Umfang:
XXXIV, 222 Seiten
Ausgabe:
Online-Ausgabe Hamburg Felix Meiner Verlag [2020?] 1 Online-Ressource (XXXIV, 222 Seiten)
ISBN:
3787320601
,
9783787320608
Serie:
Philosophische Bibliothek Band 511
Inhalt:
Hume selbst hält diese Schrift (1751), die inhaltlich eine Neufassung des 3. Buches des Traktats (Über Moral) darstellt, in seinen autobiographischen Aufzeichnungen für "unvergleichlich viel besser" als alle seine anderen Schriften. Wohl deshalb, weil er hier vollbringt, was dort nur gefordert wurde: die strikte Loslösung der Ethik von der Anthropologie. Nicht ein zum Wesen des Menschen gehörender "moral sense", sondern die "utility" (Nützlichkeit) einer Tugend oder Eigenschaft - für das Wohl der anderen sowohl als auch des eigenen - wird jetzt von Hume als das eigentliche Kriterium für die Beurteilung moralischer Prinzipien entdeckt und herangezogen.
Anmerkung:
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2003
,
Literaturverzeichnis: Seite [197]-209
Weitere Ausg.:
ISBN 9783787313556
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787313556
Weitere Ausg.:
Elektronische Reproduktion von Hume, David, 1711 - 1776 Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2003 ISBN 3787313559
Weitere Ausg.:
ISBN 9783787313556
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Philosophie
Schlagwort(e):
Ethik
;
Hume, David 1711-1776 An enquiry concerning the principles of morals
;
Moral
;
Reflexion
;
Ethik
DOI:
10.28937/978-3-7873-2060-8
Mehr zum Autor:
Hume, David 1711-1776
Mehr zum Autor:
Kühn, Manfred 1947-
Bookmarklink