Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_543321258
    Umfang: VIII, 523 S. , Ill.
    ISBN: 3110196018 , 9783110196016
    Serie: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 47 (281)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverz. S. [489] - 518 , Zugl.: Stuttgart, Univ., Habil.-Schr., 2007 (Nicht für den Austausch)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Heyʾl, Bettina Das Ganze der Natur und die Differenzierung des Wissens Berlin : Walter de Gruyter, 2012 ISBN 9783110958157
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110196016
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Literaturproduktion ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV023029503
    Umfang: VIII, 523 S. : , Ill., Portr. ; , 24 cm.
    ISBN: 978-3-11-019601-6
    Serie: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 47 = (281)
    Anmerkung: Zugl.: Stuttgart, Univ., Habil.-Schr., 2007
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1769-1859 Humboldt, Alexander von ; Literaturproduktion ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : Walter de Gruyter,
    UID:
    almafu_9961989413402883
    Umfang: viii, 523 p. : , ill.
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783110958157 , 3110958155
    Serie: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte,
    Inhalt: Über 70 Jahre lang - von 1788 bis 1859 - verfasste Alexander von Humboldt zahlreiche Monographien, Hunderte von Aufsätzen und Tausende von Briefen. Erstmals untersucht diese Studie den literargeschichtlichen Kontext dieser schriftstellerischen Karriere. Wie Humboldt das Schreiben erlernte, welchen Vorbildern er nacheiferte, in welchen Gattungen (vom fiktionalen Brief über die didaktische Erzählung bis zum Reisebericht und der kulturhistorischen Abhandlung) er sich übte, welches Publikum er ansprach, welchen Problemen er als Autor in verschiedenen Sprachen und bei Übersetzungen begegnete und wie er schließlich, mit den Ansichten der Natur, den Ideen zu einer Geographie der Pflanzen und vor allem mit dem Kosmos seinen Ruhm als deutscher Nationalautor zu begründen suchte. Bis zuletzt blieb der prominente Kosmopolit den Traditionen der deutschen Aufklärung und Weimarer Klassik verpflichtet. Seine Bücher faszinieren bis heute, weil er versuchte, empirische Naturforschung und idealistische Bildung zu vereinbaren und bei aller Spezialisierung des Wissens die Natur als Ganzes zu fassen. Hinter diesen heroischen Versuchen - so macht das Buch plausibel - steht viel mehr als ein gedanklicher Entwurf, nämlich die unermüdliche literarische Praxis und die professionelle Arbeit eines "gelehrten Schriftstellers", als der Humboldt sich zeitlebens verstand.
    Anmerkung: Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universitat Stuttgart, 2007. , Habilitation Univ. Stuttgart 2007. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Humboldts Erziehung zum Literaten: Von Berlin nach Göttingen 1769-1790 -- , Gelehrte Gesellschaften und literarische Salons -- , Zur Genese von Autorschaft aus dem empfindsamen Briefwechsel -- , Humboldts philosophisches Curriculum -- , Humboldts Antikenstudien: Methode und Ideal -- , Naturforschung und Literatur in der Diskussion: Jena und Weimar 1794-1797 -- , Zwischen Literaturpolitik und philosophischer Naturwissenschaft -- , Die Lebenskraft oder Der rhodische Genius. Zur Problematik didaktischer Literatur -- , Humboldts Versuche über die gereifte Muskel- und Nervenfaser: Experiment und Erfahrung -- , Die amerikanische Reise und ihre europäische Veröffentlichung -- , Humboldts Reise und seine "Reise" -- , Wissenschaft und Einbildungskraft. Genres literarischer Naturdarstellung -- , Beschreibende Naturforschung, Rhetorik der descriptio, Nachahmung der Natur -- , Ein deutscher Schriftsteller französischer Sprache -- , Naturforschung als Bildung: Von der Vorlesung zum literarischen Kanon -- , Die Kosmosvorlesungen 1827/28 -- , Die Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte 1828 -- , Die Entstehung der physischen Welt in den Geschichtswissenschaften -- , Der Autor Humboldt: Von den klassischen Studien zum "Klassiker" der deutschen Literatur -- , Abbildungen. Abbildungsnachweis -- , Literaturverzeichnis -- , Personenregister , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110196016
    Weitere Ausg.: ISBN 3110196018
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Walter de Gruyter
    UID:
    gbv_1655855832
    Umfang: Online-Ressource (viii, 523 p)
    Ausgabe: Reproduktion 2011
    ISBN: 9783110958157 , 9783110196016
    Serie: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 47 (281)
    Inhalt: Biographical note: Bettina Hey'l, Universität Stuttgart.
    Inhalt: This study is the first to essay an appreciation and analysis of the scientist Alexander von Humboldt as a writer. Its focus is literary, and it inquires into the historical preconditions, contexts, and impacts of Humboldt’s successful writing career. Humboldt’s extended and extensive activities as a writer illuminate important aspects of scientific modernization and specialization, the increasingly problematic concept of nature, and the specific history of German education in the 19th century.
    Inhalt: Von 1788 bis 1859 war Alexander vonHumboldt als Schriftsteller tätig. Erstmals untersucht diese Studie den literargeschichtlichen Kontext seiner deutschen Schriften von den ersten Briefen über die Ansichten der Natur bis zum unvollendeten Kosmos : Rhetorik und Stil, Gattungen und Verlage, Publikum, Übersetzungen und den ehrgeizig verfolgten Ruhm als Nationalautor. Humboldts Versuche, empirische Naturforschung und idealistische Bildung zu vereinbaren und bei aller Spezialisierung des Wissens Natur als Ganzes zu fassen, erscheinen dabei vor allem als literarische Projekte eines professionellen Autors.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [489]-518) and index , Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Stuttgart, 2007 , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110196016
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heyʾl, Bettina Das Ganze der Natur und die Differenzierung des Wissens Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007 ISBN 3110196018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110196016
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Literaturproduktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110196061?
Meinten Sie 9783110126013?
Meinten Sie 9783110106046?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz