Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV043652635
    Umfang: 192 Seiten.
    ISBN: 978-3-8474-2017-0 , 3-8474-2017-8
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 14
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8474-1004-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit ; Gemeinwesen ; Forschung
    Mehr zum Autor: May, Michael 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1659179742
    Umfang: Online Ressource
    ISBN: 9783847410041
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung 14
    Inhalt: Der Autor entfaltet einen eigenen, raumtheoretisch unterfütterten Begriff des Gemeinwesens ausgehend von unterschiedlichen Bestimmungsversuchen in der Geschichte von Philosophie und Sozialwissenschaften – von Hegel, über Marx und Arendt, bis zu Habermas und Negt. Daran anschließend wird eine Konzeption der Sozialen Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien begründet und methodisch konkretisiert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 179-192
    Weitere Ausg.: ISBN 9783847420170
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe May, Michael, 1956 - Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2017 ISBN 3847420178
    Weitere Ausg.: ISBN 9783847420170
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit ; Gemeinwesen ; Forschung
    Mehr zum Autor: May, Michael 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen, [Germany] :Verlag Barbara Budrich,
    UID:
    almahu_9949602125202882
    Umfang: 1 online resource (192 pages).
    ISBN: 9783847410041 (e-book)
    Serie: Beitrage zur Sozialraumforschung ; Band 14
    Weitere Ausg.: Print version: May, Michael. Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen : Ein theoretischer Begrundungsrahmen. Opladen, [Germany] : Verlag Barbara Budrich, c2017 ISBN 9783847420170
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1832346919
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 p.)
    ISBN: 9783847410041 , 9783847420170
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Inhalt: Der Autor entfaltet einen eigenen, raumtheoretisch unterfütterten Begriff des Gemeinwesens ausgehend von unterschiedlichen Bestimmungsversuchen in der Geschichte von Philosophie und Sozialwissenschaften - von Hegel, über Marx und Arendt, bis zu Habermas und Negt. Daran anschließend wird eine Konzeption der Sozialen Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien begründet und methodisch konkretisiert
    Anmerkung: German
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: May, Michael 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    E-Ressource
    E-Ressource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    edoccha_9960178686002883
    Umfang: 1 online resource (192 pages).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-1004-0
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Inhalt: Der Autor entfaltet einen eigenen, raumtheoretisch unterfütterten Begriff des Gemeinwesens ausgehend von unterschiedlichen Bestimmungsversuchen in der Geschichte von Philosophie und Sozialwissenschaften - von Hegel, über Marx und Arendt, bis zu Habermas und Negt. Daran anschließend wird eine Konzeption der Sozialen Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien begründet und methodisch konkretisiert.
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8474-2017-8
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Leverkusen : Verlag Barbara Barbara
    UID:
    kobvindex_ZLB16101206
    Umfang: 192 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783847420170 , 3847420178
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 14
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: May, Michael
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen :Budrich, Barbara,
    UID:
    kobvindex_HPB962453553
    Umfang: 1 online resource (192 pages).
    ISBN: 9783847410041 , 3847410040
    Serie: Beiträge zur Sozialraumforschung ; v. 14
    Inhalt: Der Autor entfaltet einen eigenen, raumtheoretisch unterfütterten Begriff des Gemeinwesens ausgehend von unterschiedlichen Bestimmungsversuchen in der Geschichte von Philosophie und Sozialwissenschaften - von Hegel, über Marx und Arendt, bis zu Habermas und Negt. Daran anschließend wird eine Konzeption der Sozialen Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen in kritischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien begründet und methodisch konkretisiert.
    Anmerkung: 4.7 Gegen Akkumulation resistente Eigenschaften als Produktivkräfte der Verwirklichung und zugleich schon Ausdruck der Subjektivität menschlichen Gemeinwesens. , Cover ; Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen. Ein theoretischer Begründungsrahmen; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Zur Rekonstruktion der historischen Verhältnisbestimmungen von oikos und polis in der Begründung von Gemeinwesen im Rahmen unterschiedlicher Gesellschaftsformationen; 1.1 Die Frage nach einem ursprünglichen Gemeinwesen; 1.2 Das antike Gemeinwesen: oikos und/oder polis?; 1.3 Die Verschiebungen von Öffentlichkeit und Privatheit im mittelalterlichen Gemeinwesen; 1.4 Das Gemeinwesen unter der Herrschaft der politischen Ökonomie. , 2. Zur philosophischen, politiktheoretischen, gesellschaftswissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Begründung von Gemeinwesen2.1 Der durch Aristoteles ausgelöste Streit um das Verhältnis von oikos und polis bei der Begründung von Gemeinwesen; 2.2 Sozialutopische Begründungsversuche von Gemeinwesen; 2.3 Hegels an Aristoteles anschließende Bestimmung von Gemeinweisen in der dialektischen Vermittlung von Arbeit, Sprache und sittlichem Verhältnis; 2.4 Hannah Arendts an Aristoteles anschließende handlungs- und machttheoretische Begründung eines politischen Gemeinwesen. , 2.5 Jürgen Habermas diskurstheoretische Begründung eines vernünftigen Gemeinwesen2.6 Helmut Richters Begründung von Gemeinwesen in einer kommunalen Pädagogik des Sozialen; 2.7 Marx Begriffe von politischem und subjektivem Gemeinwesen; 2.8 Die Perspektive der Alltagskritik; 3. Gemeinwesen unter raumtheoretischer Perspektive; 3.1 Die Debatte um historisch vorherrschende Raumkonzepte und ihre dialektische Aufhebung in ihrer Bedeutung für die Begründung von Gemeinwesen; 3.2 Die raumtheoretische Fassung unterschiedlicher Maßstabsebenen in der Begründung von Gemeinwesen. , 3.3 Der Raum der Ausdehnung als gleichermaßen historischer wie systematischer Begriff in der Begründung von Gemeinwesen3.4 Die Trennung von Öffentlichkeit und Privatheit in ihrer Bedeutung für die Begründung von Gemeinwesen; 3.5 Zur räumlichen Gestalt transnationaler Arbeit am Gemeinwesen; 3.6 Mehrräumige und mehrzeitliche Dialektik in ihrer Bedeutung für die Begründung von Gemeinwesen; 4. Die Verwirklichung von Fähigkeiten und Vermögen als integrale Bestandteile menschlichen Gemeinwesens; 4.1 Intentionsakte als Basis der Subjektivität menschlichen Gemeinwesens. , 4.2 Selbstregulierung als Grundlage von Aneignung und menschlicher Verwirklichung4.3 Verwirklichung menschlichen Gemeinwesens und die Subjektivität gegenständlicher Wesenskräfte sowie organisierter gesellschaftlicher Erfahrungen; 4.4 Entfremdung durch Auftrennung von Arbeitsvermögen und Möglichkeiten ihrer momenthaften Überwindung; 4.5 Beziehungs- und Anerkennungsverhältnisse als Enteignung oder Basis der Verwirklichung menschlichen Gemeinwesens; 4.6 Die Konsequenzen unterschiedlichen affect attunements auf die (Aus- )Bildung menschlicher Fähigkeiten und Vermögen.
    Weitere Ausg.: Print version: May, Michael. Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen : Ein theoretischer Begründungsrahmen. Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, ©2016 ISBN 9783847420170
    Sprache: Deutsch
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 384742017?
Meinten Sie 3807220178?
Meinten Sie 3847400878?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz