Umfang:
1 Online-Ressource
ISBN:
9783839419069
Serie:
Kultur- und Medientheorie
Inhalt:
Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen.Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1906-5
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Allgemeines
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Europa
;
Internet
;
Gegenkultur
;
Politische Beteiligung
;
Soziale Bewegung
;
Netzkunst
;
Geschichte 1995-2000
;
Interview
;
Aufsatzsammlung
Bookmarklink