Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047197954
    Format: 1 Online-Ressource (608 Seiten)
    ISBN: 9783035622706
    Content: Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Berghotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole politischer und wirtschaftlicher Raumbeanspruchung ihrer Erbauer darstellten. Die Architekturproduktion der Berghotels erfolgte auf der Basis innovativer Entwurfsmethoden in Serie oder mit einem Modulprogramm. Die Autorin untersucht die Genese des Bautyps vor dem Hintergrund des internationalen Hotelbaus: von der Entwurfspraxis über die künstlerische Interpretation von Leitideen bis zur Innenraumgestaltung - ausgehend von der Prämisse, dass das Hotel "eine Synthese von Klinik, Wagons-Lits und Maschine" ist (J. A.Lux)
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Feb 2021) , 2 Bde im Schuber, zus. 608 S. , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783035622690
    Language: German
    Keywords: Schmid, Otto 1857-1921 ; Musch & Lun ; Trentino ; Südtirol ; Nordtirol ; Hotelbau ; Architektur ; Geschichte 1890-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961987770102883
    Format: 1 online resource (608 p.)
    Edition: 2 Bde im Schuber, zus. 608 S.
    ISBN: 9783035622706 , 3035622701
    Content: Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Berghotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole politischer und wirtschaftlicher Raumbeanspruchung ihrer Erbauer darstellten. Die Architekturproduktion der Berghotels erfolgte auf der Basis innovativer Entwurfsmethoden in Serie oder mit einem Modulprogramm. Die Autorin untersucht die Genese des Bautyps vor dem Hintergrund des internationalen Hotelbaus: von der Entwurfspraxis über die künstlerische Interpretation von Leitideen bis zur Innenraumgestaltung - ausgehend von der Prämisse, dass das Hotel "eine Synthese von Klinik, Wagons-Lits und Maschine" ist (J. A.Lux).
    Note: Frontmatter -- , Band 1. Bettina Schlorhaufer -- , Inhalt -- , Abkürzungen -- , Umrechnung historischer Währungen in Euro -- , Vorwort -- , Einleitung -- , Dank -- , "Vergleichende Betrachtungen über den Fremdenverkehr ..." Grundlagen und räumliche Auswirkungen des Tourismus im 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung Tirols -- , Der "Verein für Alpenhotels in Tirol" und seine Akteure -- , Das Berghotel Das Hotel als Bautyp und seine Entwicklung zum Berghotel in Südtirol -- , Resümee: Über den Anachronismus von Zeit und Zeitgeschmack in den Innenräumen der Berghotels -- , Endnoten -- , Register -- , Bildnachweis -- , Impressum -- , Front Matter 2 -- , Band 2. Bettina Schlorhaufer -- , Inhalt -- , Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid (in chronologischer Reihenfolge) - Allgemeines -- , Abkürzungen -- , Umrechnung historischer Währungen in Euro -- , 1892/1893 : Hotel Sulden für Theodor Christomannos und Otto Schmid, Sulden -- , 1893/1894 : Hotel des Alpes, Speisesaal, An- und Zubauten für Franz Österreicher, Madonna di Campiglio -- , 1893-1895 : Hotel Stötter für Carl Stötter, Sterzing -- , 1895 : Dolomiten-Hotel Weisslahnbad, Erweiterung und Anbau eines Speisesaales für den -- , 1894-1896 : Hotel Trafoi für den "Verein für Alpenhotels in Tirol", Trafoi -- , 1894-1896 : Hotel Karersee für den "Verein für Alpenhotels in Tirol", Welschnofen -- , 1896/1897 : Rosengartenhof für Anton Dejori, Karerpass -- , 1896-1899 : Hotel Pragser Wildsee für Eduard Hellenstainer, Prags -- , 1898-1900 : Hotel Plätzwiese für Hans Leipold, Prags -- , 1898-1900 : Pension Gudrunhausen für Marie Gröbner, Gossensass -- , 1900-1902 : Hotel Brennerbad für die Brennerbad-Gesellschaft, Brenner -- , 1900-1902? : Hotel und Pension Wenter für Amalie Wenter, Graun -- , 1900-1903 : Hotel Kitzbühel für den Hotelbauverein Kitzbühel, Kitzbühel -- , 1902-1904 : Hotel Stubai für Josef Riehl, Fulpmes -- , 1902 : Hotel Langguth für Ferdinand Langguth (Projekt), Brenner -- , 1905-1907 : Hotel Oberbozen (Hotel Holzner) für die Aktiengesellschaft Rittner Bahn, Oberbozen -- , 1907-1909 : Dolomitenhaus Canazei für den "Deutschen Verein für Dolomitenhäuser" -- , 1908 : Hotel (Projekt), St. Anton am Arlberg -- , Anhang -- , Endnoten -- , Register -- , Bildnachweis -- , Impressum , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783035622690
    Additional Edition: ISBN 3035622698
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_175038244X
    Format: 1 Online-Ressource (608 Seiten)
    Edition: 2 Bde im Schuber, zus. 608 S
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783035622706
    Content: Frontmatter -- Band 1. Bettina Schlorhaufer -- Inhalt -- Abkürzungen -- Umrechnung historischer Währungen in Euro -- Vorwort -- Einleitung -- Dank -- „Vergleichende Betrachtungen über den Fremdenverkehr ...“ Grundlagen und räumliche Auswirkungen des Tourismus im 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung Tirols -- Der „Verein für Alpenhotels in Tirol“ und seine Akteure -- Das Berghotel Das Hotel als Bautyp und seine Entwicklung zum Berghotel in Südtirol -- Resümee: Über den Anachronismus von Zeit und Zeitgeschmack in den Innenräumen der Berghotels -- Endnoten -- Register -- Bildnachweis -- Impressum -- Front Matter 2 -- Band 2. Bettina Schlorhaufer -- Inhalt -- Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid (in chronologischer Reihenfolge) – Allgemeines -- Abkürzungen -- Umrechnung historischer Währungen in Euro -- 1892/1893 : Hotel Sulden für Theodor Christomannos und Otto Schmid, Sulden -- 1893/1894 : Hotel des Alpes, Speisesaal, An- und Zubauten für Franz Österreicher, Madonna di Campiglio -- 1893–1895 : Hotel Stötter für Carl Stötter, Sterzing -- 1895 : Dolomiten-Hotel Weisslahnbad, Erweiterung und Anbau eines Speisesaales für den -- 1894–1896 : Hotel Trafoi für den „Verein für Alpenhotels in Tirol“, Trafoi -- 1894–1896 : Hotel Karersee für den „Verein für Alpenhotels in Tirol“, Welschnofen -- 1896/1897 : Rosengartenhof für Anton Dejori, Karerpass -- 1896–1899 : Hotel Pragser Wildsee für Eduard Hellenstainer, Prags -- 1898–1900 : Hotel Plätzwiese für Hans Leipold, Prags -- 1898–1900 : Pension Gudrunhausen für Marie Gröbner, Gossensass -- 1900–1902 : Hotel Brennerbad für die Brennerbad-Gesellschaft, Brenner -- 1900–1902? : Hotel und Pension Wenter für Amalie Wenter, Graun -- 1900–1903 : Hotel Kitzbühel für den Hotelbauverein Kitzbühel, Kitzbühel -- 1902–1904 : Hotel Stubai für Josef Riehl, Fulpmes -- 1902 : Hotel Langguth für Ferdinand Langguth (Projekt), Brenner -- 1905–1907 : Hotel Oberbozen (Hotel Holzner) für die Aktiengesellschaft Rittner Bahn, Oberbozen -- 1907–1909 : Dolomitenhaus Canazei für den „Deutschen Verein für Dolomitenhäuser“ -- 1908 : Hotel (Projekt), St. Anton am Arlberg -- Anhang -- Endnoten -- Register -- Bildnachweis -- Impressum
    Content: Um 1890 ging mit der Entwicklung von Alpinismus und Tourismus der Bau von Unterkünften für die Liebhaber der Bergwelten Südtirols und seiner Nachbarregionen einher. In entlegenen Hochgebirgslandschaften entstanden Berghotels, die sich in den regionalen Kontext einfügten, zugleich aber auch Symbole politischer und wirtschaftlicher Raumbeanspruchung ihrer Erbauer darstellten. Die Architekturproduktion der Berghotels erfolgte auf der Basis innovativer Entwurfsmethoden in Serie oder mit einem Modulprogramm. Die Autorin untersucht die Genese des Bautyps vor dem Hintergrund des internationalen Hotelbaus: von der Entwurfspraxis über die künstlerische Interpretation von Leitideen bis zur Innenraumgestaltung – ausgehend von der Prämisse, dass das Hotel „eine Synthese von Klinik, Wagons-Lits und Maschine" ist (J. A.Lux)
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783035622690
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schlorhaufer, Bettina, 1963 - Berghotels 1890-1930 Basel : Birkhäuser, 2021 ISBN 9783035622690
    Additional Edition: ISBN 9783035625820
    Language: German
    Keywords: Schmid, Otto 1857-1921 ; Musch & Lun ; Trentino ; Südtirol ; Nordtirol ; Hotelbau ; Architektur ; Tourismus ; Geschichte 1890-1930
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schlorhaufer, Bettina 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1734720999
    ISBN: 9783035622690 , 9783035625820
    Note: 2 Bände im Schuber
    Additional Edition: ISBN 9783035622706
    Additional Edition: ISBN 9783035625837
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlorhaufer, Bettina, 1963 - Berghotels 1890–1930: Südtirol, Nordtirol und Trentino Basel : Birkhäuser, 2021 ISBN 9783035622706
    Language: German
    Keywords: Schmid, Otto 1857-1921 ; Musch & Lun ; Trentino ; Südtirol ; Nordtirol ; Hotelbau ; Architektur ; Tourismus ; Geschichte 1890-1930
    Author information: Schlorhaufer, Bettina 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047219634
    Format: 2 Bände , Illustrationen, Pläne
    ISBN: 9783035622690
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-0356-2270-6
    Language: German
    Keywords: Schmid, Otto 1857-1921 ; Musch & Lun ; Trentino ; Südtirol ; Nordtirol ; Hotelbau ; Architektur ; Geschichte 1890-1930
    Author information: Schlorhaufer, Bettina 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783034322690?
Did you mean 9783031622960?
Did you mean 9783030622695?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages