Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Braunschweig ; Wiesbaden : Friedr. Vieweg & Sohn
    UID:
    b3kat_BV042524311
    Format: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen, Pläne, Diagramme
    ISBN: 9783035605037 , 9783035602296
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 83
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-528-08783-8
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Raum ; Funktionalität ; Architekturtheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston :Birkhäuser,
    UID:
    edocfu_9958353562302883
    Edition: Electronic reproduction. Basel/Berlin/Boston : Birkhäuser, 1989. Mode of access: World Wide Web.
    Edition: System requirements: Web browser.
    Edition: Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    ISBN: 9783035602296
    Series Statement: Bauwelt Fundamente; 83
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I. Die formale Betrachtung, wie sie sich auf der Grundlage der idealistischen Philosophie der Antike (des Dualismus von Form und Stoff, der Zahlenlehre) zu Beginn der Neuzeit herausbildet: das Abheben der Form von der funktionalen Wirklichkeit; Körper und Raum als Gegenstände der künstlerischen Formgebung -- , II. Der seit dem 18. Jahrhundert als Folge der Aufklärung und des zweckrationalen Denkens unternommene (halbherzige) Versuch der Rückbindung der Form an die funktionale Wirklichkeit; die explizite Thematisierung des Raums -- , III. Die nähere (systematische) Befassung mit den instrumentellen Belangen seit dem 18. Jahrhundert: die Ansätze zu einer rationalen Entwurfsmethodik; ihr Festhalten an der Idee des architektonischen Raums (Ausblendung der Wand in ihrer materiellen und funktionalen Bestimmtheit) -- , IV. Der mißverstandene, in seinem Potential noch ungenutzte Funktionsbegriff - Funktionale Betrachtung jenseits des Rationalismus (die Rolle des Subjekts) und jenseits des Funktionalismus (die Rolle des ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoments) -- , V. Die Funktion von Gebäuden im Nutzungszusammenhang: Architektur nicht als Ensemble von Räumen, sondern als Gefüge selektiver gradueller Abschirmungen -- , VI. Die bisherige Dominanz des Aspekts der Trennung - Die Notwendigkeit des Zusammenspiels von Trennung und Nicht-Trennung, betrachtet insbesondere unter ökologischem Gesichtspunkt -- , VII. Zur Methodik funktionalen Entwerfens (instrumenteller Aspekt): Entwerfen als Auseinanderlegen des Tätigkeitskomplexes und Lokalisierung der Tätigkeiten unter Zuhilfenahme eines Gefüges selektiver gradueller Abschirmungen - Die Frage nach dem Subjekt des Entwurfs -- , VIII. Zum ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoment in seinem Bezug zur funktionalen Wirklichkeit des Entworfenen (präsentationeller Aspekt): Notwendigkeit zunächst der Abwehr formaler Idiome, die mehr mit den Ideen von Körper und Raum als mit der funktionalen Wirklichkeit zu tun haben - Rückbezug vom präsentationellen zum instrumenteilen Aspekt: die primäre Zeichenschicht der Architektur -- , Anmerkungen -- , Abbildungsnachweis. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783035605037
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston :Birkhäuser,
    UID:
    almafu_9958353562302883
    Edition: Electronic reproduction. Basel/Berlin/Boston : Birkhäuser, 1989. Mode of access: World Wide Web.
    Edition: System requirements: Web browser.
    Edition: Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    ISBN: 9783035602296
    Series Statement: Bauwelt Fundamente; 83
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I. Die formale Betrachtung, wie sie sich auf der Grundlage der idealistischen Philosophie der Antike (des Dualismus von Form und Stoff, der Zahlenlehre) zu Beginn der Neuzeit herausbildet: das Abheben der Form von der funktionalen Wirklichkeit; Körper und Raum als Gegenstände der künstlerischen Formgebung -- , II. Der seit dem 18. Jahrhundert als Folge der Aufklärung und des zweckrationalen Denkens unternommene (halbherzige) Versuch der Rückbindung der Form an die funktionale Wirklichkeit; die explizite Thematisierung des Raums -- , III. Die nähere (systematische) Befassung mit den instrumentellen Belangen seit dem 18. Jahrhundert: die Ansätze zu einer rationalen Entwurfsmethodik; ihr Festhalten an der Idee des architektonischen Raums (Ausblendung der Wand in ihrer materiellen und funktionalen Bestimmtheit) -- , IV. Der mißverstandene, in seinem Potential noch ungenutzte Funktionsbegriff - Funktionale Betrachtung jenseits des Rationalismus (die Rolle des Subjekts) und jenseits des Funktionalismus (die Rolle des ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoments) -- , V. Die Funktion von Gebäuden im Nutzungszusammenhang: Architektur nicht als Ensemble von Räumen, sondern als Gefüge selektiver gradueller Abschirmungen -- , VI. Die bisherige Dominanz des Aspekts der Trennung - Die Notwendigkeit des Zusammenspiels von Trennung und Nicht-Trennung, betrachtet insbesondere unter ökologischem Gesichtspunkt -- , VII. Zur Methodik funktionalen Entwerfens (instrumenteller Aspekt): Entwerfen als Auseinanderlegen des Tätigkeitskomplexes und Lokalisierung der Tätigkeiten unter Zuhilfenahme eines Gefüges selektiver gradueller Abschirmungen - Die Frage nach dem Subjekt des Entwurfs -- , VIII. Zum ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoment in seinem Bezug zur funktionalen Wirklichkeit des Entworfenen (präsentationeller Aspekt): Notwendigkeit zunächst der Abwehr formaler Idiome, die mehr mit den Ideen von Körper und Raum als mit der funktionalen Wirklichkeit zu tun haben - Rückbezug vom präsentationellen zum instrumenteilen Aspekt: die primäre Zeichenschicht der Architektur -- , Anmerkungen -- , Abbildungsnachweis. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783035605037
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston :Birkhäuser,
    UID:
    almahu_9947360009202882
    Edition: Electronic reproduction. Basel/Berlin/Boston : Birkhäuser, 1989. Mode of access: World Wide Web.
    Edition: System requirements: Web browser.
    Edition: Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    ISBN: 9783035602296 , 978-3-0356-0334-7
    Series Statement: Bauwelt Fundamente; 83
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , I. Die formale Betrachtung, wie sie sich auf der Grundlage der idealistischen Philosophie der Antike (des Dualismus von Form und Stoff, der Zahlenlehre) zu Beginn der Neuzeit herausbildet: das Abheben der Form von der funktionalen Wirklichkeit; Körper und Raum als Gegenstände der künstlerischen Formgebung -- , II. Der seit dem 18. Jahrhundert als Folge der Aufklärung und des zweckrationalen Denkens unternommene (halbherzige) Versuch der Rückbindung der Form an die funktionale Wirklichkeit; die explizite Thematisierung des Raums -- , III. Die nähere (systematische) Befassung mit den instrumentellen Belangen seit dem 18. Jahrhundert: die Ansätze zu einer rationalen Entwurfsmethodik; ihr Festhalten an der Idee des architektonischen Raums (Ausblendung der Wand in ihrer materiellen und funktionalen Bestimmtheit) -- , IV. Der mißverstandene, in seinem Potential noch ungenutzte Funktionsbegriff - Funktionale Betrachtung jenseits des Rationalismus (die Rolle des Subjekts) und jenseits des Funktionalismus (die Rolle des ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoments) -- , V. Die Funktion von Gebäuden im Nutzungszusammenhang: Architektur nicht als Ensemble von Räumen, sondern als Gefüge selektiver gradueller Abschirmungen -- , VI. Die bisherige Dominanz des Aspekts der Trennung - Die Notwendigkeit des Zusammenspiels von Trennung und Nicht-Trennung, betrachtet insbesondere unter ökologischem Gesichtspunkt -- , VII. Zur Methodik funktionalen Entwerfens (instrumenteller Aspekt): Entwerfen als Auseinanderlegen des Tätigkeitskomplexes und Lokalisierung der Tätigkeiten unter Zuhilfenahme eines Gefüges selektiver gradueller Abschirmungen - Die Frage nach dem Subjekt des Entwurfs -- , VIII. Zum ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoment in seinem Bezug zur funktionalen Wirklichkeit des Entworfenen (präsentationeller Aspekt): Notwendigkeit zunächst der Abwehr formaler Idiome, die mehr mit den Ideen von Körper und Raum als mit der funktionalen Wirklichkeit zu tun haben - Rückbezug vom präsentationellen zum instrumenteilen Aspekt: die primäre Zeichenschicht der Architektur -- , Anmerkungen -- , Abbildungsnachweis. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: BWF Online Paket, De Gruyter, 978-3-0356-0334-7
    Additional Edition: ISBN 9783035605037
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_818131039
    Edition: 1989
    ISBN: 9783035605037
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 83
    Note: FrontmatterInhaltEinleitungI. Die formale Betrachtung, wie sie sich auf der Grundlage der idealistischen Philosophie der Antike (des Dualismus von Form und Stoff, der Zahlenlehre) zu Beginn der Neuzeit herausbildet: das Abheben der Form von der funktionalen Wirklichkeit; Körper und Raum als Gegenstände der künstlerischen FormgebungII. Der seit dem 18. Jahrhundert als Folge der Aufklärung und des zweckrationalen Denkens unternommene (halbherzige) Versuch der Rückbindung der Form an die funktionale Wirklichkeit; die explizite Thematisierung des RaumsIII. Die nähere (systematische) Befassung mit den instrumentellen Belangen seit dem 18. Jahrhundert: die Ansätze zu einer rationalen Entwurfsmethodik; ihr Festhalten an der Idee des architektonischen Raums (Ausblendung der Wand in ihrer materiellen und funktionalen Bestimmtheit)IV. Der mißverstandene, in seinem Potential noch ungenutzte Funktionsbegriff - Funktionale Betrachtung jenseits des Rationalismus (die Rolle des Subjekts) und jenseits des Funktionalismus (die Rolle des ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoments)V. Die Funktion von Gebäuden im Nutzungszusammenhang: Architektur nicht als Ensemble von Räumen, sondern als Gefüge selektiver gradueller AbschirmungenVI. Die bisherige Dominanz des Aspekts der Trennung - Die Notwendigkeit des Zusammenspiels von Trennung und Nicht-Trennung, betrachtet insbesondere unter ökologischem GesichtspunktVII. Zur Methodik funktionalen Entwerfens (instrumenteller Aspekt): Entwerfen als Auseinanderlegen des Tätigkeitskomplexes und Lokalisierung der Tätigkeiten unter Zuhilfenahme eines Gefüges selektiver gradueller Abschirmungen - Die Frage nach dem Subjekt des EntwurfsVIII. Zum ästhetisch-semiotischen Entwurfsmoment in seinem Bezug zur funktionalen Wirklichkeit des Entworfenen (präsentationeller Aspekt): Notwendigkeit zunächst der Abwehr formaler Idiome, die mehr mit den Ideen von Körper und Raum als mit der funktionalen Wirklichkeit zu tun haben - Rückbezug vom präsentationellen zum instrumenteilen Aspekt: die primäre Zeichenschicht der ArchitekturAnmerkungenAbbildungsnachweis.
    Additional Edition: ISBN 9783035602296
    Additional Edition: ISBN 9783035602296
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 9783035602296
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783034605038?
Did you mean 9783031605017?
Did you mean 9783031645037?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages