Umfang:
220 Seiten :
,
Illustrationen, Diagramme.
ISBN:
978-3-8474-2005-7
,
3-8474-2005-4
Serie:
Soziale Arbeit und sozialer Raum Band 5
Inhalt:
Schule ist heute für viele Kinder der Ort, an dem sie sich außerhalb ihrer Familien am längsten aufhalten – die Schule wird zum Lebensraum. Für eine gelungene Gestaltung dieses Raumes ist es wichtig zu wissen, wie die Kinder ihn wahrnehmen, erleben und nutzen. Die AutorInnen stellen eine Befragung von Kindern an sechs Schulstandorten vor und zeigen, wie die verwendeten Methoden in eigenen Projekten umgesetzt werden können. In den drei Gastbeiträgen geht es um demokratische Partizipation im Ganztag (Sturzenhecker), Gestaltung von Bewegungs-, Spiel- und Ruheräumen in Ganztagsgrundschulen (Derecik) und das Verhältnis von Schule und Quartier – Perspektiven von Kindern auf Bildungsorte (Christian Reutlinger). Quelle: Klappentext.
Anmerkung:
Literaturangaben
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8474-1009-6
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
Schlagwort(e):
Offene Schule
;
Lernort
;
Schüler
;
Umfrage
;
Empirische Pädagogik
;
Ganztagsschule
;
Sozialraum
;
Ganztagsschule
;
Grundschule
;
Schulsozialarbeit
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029066260&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029066260&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Mehr zum Autor:
Gumz, Heike.
Mehr zum Autor:
Deinet, Ulrich, 1955-,
Mehr zum Autor:
Derecik, Ahmet, 1978-
Mehr zum Autor:
Reutlinger, Christian, 1971-
Mehr zum Autor:
Sturzenhecker, Benedikt, 1958-
Bookmarklink