Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV019577344
    Umfang: X, 408 S.
    ISBN: 3-11-018247-5
    Serie: Millennium-Studien 4
    Anmerkung: Dissertation Universität Gießen 2003/2004
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 9783110919844 10.1515/9783110919844
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oberschicht ; Bildungsideal ; 61-114 Plinius Caecilius Secundus, Gaius ; 130-170 Gellius, Aulus ; 70-150 Suetonius Tranquillus, Gaius ; 130-170 Noctes Atticae Gellius, Aulus ; 70-150 De viris illustribus Suetonius Tranquillus, Gaius ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Pausch, Dennis, 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; New York : Walter de Gruyter
    UID:
    b3kat_BV048933687
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110919844
    Serie: Millennium-Studien Band 4
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Universität Gießen 2003/04
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-11-018247-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Römisches Reich ; Oberschicht ; Bildungsideal ; Geschichte 100-200 ; Plinius Caecilius Secundus, Gaius 61-114 ; Gellius, Aulus 130-170 ; Suetonius Tranquillus, Gaius 70-150 ; Gellius, Aulus 130-170 Noctes Atticae ; Suetonius Tranquillus, Gaius 70-150 De viris illustribus ; Biografie ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Pausch, Dennis 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9960070904302883
    Umfang: 1 online resource (418 pages)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110919844 , 3110919842
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies ; 4
    Inhalt: Welche Bedeutung kam dem biographischen Wissenssegment im Kontext der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. zu? Welche Formen wurden von zeitgenössischen Autoren zur literarischen Präsentation von Personen gewählt? Unter dieser doppelten Leitfrage werden hier Personendarstellungen in den Briefen des jüngeren Plinius, dem Miszellanwerk des Gellius und den Kaiserbiographien Suetons in einer gattungsübergreifend angelegten Perspektive untersucht. Zu den Gemeinsamkeiten, die sich auf diese Weise beobachten lassen, gehören das normative Potential historischer Figuren, die Kommemoration von Zeitgenossen und die Interaktion mit den kommunikativen Rahmenbedingungen der römischen Kaiserzeit. Eine solche funktionsgeschichtliche Betrachtungsweise zeigt ferner, dass es sich bei vielen der Charakteristika der untersuchten Autoren, die bislang als Abweichungen von der jeweiligen Gattungstradition kritisiert wurden, um bewusste Entwicklungen handelt, die eng auf ihren gemeinsamen gesellschaftlichen und kulturellen Kontext bezogen sind.
    Inhalt: What role did biographies play for the intelligentsia of the 2nd century AD? What literary forms were used by contemporary authors in their personal portrayals? These two questions have led to this cross-genre investigation of the personal portraits in the letters of Pliny the Younger, in the miscellaneous work of Gellius, and in the Lives of the Caesars by Suetonius. Among the common features which can thus be observed are the normative potential of historical figures, the commemoration of contemporaries, and the interaction with communicative conditions of the Roman Empire. Such a functional and historical perspective further demonstrates that many of the characteristics of the featured authors, which to date have been seen as deviations from the genre tradition, are, in actuality, conscious developments, closely related to the authors' common social and cultural background.
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Giessen, 2003. , Dissertation Universität Gießen 2003. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , I. Biographisches Wissen in der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. -- , II. Monument und Modell: Der plinianische Porträtbrief -- , III. Zwischen Lexikoneintrag und Vorbildfunktion: Die clari homines in den noctes Atticae -- , IV. Biographie nach den Regeln der Gattung? Suetons Kaiserviten -- , V. Fazit -- , Literaturverzeichnis -- , Register , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111796987
    Weitere Ausg.: ISBN 3111796981
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110182477
    Weitere Ausg.: ISBN 3110182475
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949517552202882
    Umfang: 1 online resource (418 pages)
    ISBN: 9783110919844 (e-book)
    Serie: Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. = Millennium studies in the culture and history of the first millenium C.E. ; Band 4
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universitat Giessen, 2003.
    Weitere Ausg.: Print version: Pausch, Dennis. Biographie und Bildungskultur : Personendarstellungen bei Plinius dem Jungeren, Gellius und Sueton. Berlin : De Gruyter, [2004] ISBN 9783110182477
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Biography ; Biographie. ; Biographies. ; Criticism, interpretation, etc. ; Biographies. ; Biographies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1794577009
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 p.)
    ISBN: 9783110919844 , 9783110182477
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies
    Inhalt: What role did biographies play for the intelligentsia of the 2nd century AD and what literary forms were used by contemporary authors in their personal portrayals? These two questions have led to this cross-genre investigation of the personal portraits in the letters of Pliny the Younger, in the miscellaneous work of Gellius, and in the Lives of the Caesars by Suetonius
    Anmerkung: German
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Pausch, Dennis 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949463791302882
    Umfang: 1 online resource (408 p.)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110919844 , 9783110636178
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies : Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. / Studies in the Culture and History of the First Millennium C.E. , 4
    Inhalt: Welche Bedeutung kam dem biographischen Wissenssegment im Kontext der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. zu? Welche Formen wurden von zeitgenössischen Autoren zur literarischen Präsentation von Personen gewählt? Unter dieser doppelten Leitfrage werden hier Personendarstellungen in den Briefen des jüngeren Plinius, dem Miszellanwerk des Gellius und den Kaiserbiographien Suetons in einer gattungsübergreifend angelegten Perspektive untersucht. Zu den Gemeinsamkeiten, die sich auf diese Weise beobachten lassen, gehören das normative Potential historischer Figuren, die Kommemoration von Zeitgenossen und die Interaktion mit den kommunikativen Rahmenbedingungen der römischen Kaiserzeit. Eine solche funktionsgeschichtliche Betrachtungsweise zeigt ferner, dass es sich bei vielen der Charakteristika der untersuchten Autoren, die bislang als Abweichungen von der jeweiligen Gattungstradition kritisiert wurden, um bewusste Entwicklungen handelt, die eng auf ihren gemeinsamen gesellschaftlichen und kulturellen Kontext bezogen sind.
    Inhalt: What role did biographies play for the intelligentsia of the 2nd century AD? What literary forms were used by contemporary authors in their personal portrayals? These two questions have led to this cross-genre investigation of the personal portraits in the letters of Pliny the Younger, in the miscellaneous work of Gellius, and in the Lives of the Caesars by Suetonius. Among the common features which can thus be observed are the normative potential of historical figures, the commemoration of contemporaries, and the interaction with communicative conditions of the Roman Empire. Such a functional and historical perspective further demonstrates that many of the characteristics of the featured authors, which to date have been seen as deviations from the genre tradition, are, in actuality, conscious developments, closely related to the authors' common social and cultural background.
    Anmerkung: Dissertation Universität Gießen 2003. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , I. Biographisches Wissen in der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. -- , II. Monument und Modell: Der plinianische Porträtbrief -- , III. Zwischen Lexikoneintrag und Vorbildfunktion: Die clari homines in den noctes Atticae -- , IV. Biographie nach den Regeln der Gattung? Suetons Kaiserviten -- , V. Fazit -- , Literaturverzeichnis -- , Register , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636178
    In: E-DITION 2: BEST OF CLASSICAL STUDIES, De Gruyter, 9783110305609
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110182477
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110102437?
Meinten Sie 9783110112467?
Meinten Sie 9783110122077?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz