Umfang:
1 Online-Ressource(IX, 209 p.)
Ausgabe:
1st ed. 2000.
ISBN:
9780333981887
Inhalt:
With the start of EMU, the Eurosystem has taken over monetary policy for the 11 countries of the Euro-area. But the division of powers within the Eurosystem, between the European Central Bank and the constituent National Central Banks, is not satisfactory. This volume provides an analysis of the strengths and weaknesses of the Eurosystem and offers concrete proposals concerning the decision-making organs, balance sheets and the distribution of seigniorage.
Weitere Ausg.:
ISBN 9780333779132
Weitere Ausg.:
ISBN 9781349418138
Weitere Ausg.:
ISBN 9781349418121
Weitere Ausg.:
ISBN 9780312228453
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780333779132
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781349418138
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781349418121
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780312228453
Weitere Ausg.:
Elektronische Reproduktion von Bini-Smaghi, Lorenzo, 1956 - Open issues in European central banking Basingstoke [u.a.] : MacMillan [u.a.], 2000 ISBN 0333779134
Weitere Ausg.:
ISBN 0312228457
Sprache:
Englisch
Fachgebiete:
Wirtschaftswissenschaften
Schlagwort(e):
Europäische Union
;
Europäische Zentralbank
;
Eurogeldmarkt
;
Geldpolitik
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1057/9780333981887
URL:
Deutschlandweit zugänglich
Mehr zum Autor:
Gros, Daniel 1955-
Mehr zum Autor:
Bini-Smaghi, Lorenzo 1956-
Bookmarklink