Format:
1 Online-Ressource (204 Seiten)
ISBN:
383946000X
,
9783839460009
Series Statement:
Edition Medienwissenschaft 92
Content:
In der kriminaltechnischen Praxis beginnt Forensik materialiter und lokal: mit Spuren am Ereignisort einer Tat. Medien der Forensik operieren als Tatortmedien und formieren Medientatorte. Sie prozessieren Datenspuren und Spurmedialitäten. In digitalen Medienkulturen ist - im Off offizieller Forensik - eine Konjunktur medienforensischer Semantiken, Verfahren, Praktiken zu beobachten, denen Simon Rothöhler nachgeht: in Alltags- und Popkultur (True Crime), in der Praxis künstlerischer Forschung (Forensic Architecture), in zivilgesellschaftlich-investigativen Kontexten (Open Source Intelligence)
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
I. Forensische Spurmedienkunde --
,
II. Forensik digitaler Medien --
,
III. Populäre Forensik --
,
IV. Environmentale Forensik --
,
Literaturverzeichnis
,
In German
Language:
English
Keywords:
Forensik
;
Digitalisierung
;
Medienästhetik
;
Medienwissenschaft
;
Forensik
;
Film
;
Fernsehsendung
DOI:
10.1515/9783839460009
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink