Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024631209
    Format: XI, 142 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540179984 , 0387179984
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 141
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.
    Language: Undetermined
    Subjects: Computer Science , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automatische Worterkennung ; Automatische Spracherkennung ; Automatische Worterkennung ; Worthypothese ; Hochschulschrift ; Worthypothese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer
    UID:
    b3kat_BV024689589
    Format: XI, 142 S.
    ISBN: 3540179984 , 0387179984
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 141
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.
    Language: Undetermined
    Keywords: Automatische Spracherkennung ; Natürliche Sprache ; Wort ; Automatische Worterkennung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432989
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 143 S. 1 Abb)
    ISBN: 9783642727955 , 9783540179986
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 141
    Note: Das Buch behandelt die Worterkennung in kontinuierlicher Sprache, eine im Rahmen des automatischen Verstehens gesprochener Sprache auftretende und im Gegensatz zur Einzelworterkennung auch heute noch nicht vollständig gelöste Aufgabenstellung. Nach einer einführenden vereinheitlichenden Darstellung einschlägiger Techniken des Mustervergleichs (String Matching, Dynamic Time Warping, Hidden Markov Modelling) für die Erkennung isoliert gesprochener Wörter werden die Ansätze verallgemeinert, so daß Wörter auch in fließender Rede ohne a priori Kenntnis der Wortgrenzen lokalisierbar sind. Mehrere alternative Modelle zur Beschreibung von Lautähnlichkeiten sowie Verfahren zur Gütebewertung der erzeugten Worthypothesen stehen dann im Zentrum der weiterführenden Überlegungen. Im experimentellen Teil ist der Aufbau eines konkreten Systems zur Generierung von Worthypothesen beschrieben, das den Rahmen bildet für die nachfolgenden vergleichenden Untersuchungen, in deren Verlauf bekannte und vom Autor neu entwickelte Verfahren einander kritisch gegenübergestellt werden. Der Leser findet in dem Buch etwa zu gleichen Teilen kritische Aufarbeitung der Standardmethoden, neue Verfahren und die Beschreibung praktischer Erfahrungen bei der Anwendung der Worterkennungsalgorithmen auf große Datenmengen. Anwendungen des Dargestellten sind nicht nur im engeren Bereich der Automatischen Spracherkennung denkbar. Auch in Gegenstandsbereichen, in denen Strukturen sequentiell-linearer Beschaffenheit, etwa zeitabhängiger Muster, eine Rolle spielen, kommt eine Lösung von Klassifikations- und Lokalisierungsproblemen mit Hilfe der beschriebenen Ansätze in Betracht
    Language: German
    Keywords: Automatische Spracherkennung ; Automatische Worterkennung ; Wort ; Natürliche Sprache ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3451079984?
Did you mean 3540075984?
Did you mean 3540079084?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages