Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949481567002882
    Umfang: 1 online resource (254 p.)
    ISBN: 9783050056142 , 9783110636970
    Inhalt: Die Namenforschung ist seit jeher eine Wissenschaft an der Schnittstelle verschiedenster Disziplinen. Als eigenständige linguistische Disziplin hat die Onomastik nicht nur Anteil am Methodenspektrum der Sprachwissenschaft, sondern integriert auch zunehmend Methodenwissen aus dem kultur-, natur- und sozialwissenschaftlichen Sektor. Die aktuelle kulturwissenschaftliche und kognitionswissenschaftliche Orientierung in der Linguistik bietet auch der Onomastik neue, viel versprechende Perspektiven. Im vorliegenden Band sind Arbeiten und Forschungsergebnisse einschlägig ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeführt, die sich dem Spannungsfeld zwischen verschiedenen methodischen Ansätzen der Namenforschung, der Reflexion darüber und einer praktischen Umsetzung widmen. Unterschiedliche Ansätze, Forschungsergebnisse und Konzeptionen werden zusammengeführt und auf ihre mögliche Anwendung kritisch hinterfragt, um so Impulse für eine sowohl empirisch als auch theoretisch fundierte Reflexion von onomastischen Diskursen zu ermöglichen und dem Leser eine Orientierung im methodologischen, methodischen und praktischen Feld einer aktuellen Namenforschung zu bieten.
    Anmerkung: Front Matter -- , Methodologie & Reflexionen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Hat die Realprobe bei jeglicher Namendeutung das letzte Wort? -- , Methodologie & Reflexionen -- , Onymische Monovalenz und Klassenbildung: Ein onomastisches Problem und seine methodischen Folgen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Methodische Fragen und Überlegungen zur Typologisierung der Familiennamen am Beispiel des Luxemburgischen Familiennamenatlasses -- , Methodologie & Reflexionen -- , Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde Teil 2 - Save, Drau, Zöbern -- , Methodologie & Reflexionen -- , Namen und Grammatik am Beispiel geographischer Namen -- , Methodologie & Reflexionen -- , Die Rolle von Volkskunde und Aberglauben in der etymologischen Deutung von Flurnamen -- , Methodik & Diskussionen -- , Methodik & Diskussionen -- , Arbeits- und Darstellungstechniken des Deutschen Gewässernamenbuchs -- , Methodik & Diskussionen -- , Diffusionstheorie und Onomastik -- , Methodik & Diskussionen -- , Belegverortung mit GIS: Methodische Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten -- , Methodik & Diskussionen -- , Regionalspezifik als Kriterium der Namenauswahl bei der Erstellung eines Österreichischen Online-Familiennamenbuches -- , Methodik & Diskussionen -- , Konzeption und Methodik des Historischen Ortsnamenbuchs von Bayern (HONB) -- , Praxis & Analysen -- , Praxis & Analysen -- , Digitales Ortsnamenbuch Online (DONBO): Neue Perspektiven der Namenforschung -- , Praxis & Analysen -- , Namenökologie: Eine neue Forschungsrichtung mit mikrotoponomastischen und landschaftsökologischen Methoden. Am Beispiel der Hochgebirgsorte Obergurgl und Vent (Tirol) -- , Praxis & Analysen -- , Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz / Tirol -- , Praxis & Analysen -- , Hammer, Stahl und Mehlhose: Berufsnamen oder Übernamen? , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: eBook-Paket OWV/AV  Sprachwissenschaft 2005-2012, De Gruyter, 9783110346824
    Weitere Ausg.: ISBN 9783050051888
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_664593275
    Umfang: 254 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 3050051884 , 9783050051888
    Anmerkung: Literaturangaben , Erika Windberger-Heidenkummer & Arne Ziegler Methoden der Namenforschung - Wieso, weshalb, warum? , Methodologie & Reflexionen ; Hat die Realprobe bei jeglicher Namendeutung das letzte Wort? , Onymische Monovalenz und Klassenbildung. Ein onomastisches Problem und seine methodischen FolgenErika Windberger-Heidenkummer ; Methodische Fragen und Überlegungen zur Typologisierung der Familiennamen am Beispiel des Luxemburgischen Familiennamenatlasses , Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde. Teil 2: Save, Drau, Zöbern , Namen und Grammatik am Beispiel geographischer Namen , Die Rolle von Volkskunde und Aberglauben in der etymologischen Deutung von Flurnamen , Methodik & Diskussionen ; Arbeits- und Darstellungstechniken des Deutschen Gewässernamenbuchs , Diffusionstheorie und Onomastik , Belegverortung mit GIS. Methodische Aspekte und Anwendungsmöichkeiten , Regionalspezifik als Kriterium der Namenauswahl bei der Erstellung eines Österreichischen Online-Familiennamenbuches , Konzeption und Methodik des Historischen Ortsnamenbuchs von Bayern (HONB) , Praxis & Analysen ; Digitales Ortsnamenbuch (DONBO): Neue Perspektiven der Namenforschung , Namenökologie: eine neue Forschungsrichtung mit mikrotoponomastischen und landschaftsökologischen Methoden. Am Beispiel der Hochgebirgsorte Obergurgl und Vent (Tirol) , Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel von Schwaz/Tirol , Hammer, Stahl und Mehlhose: Berufsnamen oder Übernamen?
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Methoden der Namenforschung Berlin : Akad.-Verl., 2011 ISBN 9783050056142
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Methoden der Namenforschung Berlin : Akad.-Verl., 2011 ISBN 9783050056142
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Namenkunde ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Ziegler, Arne 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783050051642?
Meinten Sie 9783050027142?
Meinten Sie 9783050046112?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz