Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV042365853
    Format: XII, 181 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 240 mm x 168 mm.
    Edition: 3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 978-3-662-44176-3 , 3-662-44176-4 , 978-3-662-44177-0
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Note: Mit Zusatzmaterialien im Internet
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypochondrie ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Vorlage ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung
    Author information: Weck, Florian, 1978-
    Author information: Bleichhardt, Gaby 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edoccha_BV042326285
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 181 S.) : , Ill.
    Edition: 3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 978-3-662-44177-0
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-44176-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypochondrie ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Vorlage ; Beispielsammlung
    Author information: Weck, Florian 1978-
    Author information: Bleichhardt, Gaby 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_BV042326285
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 181 S.) : , Ill.
    Edition: 3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 978-3-662-44177-0
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-44176-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypochondrie ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Vorlage ; Beispielsammlung
    Author information: Weck, Florian 1978-
    Author information: Bleichhardt, Gaby 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV042326285
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 181 S.) : , Ill.
    Edition: 3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 978-3-662-44177-0
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-44176-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypochondrie ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Vorlage ; Beispielsammlung
    Author information: Weck, Florian 1978-
    Author information: Bleichhardt, Gaby 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC1967503
    Format: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783662441770
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis Series
    Content: Mit Arbeitsblättern auf CD-ROM.
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort zur 3. Auflage -- Die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel-1 -- Einführung -- Kapitel-2 -- Grundlagen zum Störungsbild -- 2.1 Erscheinungsbild -- 2.1.1 Emotionales Merkmal: Ängste -- 2.1.2 Körperliche Merkmale -- 2.1.3 Kognitive Merkmale: Aufmerksamkeitsausrichtung, Krankheitsüberzeugungen und Erinnerungen -- 2.1.4 Verhaltensbezogene Merkmale -- 2.2 Begriffsbestimmung -- 2.2.1 Geschichte des Begriffs »Hypochondrie« -- 2.2.2 Weitere Begriffe für Hypochondrie -- 2.2.3 Die dimensionale Betrachtung der Hypochondrie -- 2.2.4 Primäre und sekundäre Hypochondrie -- 2.3 Diagnostik -- 2.3.1 Diagnostische Kriterien nach ICD-10 -- 2.3.2 Diagnostische Kriterien nach DSM-IV -- 2.3.3 Diagnostische Kriterien nach DSM-5 -- 2.3.4 Hypochondrie als Angst- oder Zwangsstörung -- 2.3.5 Diagnostische Verfahren zur Erfassung von Krankheitsängsten -- 2.3.6 Differenzialdiagnostik -- 2.4 Epidemiologie -- 2.4.1 Auftretenshäufigkeit -- 2.4.2 Beginn und Verlauf -- 2.4.3 Zusammenhang mit Geschlecht, Alter und anderen psychischen Störungen -- 2.5 Erklärungsansätze -- 2.5.1 Vulnerabilität und Prädisposition -- 2.5.2 Auslösende Faktoren -- 2.5.3 Aufrechterhaltende Bedingungen -- 2.5.4 Ein kognitiv-behaviorales Gesamtmodell -- Kapitel-3 -- Kognitiv-behaviorale Therapieansätze und ihre Wirksamkeit -- 3.1 Kognitiv-behaviorale Therapieansätze -- 3.1.1 »Explanatory Therapy« nach Kellner (1986) -- 3.1.2 Kognitiv-edukative Behandlung von Barsky et al. (1988) -- 3.1.3 Kognitiv-behaviorale Behandlung der Krankheitsangst nach Warwick & -- Salkovskis (2001) -- 3.1.4 Kognitiv-behaviorale Therapie für somatoforme Störungen nach Rief & -- Hiller (2010) -- 3.1.5 Integrativer kognitiv-behavioraler Ansatz bei intensiven Krankheitssorgen nach Furer et al. (2001) -- 3.1.6 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie , 3.1.7 Bezug der vorgestellten Ansätze zum vorliegenden Behandlungsmanual -- 3.2 Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie -- 3.2.1 Ergebnisse randomisiert-kontrollierter Studien -- 3.2.2 Zusätzliche Erkenntnisse aus Studien ohne Wartekontrollgruppen -- 3.2.3 Evaluation einer psychodynamischen Psychotherapie -- Kapitel-4 -- Manualisierte Einzeltherapie -- 4.1 Einführung -- 4.1.1 Therapiemotivation -- 4.1.2 Erläuterung zur Struktur des Manuals -- 4.1.3 Erstgespräch -- 4.1.4 Therapieeingangsphase -- 4.2 Informationsvermittlung und kognitiver Schwerpunkt -- 4.2.1 Aufmerksamkeit -- 4.2.2 Stress und Entspannung -- 4.2.3 Weitere Auslöser von körperlichen Symptomen -- 4.2.4 Kognitive Umstrukturierung -- 4.3 Verhaltensorientierter Schwerpunkt -- 4.3.1 Body Checking (Körper kontrollieren) -- 4.3.2 Rückversicherung bei Ärzten -- 4.3.3 Rückversicherung allgemein -- 4.3.4 Vermeidung -- 4.3.5 Vermittlung der Reizexposition -- 4.3.6 Durchführung der Expositionen -- 4.4 Weitere Therapie und Therapieabschluss -- 4.4.1 Ergänzende Therapiebausteine -- 4.4.2 Komorbidität -- 4.4.3 Pharmakotherapie -- 4.4.4 Abschluss der Behandlung -- Kapitel-5 -- Manualisierte Gruppen- und Einzeltherapie -- 5.1 1. Gruppensitzung: Der Einstieg -- 5.2 2. Gruppensitzung: Der Aufmerksamkeitsscheinwerfer -- 5.3 3. Gruppensitzung: Einfluss von Bewertung und Stress -- 5.4 1. Einzelsitzung: Argumente für die Krankheit -- 5.5 4. Gruppensitzung: Veränderung von Bewertungen -- 5.6 2. Einzelsitzung: Argumente gegen die Krankheit -- 5.7 5. Gruppensitzung: Sicherheitssuchendes Verhalten, Body Checking -- 5.8 3. Einzelsitzung: Body Checking reduzieren -- 5.9 6. Gruppensitzung: Rückversicherungsverhalten -- 5.10 4. Einzelsitzung: Worst-Case-Konfrontation in sensu -- 5.11 7. Gruppensitzung: Vermeidung -- 5.12 5. Einzelsitzung: Exposition in vivo , 5.13 8. Gruppensitzung: Zusammenfassung und Rückfallprophylaxe -- 5.14 6. Einzelsitzung: Individueller Abschluss -- 5.15 9. Gruppensitzung: Booster-Sitzung -- Kapitel-6 -- Mögliche Komplikationen und häufige Fragen -- 6.1 Probleme in Zusammenhang mit der Rückversicherung -- 6.1.1 Rückversicherung beim Therapeuten -- 6.1.2 Arztbesuche bei häufig wechselnden Symptomen -- 6.1.3 Umgang mit der Verunsicherung des Therapeuten -- 6.1.4 Liefert eine Therapie Rückversicherung? -- 6.2 Kürzere Behandlungen subklinischer Hypochondrie -- 6.2.1 Provokationsübungen für Körpersymptome -- 6.2.2 Gründe, die gegen eine Krankheit sprechen -- 6.2.3 Sicherheitssuchendes Verhalten -- 6.3 Vereinfachtes Krankheitsmodell -- 6.4 Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten -- 6.5 Weiterführende Literatur -- 6.5.1 Fachliteratur zur Hypochondrie -- 6.5.2 Fachliteratur zu somatoformen Störungen -- 6.5.3 Patientenratgeber -- 6.5.4 Unterhaltungslektüre -- Kapitel-7 -- Evaluation des Behandlungsprogramms -- 7.1 Beschreibung des Klientels -- 7.2 Auswertung klinischer Instrumente -- 7.3 Patienten- und Therapeutenurteile zum Therapieerfolg -- 7.4 Ergebnisse einer Wartegruppe -- Kapitel-8 -- Arbeitsblätter -- Serviceteil -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Bleichhardt, Gaby Kognitive Verhaltenstherapie Bei Hypochondrie und Krankheitsangst Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2015 ISBN 9783662441763
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042326285
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 181 S.) , Ill.
    Edition: 3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 9783662441770
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-44176-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hypochondrie ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Vorlage ; Beispielsammlung
    Author information: Weck, Florian 1978-
    Author information: Bleichhardt, Gaby 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9947361208302882
    Format: XII, 181 S. 50 Abb. , online resource.
    Edition: 3., vollst. überarb. Aufl. 2015.
    ISBN: 9783662441770
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Content: Hypochondrie und Krankheitsangst: Angst vor Krank - krank vor Angst? Die Angst vor Krankheit und Tod kennt jeder, es sind Urängste des Menschen. Aber zuweilen nehmen diese Krankheitsängste Formen an, bei denen Betroffene sich kaum auf ihren Alltag konzentrieren können und sich nur noch durch ärztliche Rückversicherung vorübergehend beruhigen können. Massive und andauernde Krankheitsängste sind eine ernstzunehmende psychische Störung, die mit großem persönlichen Leid und psychosozialen Beeinträchtigungen einhergehen kann. Das Behandlungsmanual gibt Psychotherapeuten eine umfassende Anleitung zum Umgang mit krankheitsängstlichen Patienten. Von Ärzten und Psychotherapeuten wird diese Klientel zum Teil als schwierig empfunden – umso wichtiger ist die fachkundige, auf die Patientengruppe abgestimmte psychotherapeutische Behandlung. Hier finden Sie die Grundlagen, … (1) Symptome des Störungsbildes: emotionale, körperliche, kognitive und verhaltensbezogene Merkmale – (2) Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) aktueller Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Hypochondrie und Krankheitsangst. … um kompetent zu behandeln (1) Manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, plus Übungen und Module für Therapiegruppen – (2) Hilfestellung für mögliche Komplikationen und Spezialfälle (z.B. Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten) – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter (zum Download und Ausdrucken im Internet).
    Note: Einführung -- Grundlagen zum Störungsbild -- Kognitiv-behaviorale Therapieansätze und ihre Wirksamkeit -- Manualisierte Einzeltherapie -- Manualisierte Gruppen- und Einzeltherapie -- Mögliche Komplikationen und häufige Fragen -- Evaluation des Behandlungsprogramms -- Arbeitsblätter.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783662441763
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3662441748?
Did you mean 3662444704?
Did you mean 3662444674?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages