UID:
almafu_9961988387302883
Format:
1 online resource (266 pages).
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839440384
,
3839440386
Series Statement:
Edition Kulturwissenschaft 150
Content:
Das Heldennarrativ des Sozialistischen Realismus ist als Vermittlungsform eines politischen Mythos der Moderne zu verstehen, der in der DDR vor allem durch massenkompatible Prosatexte und DEFA-Filme etabliert werden sollte. Je nach Mythentheorie (Barthes, Blumenberg oder Lévi-Strauss) wird ein anderer Aspekt des Phänomens deutlich und ergibt in der Summe ein differenziertes Bild einer ideologisierten Kulturentwicklung. Stefan Elits Analyse einer Reihe von einstmals bedeutenden, aber zum Teil in Vergessenheit geratenen DDR-Romanen und -Spielfilmen setzt sich mit einer Mythen-Kulturpolitik auseinander, deren kollektivistisches Ziel zunehmend in der Aporie eines sozialistischen Individualismus scheiterte.
Content:
»Stefan Elits Studie schärft den Blick für die erzählstrategischen Anstrengungen, die unternommen wurden, um den Mythos des sozialistischen Helden in der DDR einerseits zu zementieren, andererseits durch Wandel lebendig zu halten und gleichzeitig zu hinterfragen.« Florian Urschel-Sochaczewski, Jahrbuch für Internationale Germanistik, 2 (2019) »Die [...] Forschungsarbeit leistet [...] einen besonderen Beitrag zur Aufarbeitung der ideologisch aufgeladenen DDR-Literatur und deren Verfilmung und belegt so überzeugend das Scheitern des sozialistischen Heldennarrativs.« Wolfgang Schlott, MEDIENwissenschaft, 3 (2019) Besprochen in: www.hhprinzler.de, 09.11.2017, Hans Helmut Prinzler helden.heroes.héros, 6/2 (2018), Vera Marstaller Arbitrium, 37/2 (2019), Stephan Pabst
Note:
Frontmatter 1 Inhalt 7 Sozialistische Mytho-Logiken: Vorüberlegungen 9 Blumenbergs Mytho-Logik und das sozialistische Heldennarrativ 23 In offener Konfrontation: Heldennarrativ und Furcht in den 1950er Jahren 29 Die begrenzte Furcht in den 1960er Jahren 57 ›Bürgerliche‹ und ›linke‹ Mytho-Logik nach Roland Barthes 93 ›Bereicherung‹ und Naturalisierung in west-östlicher Konkurrenz 101 Schematisierte ›Pseudonatur‹ und heikle Re-Entrys 123 Mytho-Logiken nach Lévi-Strauss und das sozialistische Heldennarrativ 157 Adaptionen in DDR-Prosa und DEFA-Film 165 Trickster und Schelme im sozialistischen Kontext? 217 Pikareske Mythenparodien 223 Schlussreflexion: Dennoch (nicht mehr) 247 Literaturverzeichnis 253
,
Issued also in print.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783837640380
Additional Edition:
ISBN 3837640388
Language:
German
Subjects:
German Studies
,
General works
DOI:
10.14361/9783839440384
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink