Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    UID:
    almahu_BV035947287
    Umfang: XVI, 806 S. : , Ill., Kt.
    ISBN: 978-3-11-021460-4 , 978-3-11-021461-1
    Serie: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 68
    Anmerkung: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanen ; Romanen ; Archäologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Fehr, Hubert, 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV042347367
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 806 S.) : , Ill., Kt.
    ISBN: 978-3-11-021461-1
    Serie: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 68
    Anmerkung: This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called "Reihengräberfelder" (cemeteries with graves in rows). The author covers the development of their historical interpretation against the backdrop of an apparently fundamental contrast between the "Germanic tribes" and the "Romans." However, his analysis demonstrates that these cemeteries cannot be seen as archaeological evidence of Germanic migration to the former boarder regions of the Roman Empire, but rather represent a cultural reaction to the break-up of Rome. Im Zentrum der Arbeit steht eines der auffälligsten archäologischen Phänomene des frühmittelalterlichen Europas, die sogenannten Reihengräberfelder. Der Autor behandelt die Entwicklung ihrer historischen Interpretation vor dem Hintergrund eines vermeintlichen grundlegenden Gegensatzes zwischen Germanen" und Romanen". Die Analyse zeigt jedoch, dass diese Friedhöfe nicht als archäologischer Niederschlag einer germanischen Völkerwanderung in die ehemaligen Grenzregionen des Römischen Reichs angesehen werden können, sondern eine kulturelle Reaktion auf das Auseinanderbrechen Roms darstellen , Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2003
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-021460-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germanen ; Romanen ; Archäologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Fehr, Hubert 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961983543802883
    Umfang: 1 online resource (822 p.)
    ISBN: 1-282-71594-1 , 9786612715945 , 3-11-021461-X
    Serie: Erganzungsbande zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 68
    Inhalt: Im Zentrum der Arbeit steht die historische Interpretation der reich mit Grabbeigaben ausgestatteten Friedhöfe des frühmittelalterlichen Merowingerreichs. Diese werden vor allem von der mitteleuropäischen Forschung traditionell als archäologische Hinterlassenschaften germanischer Stammesverbände angesehen, die sich im Zuge der Völkerwanderung in den ehemaligen Grenzregionen des Römischen Reichs an Rhein und Donau niedergelassen hätten. Die Arbeit zeigt die Wurzeln dieser Sichtweise im 19. Jahrhundert auf. Politische Bedeutung besaß die Erforschung der frühmittelalterlichen Friedhöfe besonders in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Während des Zweiten Weltkriegs sollte sie schließlich zur Rechtfertigung der nationalsozialistischen Expansionspolitik dienen.Die detaillierte Analyse der wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhänge verdeutlicht nicht nur den Einfluss des politischen Kontextes auf die archäologischen Interpretationen, sondern eröffnet auch alternative Deutungsmöglichkeiten: Im letzten Teil der Arbeit wird ein Modell präsentiert, dass das Aufkommen der Reihengräberfelder als kulturelle Reaktion auf den Zusammenbruch der Gesellschaftsstruktur in den ehemaligen Grenzregionen des Römischen Reichs interpretiert.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Dissertation Univ. Freiburg 2003. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , 1. Einleitung -- , I. "Germanen" und "Romanen": eine wissenschaftliche Dichotomie in der interdisziplinären Diskussion -- , 2. "Germanen" und "Romanen": Ethnographische Kategorien? -- , 3. "Germanen" und "Romanen": Ein Epochengegensatz? -- , 4. "Germanen" und "Romanen": Sprachenfamilien als antagonistische Volksgruppen? -- , 5. "Germanen" und "Romanen": Anthropologische Typen? -- , 6. "Germanen" und "Romanen": Ein kultureller Gegensatz? -- , 7. "Germanen" und "Romanen": Ethnische Gruppen im Merowingerreich? -- , II. "Germanen" und "Romanen" in der Archäologie des Merowingerreiches -- , 8. Das ethnische Paradigma: Sprache - Kultur - Rasse 1840-1888 -- , 9. "La question franque": Archäologie, Toponymie und Geschichtswissenschaft 1888-1914 -- , 10. Frühmittelalterarchäologie und Propaganda: Der Erste Weltkrieg -- , 11. Volkstum als Paradigma: Der Aufbruch der deutschsprachigen Frühmittelalterarchäologie nach dem Ersten Weltkrieg -- , 12. Frühmittelalterarchäologie und Westforschung -- , 13. Ur- und Frühgeschichte im Kriege: Archäologische Forschungen zu Germanen und Romanen 1939 bis 1945 -- , 14. Neuformierung und Transformation: Archäologische Volkstumsforschung in der Nachkriegszeit -- , 15. Die "Rehabilitation" der ethnischen Interpretationen: "Germanen" und "Romanen" in den 1970er Jahren -- , 16. Kontinuität wider besseres Wissen? -- , III. Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Die Anfänge des Reihengräberhorizontes -- , 17. Die Anfänge des Reihengräberhorizontes: Der historische Kontext -- , 18. Die Anfänge des Reihengräberhorizontes: Archäologische Aspekte -- , 19. Zusammenfassung -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-021460-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110214161?
Meinten Sie 9783110204711?
Meinten Sie 9783110211511?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz