Umfang:
337 Seiten :
,
Illustrationen.
Ausgabe:
Neuauflage
ISBN:
978-3-593-38482-5
,
3-593-38482-5
Serie:
Campus-Bibliothek
Inhalt:
Mit der wachsenden Bedeutung der Städte im globalen Wettbewerb hat auch das Interesse an soziologischer Stadtforschung rapide zugenommen. Unverzichtbarer Referenzpunkt ist die Chicagoer Schule der Stadtsoziologie, die methodische Standards gesetzt hat und deren lebendige Studien des Großstadtlebens aus den 1920er und 30er Jahren bis heute faszinieren. In seinem 1990 erschienen und von der University of Chicago empfohlenen Buch schildert Rolf Lindner die Entstehung und das Vorgehen dieser berühmten Schule. Auf verblüffende Weise arbeitet er dabei die methodische und thematische Nähe der Stadtethnografie zur urbanen Reportage heraus. Quelle: Klappentext.
Anmerkung:
Mit einem aktuellen Nachwort.- Die Erstausgabe erschien 1990 bei Suhrkamp
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geographie
,
Ethnologie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
1864-1944 Park, Robert Ezra
;
Chicago-Schule
;
Stadtsoziologie
;
Reportage
;
Chicago-Schule
;
Großstadt
;
Forschung
;
Großstadtsoziologie
;
Methode
;
Kultur
;
Stadt
;
Soziologie
;
Stadt
;
Kultur
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016386925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016386925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Mehr zum Autor:
Lindner, Rolf, 1945-,
Bookmarklink