UID:
almafu_9958143965802883
Umfang:
1 online resource (207 pages) :
,
illustrations; digital, PDF file(s).
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783837637847
,
3837637840
,
9783839437841
,
3839437849
Serie:
Edition Medienwissenschaft 40
Inhalt:
Der Alltag in Organisationen besteht vor allem aus den Medien und Technologien, mit denen die Koordination zwischen einzelnen Arbeitsabläufen hergestellt wird. Diese ethnografische Studie begleitet den Prozess der Einführung eines SAP-Systems in einem mittelständischen Unternehmen und zeigt, wie das bestehende Geflecht aus Praktiken und Technologien eine Neuanordnung erfährt. Dabei tritt das komplexe soziotechnische Gemenge zutage, auf dem Koordination und Organisation beruhen. Im Fokus stehen neben Hardware und Software auch andere Gegenstände des Arbeitsalltages wie Papiere, Drucker und Akten - vor allem aber die jahrzehntelang eingespielten Routinen und das Erfahrungswissen der Angestellten.
Anmerkung:
Doctoral Bauhaus-Universität Weimar 2015.
,
Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Sich mit soziotechnischen Gemengen verwickeln 7 2. Verortung 25 3. Versuchsanordnung 45 4. Fall / Feld / Fabrik 65 5. Im Gemenge 159 6. Fazit: Im Gemenge handeln 185 Danksagung 193 I. Literatur 195 II. Abbildungen 209
,
Also available in print form.
,
In German.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837637847
Weitere Ausg.:
Print version: ISBN 3837637840
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
DOI:
10.14361/9783839437841
Bookmarklink