UID:
almafu_9961992694202883
Umfang:
1 online resource (328 p.)
ISBN:
9783050083353
,
3050083352
Inhalt:
Gegenstand der Beiträge des Bandes sind literarische Raumkonzepte des europäischen Mittelalters. Das Begriffspaar ";Erfahrung"; und ";Erfindung"; stellt dabei eine entscheidende Weiche: Reale und imaginäre Welten stehen nicht, wie es scheinen könnte, im Widerspruch zueinander, sondern ergänzen sich auf dynamische Weise. Der chronologische Aufbau des Buches orientiert sich an der Entstehungszeit der jeweiligen Quellentexte, deren zeitlicher Radius vom frühen Mittelalter bis in die Moderne reicht. Pressestimmen: ";Man liest die hier versammelten Aufsätze aufgrund zahlreicher überzeugender Detailbeobachtungen und gelungener Interpretationsansätze durchaus mit Gewinn - nicht zuletzt aufgrund der komparatistischen Anlage des Bandes."; Martin Baisch in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 130 (2008) 1
Anmerkung:
"Papers presented at a conference held Dec. 2001, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, in honor of the 60th birthday of Friedrich Wolfzettel."
,
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort der Herausgeber --
,
Einleitung /
,
I. Raumerfahrung oder Raumerfindung? Aspekte erzählter Welt im Früh- und Hochmittelalter --
,
Ein erstes europazentriertes Weltbild: Das alt- und angelsächsische Wissensgedicht «Widsith» um Alboin in Italien /
,
Brandaus Meerfahrt und das Buch der Wunder Gottes /
,
Alexander im Orient /
,
Weg ohne Rückkehr, bone jornee: Reise und Neugier im altfranzösischen Alexanderroman (Alexandre de Paris) /
,
Reise als Sühne und Bewährung? Der altfranzösische Eneasroman /
,
Auf der Durchreise durch (das arthurische) Utopia /
,
Gawein in Jerusalem. Pseudohistoriographische Itinerare mittelalterlicher Romanhelden /
,
Der Sprung nach Avalon. Ritter, Roß und Raum bei Chrétien de Troyes und Marie de France /
,
Weibliche Weltaneignung im Mittelalter: Zur Raumerfahrung innerhalb und außerhalb des 〈Frauenzimmers〉 /
,
Eine Geschichte vom Reisen und Übersetzen. Die altfranzösische Legende von Saint Julien l'hospitalier /
,
II. Raumerfindung als 〈Gegendiskurs〉 zur Raumerfahrung: Zu Tradition und Transformation erzählter Welten seit der frühen Neuzeit --
,
Augenlust und Erkundung der Seele - Francesco Petrarca auf dem Mont Ventoux /
,
ORIENTierungen. Begegnungen zwischen Abendland und Morgenland im Decamerone /
,
Transatlantische Epik. Erzählte Geophilosophie bei Pulci, Ariost und Camöes /
,
〈Viajes en Turquia〉 oder: Wie sich der Ritterroman 〈orientalisierte〉 /
,
«Caballero, si a Francia ides»: Melisenda am Fenster von Almanzors Palast in Sansueña /
,
Philologische Bemerkungen zu Gaucelm Faidits französischem Kreuzfahrerlied /
,
Amour de loin. Über die Geschichte eines schicksalhaften Motivs: Amin Maalouf und Jaufre Rudel /
,
Umberto Eco auf der Suche nach dem Gral /
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783050040141
Weitere Ausg.:
ISBN 3050040149
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
DOI:
10.1524/9783050083353
Bookmarklink