Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster :Waxmann,
    UID:
    almafu_9961003856902883
    Umfang: 1 online resource (364 pages)
    ISBN: 3-8309-9475-3
    Inhalt: Der Band "Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren" vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder.Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte.Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.
    Anmerkung: Vorwort 9 -- Teil A: Musikgeragogik (Symposium vom 6. & 7. November 2020) -- Hans Hermann Wickel & Theo Hartogh Ziele, Orientierungen und Haltungen in der Musikgeragogik 15 -- Anna Maria Kalcher & Barbara Tischitz-Winklhofer Musik bewegt bis ins hohe Alter -- Musikgeragogische Potenziale der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik 24 -- Claudia Bauer Musizierangebote für hochaltrige Menschen im Wohnheim Pradl Praxisbeispiele aus der musikgeragogischen Arbeit 37 -- Christine Knoll-Kaserer Musik und Tanz für ALLE Eine elementare und inklusive Musizier- und Tanzgruppe für Erwachsene am Tiroler Landeskonservatorium 52 -- Katharina Pecher-Havers Spätberufen: künstlerische Identität im Alter Eine empirische Studie zum Selbstkonzept von Zitherspielenden 64 -- Kai Koch "Der Name ist Programm!" Mögliche Zusammenhänge zwischen Namensgebung und Selbstverständnis von Senior(*inn)enchören 83 -- Marthe Oeß Intergenerationelle Musikvermittlung Zur Bedeutung didaktischer Grundorientierungen intergenerationeller Bildung in musikgeragogischen Settings 94 -- Monika Mayr Intergenerativität - generationsübergreifende Begegnung durch Rhythmik/Musik und Bewegung 107 -- Rebecca Voss Intergeneratives Singen 119 -- Victoria Vorraber Von ,schauen wir einmal' zu intergenerativem Instrumentalunterricht Ein Reisebericht 133 -- Heike Bandner-Wappler "Die Finnen kommen!" Ein Erlebnisbericht über den Aufb au intergenerativer, integrativer, inklusiver sowie interkultureller Chorarbeit im ländlichen Raum 143 -- Teil B: Interkulturelles Musizieren (Symposium vom 25. & 26. Juni 2021) -- Dorothee Barth (Zu) Wem gehören Musiken? Interkulturelles Musizieren im Spannungsfeld kultureller Aneignungsprozesse 153 -- Tobias Hömberg Interkulturelles Musizieren als kulturelle Aneignung? Musikpädagogische Argumentationen zur Kritik an Cultural Appropriation 181 -- Anna Weithaler Dichotomie eines interkulturell orientierten Kulturverständnisses im Musikunterricht 206 -- Julia Lutz Fragen stellen - Offenheit entwickeln - Erfahrungen sammeln Musikunterricht unter interkulturellen Aspekten gestalten: Einblicke in ein Seminar für Studierende des Lehramts Grundschule 214 -- Felix Helpenstein Aber von Eko Fresh im interkulturellen Musikunterricht Musikpädagogische Perspektiven auf populäre Musik im Licht postkolonialer Th eorien 229 -- Timea Sari Islam und Musik Ein Beitrag zu kultursensiblem Handeln im Musikunterricht 252 -- Fritz Höfer Der Kulturraum Internet als Herausforderung für eine (interkulturelle) Musikpädagogik 272 -- Felicia Mischke & Andrea Welte Gehversuche des kreativen Musizierunterrichts im digitalen Raum mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Migration 300 -- Jonas Völker & Thade Buchborn Interkulturelle Musikschule? Eine rekonstruktive Interviewstudie zu handlungsleitenden Orientierungen von Akteur(*inn)en auf der Leitungsebene baden-württembergischer Musikschulen 317 -- Heike Henning & Johanna Röck Aspekte interkultureller Kinderchorpraxis am Beispiel des Kinder- und Jugendchors Ava 331 -- Hamed Abboud & Siljarosa Schletterer Das [Vor]Wort vor den Bergen 347 -- Hamed Abboud & Siljarosa Schletterer berge erzählen - ein dialog KONZEPT und AUSZUG 352 -- Autorinnen und Autoren 375.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8309-4475-6
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster ; New York : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV048800696
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783830994756
    Serie: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik Band 6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-4475-1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Interkulturelle Erziehung ; Musikerziehung ; Musikerziehung ; Musizieren ; Interkulturelles Lernen ; Musikgeragogik ; Musikerziehung ; Musizieren ; Intergenerationelles Lernen ; Interkulturalität ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Koch, Kai 1986-
    Mehr zum Autor: Henning, Heike
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1837250766
    ISBN: 9783830994756
    Weitere Ausg.: ISBN 9783830944751
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783830944751
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783830944751
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lebenslanges Singen und Musizieren - Musikgeragogik (Veranstaltung : 2020 : Online) Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren Münster : Waxmann, 2022 ISBN 9783830944751
    Weitere Ausg.: ISBN 3830944756
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Musikgeragogik ; Musikerziehung ; Musizieren ; Interkulturelles Lernen ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Koch, Kai 1986-
    Mehr zum Autor: Henning, Heike
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag
    UID:
    gbv_1841154083
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 p.)
    ISBN: 9783830994756 , 9783830944751
    Serie: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 6
    Inhalt: Der Band „Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren“ vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder. Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte. Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: Koch, Kai 1986-
    Mehr zum Autor: Henning, Heike
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Münster : Waxmann
    UID:
    kobvindex_ZLB35017826
    Umfang: 363 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783830944751 , 3830944756
    Serie: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik Band 6
    Inhalt: Der Band "Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren" vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder.Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte.Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Musikgeragogik ; Musikerziehung ; Musizieren ; Interkulturelles Lernen
    Mehr zum Autor: Henning, Heike
    Mehr zum Autor: Koch, Kai
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048670343
    Umfang: 363 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783830944751 , 3830944756
    Serie: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik Band 6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-9475-6
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Musikgeragogik ; Musikerziehung ; Musizieren ; Intergenerationelles Lernen ; Interkulturalität ; Musikerziehung ; Musizieren ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Musikerziehung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Koch, Kai 1986-
    Mehr zum Autor: Henning, Heike
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3830940726?
Meinten Sie 3830942753?
Meinten Sie 3830941706?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz