Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1628646586
    Umfang: XXXIV, 222 Seiten , 19 cm
    ISBN: 3787313559 , 9783787313556
    Serie: Philosophische Bibliothek Band 511
    Originaltitel: An enquiry concerning the principles of morals
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-209
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hume, David, 1711 - 1776 Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Hamburg : Meiner, 2003 ISBN 3787313559
    Weitere Ausg.: ISBN 9783787313556
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausg. Hume, David Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Hamburg : Meiner Verl., 2003 ISBN 9783787320608
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausg.(Ebrary) Hume, David, 1711 - 1776 Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Hamburg : Meiner, 2003 ISBN 9783787313556
    Weitere Ausg.: ISBN 3787313559
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Hume, David 1711-1776 An enquiry concerning the principles of morals ; Moral ; Reflexion ; Ethik
    Mehr zum Autor: Hume, David 1711-1776
    Mehr zum Autor: Kühn, Manfred 1947-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    E-Ressource
    E-Ressource
    Hamburg : Felix Meiner
    UID:
    almahu_9949603733102882
    Umfang: 222 S.
    ISBN: 3787320601 , 9783787320608
    Serie: Philosophische Bibliothek 511
    Inhalt: '?ine Untersuchung über die Prinzipien der Moral' (1751) ist Humes ausgereifteste Erörterung zur Frage der Begründung und Charakterisierung moralischer Entscheidungen und Auffassungen. Noch heute hat seine Moralphilosophie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die philosophische Debatte zur Grundlegung der Ethik. Der Autor selbst hält diese Schrift, die inhaltlich eine Neufassung des 3. Buches seines 'Treatise of Human Nature' darstellt, in seinen autobiographischen Aufzeichnungen für 'unvergleichlich viel besser' als alle seine anderen Werke. Zu dieser Einschätzung kommt er wohl deshalb, weil er hier vollbringt, was dort nur gefordert wurde: die strikte Loslösung der Ethik von der Anthropologie. Nicht ein zum Wesen des Menschen gehörender 'moral sense', sondern die 'utility' (Nützlichkeit) einer Tugend oder Eigenschaft - für das Wohl der anderen wie auch des eigenen - wird von Hume als das eigentliche Kriterium für die Beurteilung moralischer Prinzipien entdeckt und herangezogen. Noch heute hat seine Moralphilosophie eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die philosophische Debatte zur Grundlegung der Ethik. Seine Theorie des 'idealen Zuschauers', die Theorie des moralischen Sinns und seine kritischen Ausführungen zum Utilitarismus werden daher immer wieder diskutiert und neu interpretiert. Wie fragwürdig auch immer manche Aspekte der Humeschen Psychologie geworden sind, sein Versuch, eine Moralpsychologie zu begründen, ist gegenwärtig von großer Bedeutung. Denn deutlich wie kein anderer hat Hume gezeigt, dass jede Theorie, die die Betrachtung psychologischer Fragen a priori aus der Ethik ausschließt, letztlich irrelevant bleiben muss. Und so ist Humes Moraltheorie gerade in den letzten Jahren zu einer ernsthaften Alternative zur Kantischen Ethik einerseits und dem Utilitarismus andererseits geworden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1688907483
    Umfang: XXXIV, 222 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Felix Meiner Verlag [2020?] 1 Online-Ressource (XXXIV, 222 Seiten)
    ISBN: 3787320601 , 9783787320608
    Serie: Philosophische Bibliothek Band 511
    Inhalt: Hume selbst hält diese Schrift (1751), die inhaltlich eine Neufassung des 3. Buches des Traktats (Über Moral) darstellt, in seinen autobiographischen Aufzeichnungen für "unvergleichlich viel besser" als alle seine anderen Schriften. Wohl deshalb, weil er hier vollbringt, was dort nur gefordert wurde: die strikte Loslösung der Ethik von der Anthropologie. Nicht ein zum Wesen des Menschen gehörender "moral sense", sondern die "utility" (Nützlichkeit) einer Tugend oder Eigenschaft - für das Wohl der anderen sowohl als auch des eigenen - wird jetzt von Hume als das eigentliche Kriterium für die Beurteilung moralischer Prinzipien entdeckt und herangezogen.
    Anmerkung: Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2003 , Literaturverzeichnis: Seite [197]-209
    Weitere Ausg.: ISBN 9783787313556
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787313556
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Hume, David, 1711 - 1776 Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2003 ISBN 3787313559
    Weitere Ausg.: ISBN 9783787313556
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Hume, David 1711-1776 An enquiry concerning the principles of morals ; Moral ; Reflexion ; Ethik
    Mehr zum Autor: Hume, David 1711-1776
    Mehr zum Autor: Kühn, Manfred 1947-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040059690
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxxiv, 222 Seiten)
    Ausgabe: Online-Ausgabe Palo Alto, Calif. ebrary605 L
    ISBN: 9783787320608
    Serie: Philosophische Bibliothek oder Sammlung der Hauptwerke der Philosophie alter und neuer Zeit 511
    Originaltitel: Enquiry concerning the principles of morals
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Hume, David, 1711-1776 Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral 2003
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7873-1355-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Moral ; Prinzip ; Hume, David 1711-1776 ; Ethik ; Ethik ; Geschichte 1751 ; Hume, David 1711-1776 An enquiry concerning the principles of morals ; Moralität ; Quelle
    Mehr zum Autor: Hume, David 1711-1776
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3784320600?
Meinten Sie 3784320201?
Meinten Sie 3787310681?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz