Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV037184134
    Umfang: 302 S.
    ISBN: 978-3-05-005109-3
    Serie: Deutsche Literatur: Studien und Quellen 3
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1905-1994 Die Stimmen von Marrakesch Canetti, Elias ; 1926-1973 Simultan Bachmann, Ingeborg ; Sprachwechsel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akad.-Verl.
    UID:
    gbv_1655751840
    Umfang: Online-Ressource (302 S.)
    Ausgabe: 2012
    ISBN: 9783050053592
    Serie: Deutsche Literatur. Studien und Quellen 3
    Inhalt: Mehrsprachigkeit ist kein literarisches Randphänomen: In allen literarischen Epochen, Gattungen und Traditionen gibt es mehrsprachige Texte. Besonders in der Literatur der Moderne gilt Mehrsprachigkeit als ein Kennzeichen hoher Sprachreflexivität. Was aber ist literarische Mehrsprachigkeit? Wie lässt sie sich beschreiben und deuten? Mit welchen kommunikativen und ästhetischen Zielen wird sie eingesetzt? Die Studie untersucht den Sprachwechsel als eine manifeste Form literarischer Mehrsprachigkeit an Elias Canettis „Die Stimmen von Marrakesch“ und Ingeborg Bachmanns Erzählung „Simultan“. In Canettis Reiseaufzeichnungen werden durch den Sprachwechsel verschiedene Stimmen und wörtliche Zitate erzeugt. Bachmanns „Simultan“ erzählt konsequent mehrsprachig und im ständigen Sprachwechsel vom vakanten Ort der Muttersprache und von den Schwierigkeiten des Übersetzens. Literarische Mehrsprachigkeit changiert stets zwischen Übersetzung und Unübersetzbarkeit. Damit wirft sie nicht nur sprachästhetische, sondern auch sprachtheoretische Fragen auf. Als Antwort entwickelt die Studie eine Poetologie der Mehrsprachigkeit. Der anderssprachige Ausdruck wird zum Träger einer spezifischen, jeweils individuellen oder kulturellen Idiomatik, die sich der Übersetzung entzieht.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783050051093
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Radaelli, Giulia Literarische Mehrsprachigkeit Berlin : Akad.-Verl., 2011 ISBN 9783050051093
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-005359-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Canetti, Elias 1905-1994 Die Stimmen von Marrakesch ; Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Simultan ; Sprachwechsel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV037184134
    Umfang: 302 S.
    ISBN: 9783050051093
    Serie: Deutsche Literatur: Studien und Quellen 3
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Canetti, Elias 1905-1994 Die Stimmen von Marrakesch ; Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Simultan ; Sprachwechsel ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB15389526
    Umfang: 302 Seiten
    ISBN: 9783050051093
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bachmann, Ingeborg ; Literatur ; Mehrsprachigkeit ; Canetti, Elias
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Akademie Verlag,
    UID:
    edocfu_9958353657502883
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783050053592
    Serie: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 3
    Inhalt: Mehrsprachigkeit ist kein literarisches Randphänomen: In allen literarischen Epochen, Gattungen und Traditionen gibt es mehrsprachige Texte. Besonders in der Literatur der Moderne gilt Mehrsprachigkeit als ein Kennzeichen hoher Sprachreflexivität. Was aber ist literarische Mehrsprachigkeit? Wie lässt sie sich beschreiben und deuten? Mit welchen kommunikativen und ästhetischen Zielen wird sie eingesetzt? Die Studie untersucht den Sprachwechsel als eine manifeste Form literarischer Mehrsprachigkeit an Elias Canettis „Die Stimmen von Marrakesch“ und Ingeborg Bachmanns Erzählung „Simultan“. In Canettis Reiseaufzeichnungen werden durch den Sprachwechsel verschiedene Stimmen und wörtliche Zitate erzeugt. Bachmanns „Simultan“ erzählt konsequent mehrsprachig und im ständigen Sprachwechsel vom vakanten Ort der Muttersprache und von den Schwierigkeiten des Übersetzens. Literarische Mehrsprachigkeit changiert stets zwischen Übersetzung und Unübersetzbarkeit. Damit wirft sie nicht nur sprachästhetische, sondern auch sprachtheoretische Fragen auf. Als Antwort entwickelt die Studie eine Poetologie der Mehrsprachigkeit. Der anderssprachige Ausdruck wird zum Träger einer spezifischen, jeweils individuellen oder kulturellen Idiomatik, die sich der Übersetzung entzieht.
    Anmerkung: Front Matter -- , 1. Einführung -- , 2. Beschreibungsmodell -- , 3. Fremdenverkehrssprachen: Elias Canettis Aufzeichnungen -- , 4. Mehrsprachigkeit, Stimme und Redewiedergabe -- , 5. Schaltmechanismen: Ingeborg Bachmanns -- , 6. Für und gegen das Primat der Muttersprache -- , 7. Epilog -- , Back Matter , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-05-010027-2
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-05-005109-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Akademie Verlag,
    UID:
    almafu_9958353657502883
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783050053592
    Serie: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 3
    Inhalt: Mehrsprachigkeit ist kein literarisches Randphänomen: In allen literarischen Epochen, Gattungen und Traditionen gibt es mehrsprachige Texte. Besonders in der Literatur der Moderne gilt Mehrsprachigkeit als ein Kennzeichen hoher Sprachreflexivität. Was aber ist literarische Mehrsprachigkeit? Wie lässt sie sich beschreiben und deuten? Mit welchen kommunikativen und ästhetischen Zielen wird sie eingesetzt? Die Studie untersucht den Sprachwechsel als eine manifeste Form literarischer Mehrsprachigkeit an Elias Canettis „Die Stimmen von Marrakesch“ und Ingeborg Bachmanns Erzählung „Simultan“. In Canettis Reiseaufzeichnungen werden durch den Sprachwechsel verschiedene Stimmen und wörtliche Zitate erzeugt. Bachmanns „Simultan“ erzählt konsequent mehrsprachig und im ständigen Sprachwechsel vom vakanten Ort der Muttersprache und von den Schwierigkeiten des Übersetzens. Literarische Mehrsprachigkeit changiert stets zwischen Übersetzung und Unübersetzbarkeit. Damit wirft sie nicht nur sprachästhetische, sondern auch sprachtheoretische Fragen auf. Als Antwort entwickelt die Studie eine Poetologie der Mehrsprachigkeit. Der anderssprachige Ausdruck wird zum Träger einer spezifischen, jeweils individuellen oder kulturellen Idiomatik, die sich der Übersetzung entzieht.
    Anmerkung: Front Matter -- , 1. Einführung -- , 2. Beschreibungsmodell -- , 3. Fremdenverkehrssprachen: Elias Canettis Aufzeichnungen -- , 4. Mehrsprachigkeit, Stimme und Redewiedergabe -- , 5. Schaltmechanismen: Ingeborg Bachmanns -- , 6. Für und gegen das Primat der Muttersprache -- , 7. Epilog -- , Back Matter , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-05-010027-2
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-05-005109-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783050050096?
Meinten Sie 9783050035109?
Meinten Sie 9783050031903?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz