu herausfordert, Grenzen zu überschreiten und ich wünsche mir, daß unser 8. DAGM-Symposium ein dafür geeignetes Diskussionsforum bieten möge
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Mustererkennung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.1007/978-3-642-71387-3
Bookmarklink