Umfang:
Online-Ressource (XII, 285 S.)
Ausgabe:
73. Aufl., 73rd. rev. ed.
Ausgabe:
Reproduktion 2010
ISBN:
9783110860320
,
9783110106602
Serie:
De Gruyter Lehrbuch
Inhalt:
"Like many chemists who studied chemistry in the 20th century, my first contact with the chemistry lab was a practical course which used the book by Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm and Werner Fischer– simply referred to as the BKF. The intention of this book was to convey practical techniques and knowledge about materials through lab experiments, which were accompanied by instructive background information. Since the material fundamentals of inorganic chemistry have of course remained unchanged, this book has lost nothing of its value. As university professor, I still use excerpts from it in lab courses for first-semester students." Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden
Inhalt:
"Wie für viele Chemiker, die Ihr Studium im 20. Jahrhundert absolviert haben, war mein Erstkontakt mit dem Chemischen Laboratorium ein Praktikum nach dem Buch von Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm und Werner Fischer, kurz das BKF. Handwerkliches und Stoffkenntnis sollte durch kleine Handversuche vermittelt werden, zu denen jeweils lehrreiche Hintergrundinformationen beigefügt waren. Da die stofflichen Grundlagen der Anorganischen Chemie naturgegeben unverändert geblieben sind, hat das Werk nichts an Gehalt eingebüßt. In Auszügen verwende ich es als Hochschullehrer noch heute für die praktische Ausbildung der Erstsemester". Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
Einleitung; Benötigte Geräte; Reinigen von Geräten und ihre Aufbewahrung; Protokollführung und Lehrbuchstudium; Allgemeine Vorsichtsmaßregeln beim Arbeiten im Laboratorium; Das Aufbewahren und Umfüllen von Reagentien; Filter und Filtrieren; Zentrifugieren; Der Bunsenbrenner, das Gebläse und das Lötrohr; Die Bearbeitung des Glases; Kork bohren; Nichtmetallverbindungen - Erster Teil; Säuren,Basen, Salze; Chlor und Hydrogenchlorid; Chemische Umsetzungen; Das internationale Einheitensystem SI; die Stoffmenge und das Mol; Gehalt der Lösungen; Schwefelsäure
,
Elektrolytische Dissoziation - Ionenlehre -- Chemische Bindung; Oxidation und Reduktion; Schweflige Säure; Salpetersäure und Stickstoffoxide; Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure; Hydrogensulfid; Phosphorsäure - Saure Salze; Namen anorganischer Stoffe; Metallverbindungen - Erster Teil; Alkalimetalle und Ammonium; Natrium; Kalium; Ammonium; Erdalkalimetalle und Magnesium; Erdalkalimetalle; Calcium; Strontium und Barium; Magnesium; Chemisches Gleichgewicht; A. Das Wesen der chemischen Gleichgewichte; B. Das Massenwirkungsgesetz; C. Anwendung des Massenwirkungsgesetzes auf homogene Reaktionen
,
D. Säure/Basen-Reaktionen - Die Theorie von Brönsted -- E. Bedeutung des Massenwirkungsgesetzes für heterogene Reaktionen; F. Ursachen für den Eintritt von Reaktionen; Aluminium; Hydroxide und Oxide von saurem bzw. basischem Charakter; Elemente der Gruppe 1 B; Silber; Komplexverbindungen und Doppelsalze; Kupfer; Oxidations-Reduktions-Potentiale; Elemente der Gruppe 2 B; Zink; Cadmium; Quecksilber; Übergangselemente; Eisengruppe; Eisen; Cobalt; Nickel; Chrom; Mangan; Aufschließen; Weitere Elemente der B-Gruppen; Zinngruppe; Zinn; Kolloide Lösungen; Blei; Sulfide; Arsengruppe; Arsen; Antimon
,
Bismut -- Nichtmetallverbindungen - Zweiter Teil; 7. Gruppe; Halogene; Hydrogenhalogenide; Pseudohalogene; Halogensauerstoffverbindungen; 6. Gruppe; Hydrogenperoxid; Säuren des Schwefels; Selen und Tellur; 5. Gruppe; Hydrazin, Hydroxylamin; Salpetrige Säure und Nitrite; Kondensierte Phosphorsäuren; Phosphonsäure; 4. Gruppe; Silicium; 3. Gruppe; Borsäuren; Metallverbindungen - Zweiter Teil; Lithium, Beryllium; Seltene Erden; Titan, Zirconium, Thorium; Vanadium, Niob, Tantal; Molybdän, Wolfram, Uran; Thallium; Anhang; Löslichkeit einiger Substanzen in Wasser; Verzeichnis der Reagentien
,
Namen- und Sachregister
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 3110106604
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110106602
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Biltz, Heinrich, 1865 - 1943 Experimentelle Einführung in die anorganische Chemie Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1986 ISBN 3110106604
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Chemie/Pharmazie
Schlagwort(e):
Anorganische Chemie
;
Electronic books
;
Praktikum
DOI:
10.1515/9783110860320
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Biltz, Heinrich 1865-1943
Mehr zum Autor:
Fischer, Werner 1902-2001
Bookmarklink