Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_1833283430
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9781781885444 , 1781885443
    Serie: Germanic literatures 23
    Inhalt: "In the 1990s and 2000s, at a time when newly-reunified Germany seemed to be turning towards its future, public debates were dominated by those who had spent their early lives under Nazism and were still wrestling with the past. In this wide-ranging study of autobiographical writing, fictional accounts, and film, Alexandra Lloyd examines narratives of childhood and adolescence in the Third Reich within contemporary German cultural memory. The study sheds light on the broader context of post-reunification memory politics through close readings of primary texts by Günter Grass, Günter de Bruyn, Martin Walser, Ruth Klüger, Georges-Arthur Goldschmidt, Günter Kunert, W. G. Sebald, Binjamin Wilkomirski (aka Bruno Doesseker), and Gudrun Pausewang, and filmmakers Dennis Gansel, Agnieszka Holland, and Cate Shortland. It provides a fuller picture of the way this historical experience continues to shape individual and national identity in the present."--Provided by publisher
    Weitere Ausg.: ISBN 1781885362
    Weitere Ausg.: ISBN 9781781885369
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 1781885362
    Weitere Ausg.: ISBN 9781781885369
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047431749
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 204 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    ISBN: 9781781885369
    Serie: Germanic literatures 23
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9781781883563?
Meinten Sie 9781781380369?
Meinten Sie 9781781883365?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz