Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_870214799
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 553 Seiten)
    ISBN: 9783110449884
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 485
    Originaltitel: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne - Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung der alttestamentlichen Josefsgeschichte (Gen 37-50)
    Inhalt: Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37–41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär – aber noch vorpriesterschriftlich – mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird.
    Inhalt: Die Arbeit rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die literarische Entstehung der Josefsgeschichte (Gen 3750) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach ihrer Funktion als Fortführung der Vätererzählungen bzw. als Hinführung zum Exodus. Dabei wird versucht, sich weitestgehend von Vorannahmen bzw. übergeordneten Modellen zu lösen und stattdessen von einer erneuten Analyse der Einzeltexte auszugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Josefsgeschichte sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 37 41*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte (Gen 1236*) zu verstehen sein, wohingegen eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär, aber noch vor der Einfügung des priesterschriftlichen Materials, mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten (Gen 45ff) erfolgt sein wird.. - Die Studie rekonstruiert mit den Methoden der Redaktionsgeschichte die Entstehung der Josefsgeschichte. Dabei zeigt sich, dass die Erzählung sukzessive zu ihrer heutigen Gestalt angewachsen ist. Bereits der älteste Bestand (Gen 3741*) dürfte vor dem Hintergrund der Vätergeschichte zu verstehen sein, während eine Verbindung mit dem Exodus erst sekundär aber noch vorpriesterschriftlich mit dem Aufbruch Israels nach Ägypten erfolgt sein wird.
    Anmerkung: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2014 , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447460
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ede, Franziska, 1977 - Die Josefsgeschichte Berlin : De Gruyter, 2016 ISBN 3110447460
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110447460
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als ISBN 9783110447460
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Josefserzählung ; Literarkritik ; Redaktion ; Textgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Ede, Franziska 1977-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 870214489?
Meinten Sie 870214772?
Meinten Sie 870217798?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz