UID:
almafu_9961985742402883
Format:
1 online resource (540 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
3-11-026516-8
Series Statement:
Studien zur deutschen Literatur, Bd. 194
Content:
Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der ,Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage.
Note:
Description based upon print version of record.
,
Dissertation FSU Jena 2009.
,
Frontmatter --
,
Inhaltsverzeichnis --
,
I. Einleitung: Zu den Möglichkeiten einer Ästhetik der Literatur im Anschluss an Walter Benjamin --
,
II. Walter Benjamins Theorie der Darstellung: eine analytische Lektüre seiner Schriften --
,
III. Benjamins Darstellungstheorie im Kontext der literarischen Poetik und Ästhetik der Moderne --
,
IV. Schlussbemerkung: Medium und Kritik --
,
V. Bibliographie --
,
VI. Personenregister
,
Issued also in print.
,
German
Additional Edition:
ISBN 1-306-96879-8
Additional Edition:
ISBN 3-11-026515-X
Language:
German
Subjects:
German Studies
DOI:
10.1515/9783110265163
Bookmarklink