Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048410808
    Format: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    ISBN: 9783791056371
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Vorbereitung -- 2.1 Begriffserklärungen -- 2.1.1 Wer sind Ihre Stakeholder? -- 2.1.2 Definition Karrieremodell und Karrierepfad -- 2.1.3 Definition Jobtitel -- 2.1.4 Definition Rollenbeschreibung -- 2.1.5 Definition von Kenntnis, Erfahrung, Kompetenz und Fähigkeit für die Beschreibung von Anforderungen -- 2.2 Was ist ein Kompetenzmodell? -- 2.3 Was versteht man unter einem Trainingskatalog? -- 2.4 Was wird unter Mitarbeitergesprächen verstanden? -- 2.5 Was versteht man unter Gehaltsbandbreiten? -- 3 Über die Notwendigkeit, ein neues Karrieremodell zu erschaffen -- 3.1 Beispiele für Karriere- und Kompetenzmodelle aus der Praxis -- 3.1.1 Beispiel 1: Karrieremodell für die Consulting-Laufbahn in Unternehmen A -- 3.1.2 Beispiel 2: Modell zur Entwicklung alternativer Karrierepfade -- 3.1.3 Beispiel 3: Abbildung der Laufbahn HR -- 3.2 Das Modell -- 3.3 Weshalb das Karrieremodell aus nur sechs Leveln besteht -- 3.4 Karrierepfade und Unterpfade -- 3.4.1 Welche Bedeutung hat der Faktor Zeit? -- 3.4.2 Der Wechsel zwischen einzelnen Pfaden und das Regelwerk dahinter -- 3.4.3 Ist ein Assessment beim Wechsel in ein höheres Level nötig? -- 3.5 Die Benennung der Jobtitel und die Methodik dahinter -- 3.5.1 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich in der Fachkarriere befinden, aber eine fachliche Führung haben? -- 3.5.2 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich zwischen zwei Leveln befinden? -- 3.6 Benötigt man für jeden Jobtitel eine Rollenbeschreibung? -- 3.7 Kombination aus Karriere- und Kompetenzmodell -- 3.8 Der Zusammenhang zwischen Karrieremodell und Trainingskatalog -- 3.9 Mitarbeitergespräche und das Format dahinter -- 3.10 Immer wieder heiß diskutiert: Gehaltsbandbreiten und Equal Pay -- 4 Die Entwicklung des Karrieremodells , 4.1 Auswahl der richtigen Medien und Ressourcen -- 4.1.1 Kommunikation ist das A und O -- 4.1.2 Das richtige Zeitmanagement -- 4.1.3 Risikomanagement nicht vergessen! -- 4.2 Überblick verschaffen -- 4.2.1 Jobtitel ordnen und erweitern -- 4.2.2 Ableitung der Pfade -- 4.2.3 Ableitung der Unterpfade -- 4.3 Rollen verstehen und abbilden -- 4.3.1 Die Abstufung der Levels in der Rollenbeschreibung -- 4.3.2 Einfügen der Gehaltsbandbreiten in die Rollenbeschreibung -- 4.4 Das Kompetenzmodell trifft auf die Rollenbeschreibung -- 4.4.1 Die Verwendung der unterschiedlichen Kompetenzen -- 4.4.2 Die Einbeziehung von Führungskräften bei der Erstellung des Kompetenzmodells -- 4.4.3 Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung und Kompetenzanforderung je Rolle -- 4.5 Das Entwerfen der individuellen Mitarbeitergesprächsbögen -- 4.6 Das Einordnen der Mitarbeiter in das Karrieremodell -- 4.6.1 Den richtigen Zeitpunkt finden -- 4.6.2 Die persönliche Kommunikation an die Mitarbeiter -- 4.7 Die Erweiterung des Karrieremodells um den Trainingskatalog -- 4.7.1 Inspiration für interne Schulungen und Wissensmanagement -- 4.7.2 Zeit und Raum für die notwendigen Weiterbildungen der Mitarbeiter einräumen -- 4.7.3 Nachverfolgung der geleisteten Weiterbildungen, Trainings und Schulungen -- 4.7.4 Stetige Qualitätsüberprüfung der angebotenen Weiterbildungen und Schulungen -- 5 Die Integration und Verwendung des Karrieremodells im Alltag -- 5.1 Die Personalbedarfsplanung anhand des neuen Karrieremodells ableiten -- 5.2 Marketing aktivieren! -- 5.3 Jobtitel aktiv nutzen -- 5.4 Rollenbeschreibungen für Stellenausschreibungen nutzen -- 5.5 Personalauswahl optimieren -- 5.5.1 Die Kompetenzen der bestehenden Mitarbeiter richtig und effektiv einsetzen -- 5.5.2 Das ewige Dilemma über den Einsatz richtiger Führungskräfte , 5.5.3 Wenn sich Mitarbeiter nicht weiterentwickeln möchten. Der Spagat zwischen Kultur und Kündigung -- 5.6 Auswertungen und KPIs erweitern -- 5.7 Mitarbeiterbefragung durchführen -- 5.8 Am Ball bleiben: Alle Elemente sind immer miteinander verknüpft -- 6 Schlusswort -- Quellenverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Über die Autorin
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tunc, Elif Karrieremodelle in Unternehmen Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056364
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Personalentwicklung ; Personalplanung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961411764102883
    Format: 1 online resource (179 pages)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 3-7910-5640-9 , 3-7910-5637-9
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Vorbereitung -- 2.1 Begriffserklärungen -- 2.1.1 Wer sind Ihre Stakeholder? -- 2.1.2 Definition Karrieremodell und Karrierepfad -- 2.1.3 Definition Jobtitel -- 2.1.4 Definition Rollenbeschreibung -- 2.1.5 Definition von Kenntnis, Erfahrung, Kompetenz und Fähigkeit für die Beschreibung von Anforderungen -- 2.2 Was ist ein Kompetenzmodell? -- 2.3 Was versteht man unter einem Trainingskatalog? -- 2.4 Was wird unter Mitarbeitergesprächen verstanden? -- 2.5 Was versteht man unter Gehaltsbandbreiten? -- 3 Über die Notwendigkeit, ein neues Karrieremodell zu erschaffen -- 3.1 Beispiele für Karriere- und Kompetenzmodelle aus der Praxis -- 3.1.1 Beispiel 1: Karrieremodell für die Consulting-Laufbahn in Unternehmen A -- 3.1.2 Beispiel 2: Modell zur Entwicklung alternativer Karrierepfade -- 3.1.3 Beispiel 3: Abbildung der Laufbahn HR -- 3.2 Das Modell -- 3.3 Weshalb das Karrieremodell aus nur sechs Leveln besteht -- 3.4 Karrierepfade und Unterpfade -- 3.4.1 Welche Bedeutung hat der Faktor Zeit? -- 3.4.2 Der Wechsel zwischen einzelnen Pfaden und das Regelwerk dahinter -- 3.4.3 Ist ein Assessment beim Wechsel in ein höheres Level nötig? -- 3.5 Die Benennung der Jobtitel und die Methodik dahinter -- 3.5.1 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich in der Fachkarriere befinden, aber eine fachliche Führung haben? -- 3.5.2 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich zwischen zwei Leveln befinden? -- 3.6 Benötigt man für jeden Jobtitel eine Rollenbeschreibung? -- 3.7 Kombination aus Karriere- und Kompetenzmodell -- 3.8 Der Zusammenhang zwischen Karrieremodell und Trainingskatalog -- 3.9 Mitarbeitergespräche und das Format dahinter -- 3.10 Immer wieder heiß diskutiert: Gehaltsbandbreiten und Equal Pay -- 4 Die Entwicklung des Karrieremodells. , 4.1 Auswahl der richtigen Medien und Ressourcen -- 4.1.1 Kommunikation ist das A und O -- 4.1.2 Das richtige Zeitmanagement -- 4.1.3 Risikomanagement nicht vergessen! -- 4.2 Überblick verschaffen -- 4.2.1 Jobtitel ordnen und erweitern -- 4.2.2 Ableitung der Pfade -- 4.2.3 Ableitung der Unterpfade -- 4.3 Rollen verstehen und abbilden -- 4.3.1 Die Abstufung der Levels in der Rollenbeschreibung -- 4.3.2 Einfügen der Gehaltsbandbreiten in die Rollenbeschreibung -- 4.4 Das Kompetenzmodell trifft auf die Rollenbeschreibung -- 4.4.1 Die Verwendung der unterschiedlichen Kompetenzen -- 4.4.2 Die Einbeziehung von Führungskräften bei der Erstellung des Kompetenzmodells -- 4.4.3 Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung und Kompetenzanforderung je Rolle -- 4.5 Das Entwerfen der individuellen Mitarbeitergesprächsbögen -- 4.6 Das Einordnen der Mitarbeiter in das Karrieremodell -- 4.6.1 Den richtigen Zeitpunkt finden -- 4.6.2 Die persönliche Kommunikation an die Mitarbeiter -- 4.7 Die Erweiterung des Karrieremodells um den Trainingskatalog -- 4.7.1 Inspiration für interne Schulungen und Wissensmanagement -- 4.7.2 Zeit und Raum für die notwendigen Weiterbildungen der Mitarbeiter einräumen -- 4.7.3 Nachverfolgung der geleisteten Weiterbildungen, Trainings und Schulungen -- 4.7.4 Stetige Qualitätsüberprüfung der angebotenen Weiterbildungen und Schulungen -- 5 Die Integration und Verwendung des Karrieremodells im Alltag -- 5.1 Die Personalbedarfsplanung anhand des neuen Karrieremodells ableiten -- 5.2 Marketing aktivieren! -- 5.3 Jobtitel aktiv nutzen -- 5.4 Rollenbeschreibungen für Stellenausschreibungen nutzen -- 5.5 Personalauswahl optimieren -- 5.5.1 Die Kompetenzen der bestehenden Mitarbeiter richtig und effektiv einsetzen -- 5.5.2 Das ewige Dilemma über den Einsatz richtiger Führungskräfte. , 5.5.3 Wenn sich Mitarbeiter nicht weiterentwickeln möchten. Der Spagat zwischen Kultur und Kündigung -- 5.6 Auswertungen und KPIs erweitern -- 5.7 Mitarbeiterbefragung durchführen -- 5.8 Am Ball bleiben: Alle Elemente sind immer miteinander verknüpft -- 6 Schlusswort -- Quellenverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Über die Autorin.
    Additional Edition: Print version: Tunc, Elif Karrieremodelle in Unternehmen Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056364
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    gbv_1877413232
    Format: 1 Online-Ressource (180 S.)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 9783791056401
    Content: Karrieremodelle sind Konzepte der Personalentwicklung und bezeichnen den Ablauf von charakteristischen Stationen bis zu einer höheren Position. Jede Station ist mit verschiedenen Bedingungen wie etwa Erfahrung, Qualifikation, Aufgabe und Anforderung verknüpft. Aber wofür benötigt ein Unternehmen ein Karrieremodell? Was ist für die Entwicklung nötig? Was hat das Karrieremodell mit dem Recruiting und der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu tun? Das Buch zeigt, wie ein passendes Karrieremodell für das eigene Unternehmen geplant und ausgerollt wird, erläutert, welche Rolle dabei Unternehmensziele, Kultur und Mission eines Unternehmens spielen, wie es gelingt, das Karrieremodell mit Leben zu füllen, es flexibel und transparent zu gestalten und immer wieder in die Köpfe aller Mitarbeiter und Führungskräfte zu bringen.
    Additional Edition: ISBN 9783791056364
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783791056364
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1833430255
    Format: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783791056401
    Additional Edition: ISBN 9783791056364
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tunc, Elif Karrieremodelle in Unternehmen Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag, 2022 ISBN 9783791056364
    Additional Edition: ISBN 3791056360
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalentwicklung ; Karriereplanung ; Leitbild ; Unternehmensgründung ; Berufserfolg ; Karriereplanung ; Leitbild ; Unternehmensgründung ; Berufserfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34919644
    Format: 220 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783791056364
    Content: Karrieremodelle sind Konzepte der Personalentwicklung und bezeichnen den Ablauf von charakteristischen Stationen bis zu einer höheren Position. Jede Station ist mit verschiedenen Bedingungen wie etwa Erfahrung, Qualifikation, Aufgabe und Anforderung verknüpft. Aber wofür benötigt ein Unternehmen ein Karrieremodell? Was ist für die Entwicklung nötig? Was hat das Karrieremodell mit dem Recruiting und der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu tun? Das Buch zeigt, wie ein passendes Karrieremodell für das eigene Unternehmen geplant und ausgerollt wird, erläutert, welche Rolle dabei Unternehmensziele, Kultur und Mission eines Unternehmens spielen, wie es gelingt, das Karrieremodell mit Leben zu füllen, es flexibel und transparent zu gestalten und immer wieder in die Köpfe aller Mitarbeiter und Führungskräfte zu bringen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Personalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV048373667
    Format: 179 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7910-5636-4 , 3-7910-5636-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7910-5640-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7910-5637-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Personalentwicklung ; Personalplanung ; Personalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9961411764102883
    Format: 1 online resource (179 pages)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 3-7910-5640-9 , 3-7910-5637-9
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Vorbereitung -- 2.1 Begriffserklärungen -- 2.1.1 Wer sind Ihre Stakeholder? -- 2.1.2 Definition Karrieremodell und Karrierepfad -- 2.1.3 Definition Jobtitel -- 2.1.4 Definition Rollenbeschreibung -- 2.1.5 Definition von Kenntnis, Erfahrung, Kompetenz und Fähigkeit für die Beschreibung von Anforderungen -- 2.2 Was ist ein Kompetenzmodell? -- 2.3 Was versteht man unter einem Trainingskatalog? -- 2.4 Was wird unter Mitarbeitergesprächen verstanden? -- 2.5 Was versteht man unter Gehaltsbandbreiten? -- 3 Über die Notwendigkeit, ein neues Karrieremodell zu erschaffen -- 3.1 Beispiele für Karriere- und Kompetenzmodelle aus der Praxis -- 3.1.1 Beispiel 1: Karrieremodell für die Consulting-Laufbahn in Unternehmen A -- 3.1.2 Beispiel 2: Modell zur Entwicklung alternativer Karrierepfade -- 3.1.3 Beispiel 3: Abbildung der Laufbahn HR -- 3.2 Das Modell -- 3.3 Weshalb das Karrieremodell aus nur sechs Leveln besteht -- 3.4 Karrierepfade und Unterpfade -- 3.4.1 Welche Bedeutung hat der Faktor Zeit? -- 3.4.2 Der Wechsel zwischen einzelnen Pfaden und das Regelwerk dahinter -- 3.4.3 Ist ein Assessment beim Wechsel in ein höheres Level nötig? -- 3.5 Die Benennung der Jobtitel und die Methodik dahinter -- 3.5.1 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich in der Fachkarriere befinden, aber eine fachliche Führung haben? -- 3.5.2 Was macht man mit Mitarbeitern, die sich zwischen zwei Leveln befinden? -- 3.6 Benötigt man für jeden Jobtitel eine Rollenbeschreibung? -- 3.7 Kombination aus Karriere- und Kompetenzmodell -- 3.8 Der Zusammenhang zwischen Karrieremodell und Trainingskatalog -- 3.9 Mitarbeitergespräche und das Format dahinter -- 3.10 Immer wieder heiß diskutiert: Gehaltsbandbreiten und Equal Pay -- 4 Die Entwicklung des Karrieremodells. , 4.1 Auswahl der richtigen Medien und Ressourcen -- 4.1.1 Kommunikation ist das A und O -- 4.1.2 Das richtige Zeitmanagement -- 4.1.3 Risikomanagement nicht vergessen! -- 4.2 Überblick verschaffen -- 4.2.1 Jobtitel ordnen und erweitern -- 4.2.2 Ableitung der Pfade -- 4.2.3 Ableitung der Unterpfade -- 4.3 Rollen verstehen und abbilden -- 4.3.1 Die Abstufung der Levels in der Rollenbeschreibung -- 4.3.2 Einfügen der Gehaltsbandbreiten in die Rollenbeschreibung -- 4.4 Das Kompetenzmodell trifft auf die Rollenbeschreibung -- 4.4.1 Die Verwendung der unterschiedlichen Kompetenzen -- 4.4.2 Die Einbeziehung von Führungskräften bei der Erstellung des Kompetenzmodells -- 4.4.3 Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung und Kompetenzanforderung je Rolle -- 4.5 Das Entwerfen der individuellen Mitarbeitergesprächsbögen -- 4.6 Das Einordnen der Mitarbeiter in das Karrieremodell -- 4.6.1 Den richtigen Zeitpunkt finden -- 4.6.2 Die persönliche Kommunikation an die Mitarbeiter -- 4.7 Die Erweiterung des Karrieremodells um den Trainingskatalog -- 4.7.1 Inspiration für interne Schulungen und Wissensmanagement -- 4.7.2 Zeit und Raum für die notwendigen Weiterbildungen der Mitarbeiter einräumen -- 4.7.3 Nachverfolgung der geleisteten Weiterbildungen, Trainings und Schulungen -- 4.7.4 Stetige Qualitätsüberprüfung der angebotenen Weiterbildungen und Schulungen -- 5 Die Integration und Verwendung des Karrieremodells im Alltag -- 5.1 Die Personalbedarfsplanung anhand des neuen Karrieremodells ableiten -- 5.2 Marketing aktivieren! -- 5.3 Jobtitel aktiv nutzen -- 5.4 Rollenbeschreibungen für Stellenausschreibungen nutzen -- 5.5 Personalauswahl optimieren -- 5.5.1 Die Kompetenzen der bestehenden Mitarbeiter richtig und effektiv einsetzen -- 5.5.2 Das ewige Dilemma über den Einsatz richtiger Führungskräfte. , 5.5.3 Wenn sich Mitarbeiter nicht weiterentwickeln möchten. Der Spagat zwischen Kultur und Kündigung -- 5.6 Auswertungen und KPIs erweitern -- 5.7 Mitarbeiterbefragung durchführen -- 5.8 Am Ball bleiben: Alle Elemente sind immer miteinander verknüpft -- 6 Schlusswort -- Quellenverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Sachwortverzeichnis -- Über die Autorin.
    Additional Edition: Print version: Tunc, Elif Karrieremodelle in Unternehmen Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056364
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3791006630?
Did you mean 3791046330?
Did you mean 3791026860?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages