Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_645176079
    Umfang: XV, 244 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3869561076 , 9783869561073
    Serie: Spektrum Patholinguistik - Schriften 3
    Inhalt: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Frühgeburtlichkeit eine Auswirkung auf den Spracherwerb im ersten Lebensjahr hat. Insbesondere wurde der Frage nachgegangen, ob sich die Verarbeitung der rhythmisch-prosodischen Eigenschaften von Sprache im ersten Lebensjahr und deren weitere Ausnutzung für die Entwicklung des Lexikons bei sehr untergewichtigen Deutsch lernenden Frühgeborenen im Vergleich zu Reifgeborenen unterscheidet. Die besondere Spracherwerbssituation Frühgeborener liefert weitere Erkenntnisse bezüglich der Frage, inwieweit der frühe Spracherwerb durch prädeterminierte reifungsbedingte Mechanismen und Abläufe bestimmt wird und inwieweit dessen Verlauf und die relevanten Erwerbsmechanismen durch individuelle erfahrungsabhängige Faktoren beeinflusst werden. Damit liefern die Ergebnisse auch einen weiteren Beitrag zur Nature-Nurture-Diskussion.
    Anmerkung: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Herold, Birgit Prosodische Verarbeitung und lexikalische Entwicklung sehr untergewichtiger Frühgeborener während des ersten Lebensjahres Potsdam : Univ.-Verl. Potsdam, 2011
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Säugling ; Frühgeborenes ; Prosodie ; Wortschatz ; Spracherwerb ; Sprachverarbeitung ; Säugling ; Frühgeborenes ; Prosodie ; Wortschatz ; Spracherwerb ; Sprachverarbeitung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_64517758X
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: xv, 244 S., 3.143 kB) , graph. Darst.
    Ausgabe: 2010
    Serie: Spektrum Patholinguistik - Schriften 3
    Inhalt: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Frühgeburtlichkeit eine Auswirkung auf den Spracherwerb im ersten Lebensjahr hat. Insbesondere wurde der Frage nachgegangen, ob sich die Verarbeitung der rhythmisch-prosodischen Eigenschaften von Sprache im ersten Lebensjahr und deren weitere Ausnutzung für die Entwicklung des Lexikons bei sehr untergewichtigen Deutsch lernenden Frühgeborenen im Vergleich zu Reifgeborenen unterscheidet. Die besondere Spracherwerbssituation Frühgeborener liefert weitere Erkenntnisse bezüglich der Frage, inwieweit der frühe Spracherwerb durch prädeterminierte reifungsbedingte Mechanismen und Abläufe bestimmt wird und inwieweit dessen Verlauf und die relevanten Erwerbsmechanismen durch individuelle erfahrungsabhängige Faktoren beeinflusst werden. Damit liefern die Ergebnisse auch einen weiteren Beitrag zur Nature-Nurture-Diskussion.
    Anmerkung: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    Weitere Ausg.: ISBN 9783869561073
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Herold, Birgit Prosodische Verarbeitung und lexikalische Entwicklung sehr untergewichtiger Frühgeborener während des ersten Lebensjahres Potsdam : Univ.-Verl., 2011 ISBN 3869561076
    Weitere Ausg.: ISBN 9783869561073
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Säugling ; Frühgeborenes ; Prosodie ; Wortschatz ; Spracherwerb ; Sprachverarbeitung ; Säugling ; Frühgeborenes ; Prosodie ; Wortschatz ; Spracherwerb ; Sprachverarbeitung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3869564075?
Meinten Sie 3865961096?
Meinten Sie 3869161086?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz