Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041574736
    Format: VI, 336 S.
    ISBN: 9783034314596
    Series Statement: Convergences 79
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-0352-0243-4
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1900-1960 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016477732
    Format: 1 Online-Ressource (342 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035202434
    Series Statement: Convergences 79
    Content: In den hier zusammengestellten 17 Aufsätzen zu Literatur und Publizistik spiegeln sich die kritischen Phasen deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert auf vielfältige Weise: der Großmachtchauvinismus des deutschen Kaiserreichs und speziell Wilhelms II., die vier Jahre Völkermord im 1. Weltkrieg, die verratene Revolution von 1918/19, die dem Untergang zutreibende Weimarer Republik, die barbarischen Zustände im Dritten Reich Hitlers und schließlich die Spannungen nach 1945 im Kalten Krieg. Dargestellt werden diese Probleme anhand des Schaffens hoch begabter deutscher Dichter und Publizisten, die heute kaum noch bekannt sind. Wer erinnert sich noch an den genialen, mit 24 Jahren verstorbenen Dichter Georg Heym, wer an die streitbaren Publizisten Maximilian Harden und Wilhelm Herzog, wer an den mit 25 Jahren im Rhein ertrunkenen Romancier Rudolf Braune, wer an Willi Bredel, dessen Roman über sein Martyrium im KZ Fuhlsbüttel seinerzeit in 17 Sprachen übersetzt wurde? Neue Arbeiten über Anna Seghers beschließen den Band. Die letzte von ihnen ist ein Essay, der unter dem Titel «Anschreiben gegen das Vergessen» ein Grundmotiv ihres gesamten Schaffens verfolgt
    Content: Inhalt: Georg Heym – Maximilian Hardens Wochenschrift «Die Zukunft» und Frankreich (1911-1914) – Wilhelm Herzogs Beziehungen zu Frankreich im Spiegel seiner Zeitschrift «Das Forum» (1914-1915) – Gescheiterte Hoffnungen. Wilhelm Herzogs Zeitschrift «Das Forum» im Spannungsfeld der Ideen von 1789 und 1917 – Nieder mit dem Krieg. Zu einer Anthologie Ludwig Rubiners – Die neue Generation: Rudolf Braune – Willi Bredels Roman «Die Prüfung» – Proletarische Noblesse. Zum 100. Geburtstag von Willi Bredel – Das «alte Europa» vor der Alternative Faschismus oder Kommunismus. Zum Gesellschaftsbild der «Neuen Deutschen Blätter» – «Ost und West». Eine Zeitschrift im Kalten Krieg – Zu Franz Fühmanns Erzählung «Barlach in Güstrow» – Klaus Manns letztes Jahr – Kardinalfrage Textanalyse – Janausch. Betrachtungen zu einer Figur aus der Dilogie «Die Entscheidung/Das Vertrauen» von Anna Seghers – Anna Seghers - aus der Sicht Wolfgang Borcherts und seiner Generation betrachtet – Anna Seghers und die Krisen deutscher Geschichte. Zu ihrem Roman «Der Kopflohn» von 1933 – Anna Seghers: Anschreiben gegen das Vergessen. Zu einem Grundmotiv ihres Schaffens
    Additional Edition: ISBN 9783034314596
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783034314596
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783034304696?
Did you mean 9783034304597?
Did you mean 9783030314996?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages