Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV043987156
    Umfang: 142 Seiten , 1 CD-ROM (12 cm)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 3-8017-2706-8 , 978-3-8017-2706-2
    Inhalt: Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Prokrastination ist das wiederholte und unnötige Aufschieben alltäglicher und auch persönlich wichtiger Aufgaben, obwohl eigentlich Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung gestanden hätte. Dieser Ratgeber wendet sich an Menschen, die unzufrieden mit ihrer Arbeitsdisziplin sind und die lernen möchten, ihre Arbeit besser zu organisieren und effektiver zu gestalten. Die beschriebenen psychologischen Methoden wurden systematisch entwickelt und evaluiert und haben bereits vielen hundert Betroffenen geholfen. Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht und warum es so schwer ist, damit aufzuhören. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung eines Anti-Prokrastinationsprogrammes. Dieses liefert konkrete Anleitungen zur Selbstbeobachtung und Selbst-steuerung, mithilfe derer Betroffene ein individuelles Störungs-modell erarbeiten können und, daran angepasst, Strategien zur Verhaltensänderung umsetzen können. Das Programm leitet Betroffene dazu an, ihre Arbeitszeiten und ihr Arbeitspensum realistisch zu planen, rechtzeitig mit dem Arbeiten zu beginnen, stabile Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, effektiv zu arbeiten, sich mit ihrem persönlichen Arbeitsstil wohl zu fühlen und ihre Freizeit wieder ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen die Umsetzung der Strategien im Alltag. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 109-111
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2706-6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2706-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prokrastination ; Prokrastination ; Zeiteinteilung ; Motivation ; Selbsthilfe ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Mehr zum Autor: Rist, Fred 1947-
    Mehr zum Autor: Höcker, Anna 1981-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB16133764
    Umfang: 142 Seiten , 1 CD-ROM , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783801727062 , 3801727068
    Inhalt: Ein 9-Wochen Anti-Prokrastinationsprogramm, das Woche für Woche durchgearbeitet werden kann und Anleitung zur Selbststeuerung bietet.
    Anmerkung: Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783844427066 (ISBN) , Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783840927065 (ISBN)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Prokrastination 〈Psychologie〉 ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Mehr zum Autor: Rist, Fred
    Mehr zum Autor: Höcker, Anna
    Mehr zum Autor: Engberding, Margarita
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : Hogrefe-Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838017270620142
    Umfang: 142 Seiten + 1 CD
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783801727062 , 3801727068
    Inhalt: Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Prokrastination ist das wiederholte und unnötige Aufschieben alltäglicher und auch persönlich wichtiger Aufgaben, obwohl eigentlich Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung gestanden hätte. Dieser Ratgeber wendet sich an Menschen, die unzufrieden mit ihrer Arbeitsdisziplin sind und die lernen möchten, ihre Arbeit besser zu organisieren und effektiver zu gestalten. Die beschriebenen psychologischen Methoden wurden systematisch entwickelt und evaluiert und haben bereits vielen hundert Betroffenen geholfen. Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht und warum es so schwer ist, damit aufzuhören. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung eines Anti-Prokrastinationsprogrammes. Dieses liefert konkrete Anleitungen zur Selbstbeobachtung und Selbst-steuerung, mithilfe derer Betroffene ein individuelles Störungs-modell erarbeiten können und, daran angepasst, Strategien zur Verhaltensänderung umsetzen können. Das Programm leitet Betroffene dazu an, ihre Arbeitszeiten und ihr Arbeitspensum realistisch zu planen, rechtzeitig mit dem Arbeiten zu beginnen, stabile Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, effektiv zu arbeiten, sich mit ihrem persönlichen Arbeitsstil wohl zu fühlen und ihre Freizeit wieder ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen die Umsetzung der Strategien im Alltag. Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht, warum es so schwer ist, damit aufzuhören und mit welchen Methoden es überwunden werden kann
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV044544337
    Umfang: 1 Online-Ressource (142 Seiten, 26 ungezählte Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8409-2706-5 , 978-3-8444-2706-6
    Inhalt: Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Prokrastination ist das wiederholte und unnötige Aufschieben alltäglicher und auch persönlich wichtiger Aufgaben, obwohl eigentlich Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung gestanden hätte. Dieser Ratgeber wendet sich an Menschen, die unzufrieden mit ihrer Arbeitsdisziplin sind und die lernen möchten, ihre Arbeit besser zu organisieren und effektiver zu gestalten. Die beschriebenen psychologischen Methoden wurden systematisch entwickelt und evaluiert und haben bereits vielen hundert Betroffenen geholfen. Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. Er klärt darüber auf, unter welchen Bedingungen es entsteht und warum es so schwer ist, damit aufzuhören. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung eines Anti-Prokrastinationsprogrammes. Dieses liefert konkrete Anleitungen zur Selbstbeobachtung und Selbst-steuerung, mithilfe derer Betroffene ein individuelles Störungs-modell erarbeiten können und, daran angepasst, Strategien zur Verhaltensänderung umsetzen können. Das Programm leitet Betroffene dazu an, ihre Arbeitszeiten und ihr Arbeitspensum realistisch zu planen, rechtzeitig mit dem Arbeiten zu beginnen, stabile Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, effektiv zu arbeiten, sich mit ihrem persönlichen Arbeitsstil wohl zu fühlen und ihre Freizeit wieder ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen die Umsetzung der Strategien im Alltag. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 109-111
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8017-2706-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prokrastination ; Prokrastination ; Zeiteinteilung ; Motivation ; Selbsthilfe ; Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Rist, Fred 1947-
    Mehr zum Autor: Höcker, Anna 1981-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3801721868?
Meinten Sie 3801704068?
Meinten Sie 3801727009?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz