Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    almatuudk_9922367618202884
    Format: 1 online resource (214 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783830977513 , 3830977514
    Series Statement: Niederlande-Studien 53
    Content: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich.
    Content: [...] ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung der 1970er Jahre. Die Aufsätze bringen interessante Begriffe und Ideen in die Debatte ein, machen niederländische Entwicklungen in deutscher Sprache zugänglich und stimulieren somit den deutsch-niederländischen Vergleich. - Marijn Molema auf sehepunkte.de
    Note: Die langen 1970er Jahre : eine globale Perspektive / , Zur sozial-liberalen Ära in der Bundesrepublik : Fundamentalpolitisierung und staatliches Handeln in einer Zeit des Umbruchs / , Das Kabinett den Uyl (1973-1977) als Höhe- und Wendepunkt der 1970er Jahre / , Der lange Weg zu GroenLinks : vier kleine linke Parteien und die Entstehung der niederländischen Grünen I989-90 / , Zwischen Unentschlossenheit und Tatkraft : Wirtschaftsentwicklungen und -politiken im Vergleich / , In Freiräumen leben : Hausbesetzungen und Hausbesetzer in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) / , Eine Welle politischer Gewalt : über Linksradikalismus und Linksterrorismus in den Niederlanden / , Der Kampf gegen den Terror : die Niederlande und Deutschland im Vergleich / , Das abschreckende "Modell Deutschland" Niederländische Deutschlandbilder in den 1970er Jahren /
    Additional Edition: ISBN 9783830927518
    Additional Edition: ISBN 3830927517
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_183234603X
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783830977513
    Content: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich
    Note: German
    Language: Undetermined
    Author information: Wilp, Markus 1977-
    Author information: Wielenga, Friso 1956-
    Author information: Hellema, Duco 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047412312
    Format: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830977513
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Content: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich
    Content: [...] ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung der 1970er Jahre. Die Aufsätze bringen interessante Begriffe und Ideen in die Debatte ein, machen niederländische Entwicklungen in deutscher Sprache zugänglich und stimulieren somit den deutsch-niederländischen Vergleich. - Marijn Molema auf sehepunkte.de
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949394127402882
    Format: 214 p.;
    ISBN: 9783830977513
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_9960173553702883
    Format: 1 online resource (214 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 3-8309-7751-4
    Series Statement: Niederlande-Studien 53
    Content: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich.
    Content: [...] ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung der 1970er Jahre. Die Aufsätze bringen interessante Begriffe und Ideen in die Debatte ein, machen niederländische Entwicklungen in deutscher Sprache zugänglich und stimulieren somit den deutsch-niederländischen Vergleich. - Marijn Molema auf sehepunkte.de
    Note: Die langen 1970er Jahre : eine globale Perspektive / , Zur sozial-liberalen Ära in der Bundesrepublik : Fundamentalpolitisierung und staatliches Handeln in einer Zeit des Umbruchs / , Das Kabinett den Uyl (1973-1977) als Höhe- und Wendepunkt der 1970er Jahre / , Der lange Weg zu GroenLinks : vier kleine linke Parteien und die Entstehung der niederländischen Grünen I989-90 / , Zwischen Unentschlossenheit und Tatkraft : Wirtschaftsentwicklungen und -politiken im Vergleich / , In Freiräumen leben : Hausbesetzungen und Hausbesetzer in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) / , Eine Welle politischer Gewalt : über Linksradikalismus und Linksterrorismus in den Niederlanden / , Der Kampf gegen den Terror : die Niederlande und Deutschland im Vergleich / , Das abschreckende "Modell Deutschland" Niederländische Deutschlandbilder in den 1970er Jahren /
    Additional Edition: ISBN 3-8309-2751-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9960173553702883
    Format: 1 online resource (214 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 3-8309-7751-4
    Series Statement: Niederlande-Studien 53
    Content: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die "1968er" haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich.
    Content: [...] ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung der 1970er Jahre. Die Aufsätze bringen interessante Begriffe und Ideen in die Debatte ein, machen niederländische Entwicklungen in deutscher Sprache zugänglich und stimulieren somit den deutsch-niederländischen Vergleich. - Marijn Molema auf sehepunkte.de
    Note: Die langen 1970er Jahre : eine globale Perspektive / , Zur sozial-liberalen Ära in der Bundesrepublik : Fundamentalpolitisierung und staatliches Handeln in einer Zeit des Umbruchs / , Das Kabinett den Uyl (1973-1977) als Höhe- und Wendepunkt der 1970er Jahre / , Der lange Weg zu GroenLinks : vier kleine linke Parteien und die Entstehung der niederländischen Grünen I989-90 / , Zwischen Unentschlossenheit und Tatkraft : Wirtschaftsentwicklungen und -politiken im Vergleich / , In Freiräumen leben : Hausbesetzungen und Hausbesetzer in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) / , Eine Welle politischer Gewalt : über Linksradikalismus und Linksterrorismus in den Niederlanden / , Der Kampf gegen den Terror : die Niederlande und Deutschland im Vergleich / , Das abschreckende "Modell Deutschland" Niederländische Deutschlandbilder in den 1970er Jahren /
    Additional Edition: ISBN 3-8309-2751-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3830927517?
Did you mean 3830937814?
Did you mean 3830927614?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages