Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_821474987
    Format: Online-Ressource (VII, 715 S.)
    Edition: Reproduktion 1999
    ISBN: 9783050073699 , 9783050031132
    Series Statement: Panajotis Kondylis: Das Politische und der Mensch Band 1
    Content: Biographical note: Panajotis Kondylis (1943-1998) war einer der bedeutenden Denker und Diagnostiker der Gegenwart. Nach Studium in Athen und Heidelberg lebte er als Privatgelehrter in den beiden Städten.
    Content: Main description: Der deutsch-griechische Privatgelehrte Panajotis Kondylis hat bis zu seinem überraschenden Tod 1998 große Standardwerke zur Philosophie- und Politischen Ideengeschichte der Aufklärung, des Konservatismus und der Metaphysik-Kritik verfasst. Das sein wissenschaftliches Leben krönende dreibändige Hauptwerk zur Sozialontologie kann jetzt nur als Torso mit dem kompletten, in sich geschlossenen ersten Band publiziert werden. Eine Sozialontologie muss, wenn sie ihren Namen verdienen will, eine Tiefendimension beschreiben, auf der die zeitlosen Grundgegebenheiten menschlichen Verhaltens von der Urhorde bis zur Gegenwart erkennbar werden. Die Sozialtheorien des 20. Jahrhunderts wie Kommunikationstheorie, kybernetische und ökonomistische Sozialtheorie leisten dazu keinen Beitrag, wie der Autor im 1. Kapitel seines Buches nachweist, denn sie besitzen strukturelle Entsprechungen zur Gliederung und Funktionsweise der modernen Massengesellschaften. Sie haben mit diesen die Denkstile gemeinsam und erweisen damit ihren ideologischen Charakter. Die Analyse sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse vor allem aus Philosophie und Soziologie im 2. Kapitel führt auf die drei ontischen Aspekte des Sozialen hin, die zusammengebracht werden müssen, nämlich die soziale Beziehung, das Politische und der Mensch. Diese drei sind gleichursprünglich und miteinander verflochten, so dass ihrer Darstellung durch die Sozialontologie keine Reihenfolge vorgegeben ist. Kondylis stellt die soziale Beziehung an den Anfang seiner Darstellung. Dieses Werk mit seinen strengen und scharfsinnigen Analysen der bekannten Sozialtheorien, auch der älteren und ältesten, der Einbeziehung der gesamten sozialwissenschaftlichen Literatur, den Belegen aus der europäischen Geistesgeschichte, der Ethnologie und Ethologie zeigt, dass alle Arbeiten von Kondylis wie Zwischenstufen auf seine Sozialontologie hinführten. Sie ist die erste überhaupt, die den Anspruch auch einzulösen vermag, schon deshalb, weil hier ein Universalgelehrter die souveräne Kenntnis der europäischen Geistesgeschichte im umfassenden Sinne zugleich mit einzigartiger Analysekraft verbindet.
    Note: FrontmatterInhaltsverzeichnisVorbemerkungI. Sozialtheorie und massendemokratische IdeologieII. Sozialwissenschaften und SozialontologieII. Sozialwissenschaften und SozialontologieIV. Soziale Beziehung: Der MechanismusV. Rationalität, Symbol und Sprache im Spannungsfeld der sozialen BeziehungLiteraturverzeichnisIndex NominumIndex Rerum. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783050073699
    Additional Edition: ISBN 9783050031132
    Additional Edition: ISBN 9783050073705
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kondylēs, Panagiōtēs, 1943 - 1998 Das Politische und der Mensch ; 1: Soziale Beziehung, Verstehen, Rationalität Berlin : Akad.-Verl., 1999 ISBN 3050031131
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783050073705
    Language: German
    Subjects: Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783050073750?
Did you mean 9783050043715?
Did you mean 9783050023700?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages