Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV046702149
    Format: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-0703-9
    Series Statement: Schriften zum Medizinstrafrecht Band 13
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6624-6
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Präimplantationsdiagnostik ; Strafbarkeit ; Verfassungsmäßigkeit ; Embryonenschutzgesetz ; Präimplantationsdiagnostik ; Strafrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_169694788X
    Format: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748907039
    Series Statement: Schriften zum Medizinstrafrecht Band 13
    Content: Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der gesetzlichen Neuregelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) durch § 3a ESchG, ob die Regelung eine rechtssichere Handhabung der PID in Deutschland ermöglicht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, ob das Ansinnen des Gesetzgebers, die PID lediglich in engen Grenzen zuzulassen, durch § 3a ESchG realisiert werden konnte. Die Arbeit hat darüber hinaus das Ziel, die Debatten um die PID mit Blick auf die sie betreffenden unterschiedlichen Disziplinen zu spiegeln: Der Ansatz ist trotz des rechtlichen Schwerpunkts daher ein interdisziplinärer. Die PID wird folglich nicht nur einfachgesetzlich, sondern auch aus medizinischer, ethischer und verfassungsrechtlicher Perspektive betrachtet. Bei der Untersuchung des Statuts des Embryos in vitro erfolgt dabei eine umfassende Analyse der Rechtswirklichkeit, wie sie in den gesetzlichen Regelungssystemen zum vorgeburtlichen Lebensschutz und in der Rechtsprechung des BVerfG Ausdruck findet.
    Note: Gesehen am 26.05.2020 , Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783848766246
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Patzke, Jelena, 1988 - Die gesetzliche Regelung der Präimplantationsdiagnostik auf dem Prüfstand - § 3a ESchG Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848766246
    Additional Edition: ISBN 3848766248
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Präimplantationsdiagnostik ; Strafbarkeit ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland Embryonenschutzgesetz ; Präimplantationsdiagnostik ; Strafrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos Verlagsgesellschaft,
    UID:
    kobvindex_HPB1224360639
    Format: 1 online resource (360 p.).
    ISBN: 9783748907039 , 3748907036
    Series Statement: Schriften zum Medizinstrafrecht ; v.13
    Note: Description based upon print version of record. , a. Gesetzesentwurf der Abgeordneten Göring-Eckardt, Kauder, Kober u. a. , Cover -- Einleitung -- 1. Kapitel: Die medizinischen Grundlagen der PID und ihre praktische Bedeutung -- A. Die Grundlagen der menschlichen Genetik: DNA, Gene und Chromosomen -- B. Der Embryo und seine Entwicklung -- I. Was ist ein Embryo? -- II. Die Entstehung eines Embryos -- C. Die Entstehung genetischer Defekte -- I. Chromosomenstörungen -- 1. Numerische Chromosomenstörungen -- 2. Strukturelle Chromosomenaberrationen -- II. Monogen bedingte Erkrankungen -- 1. Autosomal-rezessive Erkrankungen -- 2. Autosomal-dominante Erkrankungen -- 3. X-chromosomale Vererbung , III. Multifaktorielle Erkrankungen -- D. Der Begriff der PID -- E. Das Verfahren der PID -- I. Ablauf eines PID-Behandlungszyklus -- 1. Ablauf der IVF/ICSI -- 2. Die Biopsie embryonaler Zellen -- a. Polkörperbiopsie -- b. Blastomerenbiopsie -- c. Blastozystenbiopsie -- 3. Untersuchung des genetischen Materials -- a. FISH-Technik -- b. Array-CGH -- c. PCR-basierte Nachweismethoden -- 4. Implantation und Schwangerschaft -- II. Zahlen und Fakten der PID-Praxis -- 1. Die Praxis der PID in Deutschland -- 2. Reproduktions-Tourismus -- 3. Die Praxis der PID im Ausland , III. Medizinische Risiken der PID -- F. Indikationen für die Durchführung einer PID -- G. Die Geschichte der PID -- 2. Kapitel: Ethische Aspekte der PID -- A. Der moralische Status des Embryos in vitro -- I. Die Begründung des moralischen Status -- II. Das Speziesargument -- III. Das Kontinuitätsargument -- IV. Das Identitätsargument -- V. Das Potentialitätsargument -- VI. Das Zusammenspiel der SKIP-Argumente und ihre Überzeugungskraft -- B. Die Dammbruchargumentation -- I. Die grundsätzliche Wertigkeit der Dammbruchargumentation -- 1. Das logische (oder begriffliche) Dammbruchargument , 2. Empirische Dammbruchargumente -- 3. Die allgemeine Überzeugungskraft der Dammbruchargumente -- II. Die Dammbruchargumentation mit Blick auf die PID -- 1. Die PID als Routineverfahren der positiven Selektion -- a. Schleichende Ausweitung der Indikationen -- b. Die PID als Massenverfahren -- c. Die PID als Weg in eine neue Eugenik -- 2. Stigmatisierung geborener Behinderter durch die PID -- 3. Die PID als Türöffner für die verbrauchende Embryonenforschung -- 4. Zwischenergebnis -- 3. Kapitel: Rechtlicher Rahmen der PID -- A. Die PID in Deutschland , I. Die Entwicklung der rechtlichen Regelung der PID in Deutschland -- 1. Die rechtliche Bewertung der PID vor Einführung des 3a ESchG -- a. Hintergrund des ESchG -- b. Einschlägige Normen des ESchG -- aa. 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG -- bb. 1 Abs. 1 Nr. 5 ESchG -- cc. 2 Abs. 1 ESchG -- (1) Entnahme der embryonalen Zellen -- (2) Absterbenlassen oder Wegschütten/Vernichten der Embryonen mit positivem Befund -- 2. Das Urteil des BGH -- a. Zum Sachverhalt -- b. Entscheidungsgründe -- c. Rezeption der Entscheidung des BGH -- 3. Drei Gesetzesentwürfe -- drei mögliche Richtungen
    Additional Edition: Print version: Patzke, Jelena Marlene Die gesetzliche Regelung der Präimplantationsdiagnostik auf dem Prüfstand - 3a ESchG Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766246
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048220490
    Format: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748907039
    Series Statement: Schriften zum Medizinstrafrecht v.13
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung -- 1. Kapitel: Die medizinischen Grundlagen der PID und ihre praktische Bedeutung -- A. Die Grundlagen der menschlichen Genetik: DNA, Gene und Chromosomen -- B. Der Embryo und seine Entwicklung -- I. Was ist ein Embryo? -- II. Die Entstehung eines Embryos -- C. Die Entstehung genetischer Defekte -- I. Chromosomenstörungen -- 1. Numerische Chromosomenstörungen -- 2. Strukturelle Chromosomenaberrationen -- II. Monogen bedingte Erkrankungen -- 1. Autosomal-rezessive Erkrankungen -- 2. Autosomal-dominante Erkrankungen -- 3. X-chromosomale Vererbung -- III. Multifaktorielle Erkrankungen -- D. Der Begriff der PID -- E. Das Verfahren der PID -- I. Ablauf eines PID-Behandlungszyklus -- 1. Ablauf der IVF/ICSI -- 2. Die Biopsie embryonaler Zellen -- a. Polkörperbiopsie -- b. Blastomerenbiopsie -- c. Blastozystenbiopsie -- 3. Untersuchung des genetischen Materials -- a. FISH-Technik -- b. Array-CGH -- c. PCR-basierte Nachweismethoden -- 4. Implantation und Schwangerschaft -- II. Zahlen und Fakten der PID-Praxis -- 1. Die Praxis der PID in Deutschland -- 2. Reproduktions-Tourismus -- 3. Die Praxis der PID im Ausland -- III. Medizinische Risiken der PID -- F. Indikationen für die Durchführung einer PID -- G. Die Geschichte der PID -- 2. Kapitel: Ethische Aspekte der PID -- A. Der moralische Status des Embryos in vitro -- I. Die Begründung des moralischen Status -- II. Das Speziesargument -- III. Das Kontinuitätsargument -- IV. Das Identitätsargument -- V. Das Potentialitätsargument -- VI. Das Zusammenspiel der SKIP-Argumente und ihre Überzeugungskraft -- B. Die Dammbruchargumentation -- I. Die grundsätzliche Wertigkeit der Dammbruchargumentation -- 1. Das logische (oder begriffliche) Dammbruchargument -- 2. Empirische Dammbruchargumente -- 3. Die allgemeine Überzeugungskraft der Dammbruchargumente , II. Die Dammbruchargumentation mit Blick auf die PID -- 1. Die PID als Routineverfahren der positiven Selektion -- a. Schleichende Ausweitung der Indikationen -- b. Die PID als Massenverfahren -- c. Die PID als Weg in eine neue Eugenik -- 2. Stigmatisierung geborener Behinderter durch die PID -- 3. Die PID als Türöffner für die verbrauchende Embryonenforschung -- 4. Zwischenergebnis -- 3. Kapitel: Rechtlicher Rahmen der PID -- A. Die PID in Deutschland -- I. Die Entwicklung der rechtlichen Regelung der PID in Deutschland -- 1. Die rechtliche Bewertung der PID vor Einführung des 3a ESchG -- a. Hintergrund des ESchG -- b. Einschlägige Normen des ESchG -- aa. 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG -- bb. 1 Abs. 1 Nr. 5 ESchG -- cc. 2 Abs. 1 ESchG -- (1) Entnahme der embryonalen Zellen -- (2) Absterbenlassen oder Wegschütten/Vernichten der Embryonen mit positivem Befund -- 2. Das Urteil des BGH -- a. Zum Sachverhalt -- b. Entscheidungsgründe -- c. Rezeption der Entscheidung des BGH -- 3. Drei Gesetzesentwürfe - drei mögliche Richtungen -- a. Gesetzesentwurf der Abgeordneten Göring-Eckardt, Kauder, Kober u. a. -- b. Gesetzesentwurf der Abgeordneten Flach, Hintze, Reimann u. a. -- c. Gesetzesentwurf der Abgeordneten Röspel, Hinz, Meinhardt u. a. -- II. Die Rechtslage zur PID heute -- 1. 3a ESchG -- a. 3a Abs. 1 ESchG - das grundsätzliche Verbot -- aa. Zellen eines Embryos -- (1) Totipotente Zellen als "Zellen eines Embryos" i. S. d. 3a ESchG -- (a) Auslegung nach dem Wortlaut der Norm und unter Beachtung des Telos -- (b) Systematik des ESchG -- (aa) 2, 8 ESchG -- (bb) 6 Abs. 1 ESchG -- (c) Historische Auslegung -- (d) Zwischenergebnis -- (2) Trophoblastenzellen des Trophektoderm als "Zellen eines Embryos" i. S. d. 3a ESchG -- bb. Genetische Untersuchung -- cc. Das Merkmal "vor seinem intrauterinen Transfer" , b. 3a Abs. 2 ESchG - die Ausnahmetatbestände -- aa. Der Ausnahmetatbestand des hohen Risikos einer schwerwiegenden Erbkrankheit -- (1) Das hohe Risiko einer schwerwiegenden Erbkrankheit -- (a) Schwerwiegende Erbkrankheit -- (b) Hohes Risiko -- (2) Untersuchung zur Herbeiführung einer Schwangerschaft -- (3) Mit schriftlicher Einwilligung der Frau, von der die Eizelle stammt -- (4) Nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik -- bb. Der Ausnahmetatbestand der hohen Wahrscheinlichkeit einer Tot- oder Fehlgeburt -- c. Die verfahrensrechtlichen Anforderungen des 3a Abs. 3 S. 1 ESchG -- aa. Aufklärung und Beratung (Nr. 1) -- (1) Adressat der Aufklärungs- und Beratungspflicht -- (2) Zielsetzung der Aufklärungs- und Beratungspflicht -- (3) Eigenständiger Regelungsgehalt der Beratungspflicht -- bb. Zustimmende Bewertung der Ethikkommission -- (1) Die Organisation der Ethikkommission und die Rechtsnatur ihrer Entscheidungen -- (a) Die PID-Kommission als Behörde i. S. v. 1 Abs. 4 VwVfG -- (b) Die Entscheidung der PID-Kommission als Verwaltungsakt i. S  d. 35 S. 1 VwVfG -- (2) Einrichtung, Zusammensetzung, Verfahrensweise und Finanzierung der Ethikkommission -- (3) Prüfungsmaßstab, Beurteilungsspielraum und Ermessen der PID-Kommission -- (4) Rechtsschutz gegen ablehnende Entscheidungen der Ethikkommission -- (a) Widerspruch -- (b) Anfechtungsklage -- (c) Verpflichtungsklage -- (5) Das Problem des Kommissionstourismus -- (6) Die demokratische Legitimation der Ethik-Kommission -- (a) personell-organisatorische Legitimation -- (b) materielle Legitimation -- (c) Das Verhältnis der Legitimationsformen zueinander -- zugleich Zwischenergebnis -- cc. durch einen für die PID qualifizierten Arzt in einem hierfür zugelassenen Zentrum -- d. Dokumentationspflichten -- e. Verordnungsermächtigung -- f. Gewissensklausel , 2. PID-Verordnung -- B. Die PID im europäischen Kontext -- I. Das Urteil des EGMR v. 28. August 2012 - Az.: 54270/10 - Rechtssache Costa und Pavan/Italien -- II. Die Bioethik-Konvention des Europarates vom 4. Apr. 1997 -- III. Art. 3 Grundrechte-Charta der Europäischen Union -- IV. Zwischenergebnis -- 4. Kapitel: Tatsächliche und rechtliche Unzulänglichkeiten des neuen 3a ESchG? -- A. Praktische Folgeprobleme -- I. Die Dreier-Regel -- II. Der Umgang mit überzähligen Embryonen -- III. Der Umgang mit Überschussinformationen -- IV. Der Umgang mit spätmanifestierenden Krankheiten -- B. 3a ESchG im System bestehender Regelungen -- I. Die Widerspruchsfreiheit des Rechts als Vorgabe an den Gesetzgeber -- II. Wertungswidersprüche zwischen 3a ESchG und anderen Regelungen zum Embryonenschutz -- 1. Wertungswidersprüche zwischen 3a ESchG, den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs und der Straffreiheit der Anwendung nidationshemmender Verhütungsmittel -- a. Die Regelungen der 218 ff. StGB -- b. Das Vorliegen eines Wertungswiderspruchs -- (1) Widersprüchlicher Schutzumfang zugunsten des Embryos in vitro und in utero? -- (2) Wertungsinkonsistenz bei den Regelungen der PID und des Schwangerschaftsabbruchs? -- 2. Wertungswidersprüche zwischen 3a ESchG und den Regelungen der PND -- a. Die gesetzliche Regelung der PND -- b. Das Vorliegen eines Wertungswiderspruchs -- (1) Erforderlichkeit einer Indikation -- (2) Umfang der Informationsermittlung -- 5. Kapitel: Die verfassungsrechtliche Bewertung der PID -- A. Der verfassungsrechtliche Status des Embryos in vitro -- I. Die Aussagekraft der Verfassung zum Beginn menschlichen Lebens -- II. Die Rechtsprechung des BVerfG -- 1. Das erste Urteil zum Schwangerschaftsabbruch v. 25. Februar 1975 -- 2. Das zweite Urteil zum Schwangerschaftsabbruch v. 28. Mai 1993 , 3. Bedeutung der Urteile für den verfassungsrechtlichen Status des Embryos in vitro -- III. Die unterschiedlichen Ansätze der Literatur zum verfassungsrechtlichen Status menschlicher Embryonen (in vitro) -- 1. Voller Grundrechtsschutz mit Kernverschmelzung -- 2. Grundrechtsschutz ab einem nach der Kernverschmelzung liegenden Zeitpunkt -- a. Nidation -- b. Individuation/Ausschluss der Zwillingsbildung -- c. Einsetzen der Hirnfunktion -- d. Einsetzen der Empfindungsfähigkeit -- e. Geburt -- 3. Gestufter Lebensschutz -- IV. Theologische Betrachtung des menschlichen Lebens -- V. Stellungnahme -- B. Vereinbarkeit des PID-Verbots mit der Verfassung -- I. Betroffene Grundrechte, Eröffnung der und Eingriff in die Schutzbereiche -- 1. Grundrechte der Eltern -- a. Die Menschenwürde: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- b. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- c. Das Recht auf Fortpflanzung: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- d. Das Selbstbestimmungsrecht: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- 2. Grundrechte der beteiligten Mediziner/Humangenetiker -- a. Berufsfreiheit: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- b. Freiheit der Wissenschaft und Forschung: Schutzbereichseröffnung und Eingriff -- 3. Zwischenergebnis -- II. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- 1. Das Recht auf Leben aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG -- 2. Die Menschenwürdegarantie aus Art. 1 Abs. 1 GG -- 3. Das Verbot der Diskriminierung Behinderter aus Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG -- 4. Zwischenergebnis -- III. Verhältnismäßigkeit -- 1. Legitimer Zweck -- 2. Geeignetheit -- 3. Erforderlichkeit -- 4. Angemessenheit -- a. Die Angemessenheit des Eingriffs in die Rechte der Eltern -- b. Die Angemessenheit des Eingriffs in die Rechte der Ärzte und Wissenschaftler -- (1) Berufsfreiheit -- (2) Wissenschaftsfreiheit -- 5. Zwischenergebnis , Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Patzke, Jelena Marlene Die gesetzliche Regelung der Präimplantationsdiagnostik auf dem Prüfstand - § 3a ESchG Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766246
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Präimplantationsdiagnostik ; Strafbarkeit ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland Embryonenschutzgesetz ; Präimplantationsdiagnostik ; Strafrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3848726548?
Did you mean 3848736241?
Did you mean 3848736268?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages