Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer Nature Switzerland, | Cham :Springer.
    UID:
    almafu_BV049846477
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 192 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe).
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    ISBN: 978-3-031-63304-1
    Serie: Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives 241
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-031-63303-4
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949851951402882
    Umfang: XII, 192 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031633041
    Serie: Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives, 241
    Inhalt: Dieses Buch geht von der Frage aus, wie Bilder erscheinen und in ihrem Geschehen als Bild auf etwas hinweisen, das mit dem Phänomen selbst nicht zusammenfällt. Es wendet sich zunächst Husserls Analysen zum Bildbewusstsein zu und zeigt anhand einiger seiner Anmerkungen, wie in post-strukturalistischen Ansätzen und ihren Wirkungen im Denken von Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Roland Barthes, Hubert Damisch und Georges Didi-Huberman die Bildphänomenologie entfaltet oder verschieben wird. Zuerst lassen sich mit Jacques Derridas dekonstruktivem Denken in seinen intertextuellen Hinweisen auf Husserls Phänomenologie sowohl Beiträge der Phänomenologie zum Bildgeschehen als auch deren Grenzen hervorheben. Indem diese Schrift die phänomenologische Forschung im Kontext der "Ikonischen Wende" des 20. Jahrhunderts situiert, erweitert sie ebenso ihre Wirkungsgeschichte hin zu Fragen nach Zeichen und Bild, Dekonstruktionen des perspektivischen Blicks, zur Philosophie der Zeichnung und der Photographie. Sie richtet sich an in diesen Bereichen Forschende und an Phänomenologie, französischem Post-strukturalismus und zeitgenössischer Bildtheorie interessierte Lesende. This book departs from the investigation into how images appear and, in their event as images, points to something that does not quite coincide with the phenomenon itself. It first turns to Husserl's analyses of image consciousness and on the basis of some of his remarks shows how image phenomenology is deployed or displaced in post-structuralist approaches and their effects in the thinking of Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Roland Barthes, Hubert Damisch and Georges Didi-Huberman. Principally based on the deconstructive thinking of Jacques Derrida in its intertextuality with Husserl's phenomenology, both the contributions and certain limitations of the phenomenology of image consciousness are emphasized. By situating phenomenological research in the context of the "iconic turn" of the twentieth century, this publication extends its scope to questions of sign and image, deconstructions of the perspectival gaze, philosophy of drawing and photography. It appeals to researchers working in these fields and readers with an interest in phenomenology, French post-structuralism and contemporary image theories.
    Anmerkung: 1. Einführung -- 2. Zur Phänomenologie des Bildbewusstseins und zu ihrem semiotischen Zug -- 3. Husserls Phänomenologie des Bildbewusstseins: Zugang zum Bildgeschehen -- 4. Zum Bildgeschehen: Nachwirkungen der Phänomenologie Husserls in Derridas poststrukturalistischen Ansätzen -- 5. Spiegelung, Bild, Strich: Derrida und Damisch -- 6. Zur Minimalstrukturierung des Bildgeschehens: Derrida, Deleuze und Didi-Huberman -- 7. Photo-graphie als Skia-graphie: Derridas Dekonstruktion fortgesetzt -- 8. Schlussworte.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783031633034
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer,
    UID:
    kobvindex_HPB1451799273
    Umfang: 1 online resource (199 p.).
    ISBN: 9783031633041 , 3031633040
    Serie: Phaenomenologica Series ; v.241
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Anmerkung zu den Literaturangaben -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Zur Phänomenologie des Bildbewusstseins und zu ihrem semiotischen Zug -- 2.1 Phänomenologie des Bildes im Zusammenhang der ikonischen Wende -- 2.2 Hauptströmungen der gegenwärtigen Bildphilosophie und Husserls phänomenologischer Ansatz -- Kapitel 3: Husserls Phänomenologie des Bildbewusstseins: Zugang zum Bildgeschehen -- 3.1 Das Bildphänomen zwischen "gezielter Anschauung" und "Zeichen" (1893) , 3.2 Spuren der Logischen Untersuchungen: Anzeigendes Bild -- stufenmäßige Bildlichkeit -- 3.3 Bild-Träger (ausgehend von Hua XXIII) -- 3.4 Zur Negativität des Bildgeschehens (ausgehend von Hua XXIII) -- 3.5 Zeit-räumliche Differenzierungen -- 3.6 Sehen-in und hervortretende Bildmomente -- Kapitel 4: Zum Bildgeschehen: Nachwirkungen der Phänomenologie Husserls in Derridas poststrukturalistischen Ansätzen -- 4.1 Phänomenologie und Poststrukturalismus: Limitrophien -- 4.2 Derridas Auseinandersetzungen mit Husserls Phänomenologie im Überblick -- 4.3 Marginale Topo-graphien: Wege zum Bild bei Derrida , 4.4 Zu Bild und Dekonstruktion: Von der Schriftspur zu Strich (trait) und Blindheit -- Kapitel 5: Spiegelung, Bild, Strich: Derrida und Damisch fotgesezt -- 5.1 Bild-Spiegelung -- 5.2 Vom Schautrieb zur Dialektik des aperspektivischen Striches -- 5.3 Das unermessliche Anlicken: das Trompe-l'œil -- 5.4 Die gespaltene Perspektive: der Strich-Einschnitt -- Kapitel 6: Zur Minimalstrukturierung des Bildgeschehens: Derrida, Deleuze, Didi-Huberman -- 6.1 Die "Archiviolithik" des Bildes -- 6.2 Virtuelle Intensitäten und minimale Strukturierung -- 6.3 Von Dekonstruktionen der Form zur auratischen Spur , Kapitel 7: Photo-graphie als Skia-graphie: Derridas Dekonstruktion fortgesetzt -- 7.1 Diesseits des "Noemas der Photographie" (Barthes) -- 7.2 Vom "Anzeichen-von" zur Skiagraphie -- 7.3 Zeugen von Schatten und Licht -- 7.4 Dem Photographen auf den Spuren der Ruinen folgend -- 7.5 Ur-Photographien -- 7.6 Das geschehende Warten -- Kapitel 8: Schlussworte -- Literatur
    Weitere Ausg.: Print version: Serra, Alice Mara Bildgeschehen: Post-Strukturalistische Entfaltungen Von Husserls Phänomenologie des Bildbewusstseins Cham : Springer,c2024 ISBN 9783031633034
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV050322535
    Umfang: XII, 192 pages : , illustrations principalement en couleurs. ; , 24 cm.
    ISBN: 978-3-031-63303-4
    Serie: Phaenomenologica 241
    Weitere Ausg.: erscheint auch als eBook eBook ISBN 978-3-031-63304-1
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Serra, Alice Mara
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783031233043?
Meinten Sie 9783030633035?
Meinten Sie 9783031039034?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz