Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV039636221
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 433 S.) : , zahlr. Ill.
    ISBN: 978-3-11-026676-4
    Serie: Linguae & litterae 10
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-026528-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltliteratur ; Rezeption ; Graphic Novel ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV039610933
    Umfang: X, 433 S. : , zahlr. Ill. ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 3-11-026528-1 , 978-3-11-026528-6
    Serie: Linguae & litterae 10
    Anmerkung: Literaturverz. S. [415] - 425
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-026676-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltliteratur ; Rezeption ; Graphic Novel ; Comic ; Comic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961984379502883
    Umfang: 1 online resource (444 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-280-59746-1 , 9786613627292 , 3-11-026676-8
    Serie: Linguae & litterae, 10
    Inhalt: Comics und Graphic Novels stehen in einer doppelten ästhetischen Tradition: Verfasser von Metacomics (Eisner, McCloud) betonen sowohl die Fundierung in der Geschichte der bildenden Kunst als auch die Beziehung zu Formen erzählerischer Darstellung. Viele Klassiker der Weltliteratur wie Goethes Faust, Melvilles Moby Dick und die Erzählungen Kafkas haben eine ganze Reihe von Umsetzungen in den Comic erfahren, und heute existiert ein eigener Kanon des Literaturcomics. Diese engen Beziehungen des Comics zur Literatur werden in den Kapiteln dieses Bandes anhand von Beispielen aus dem internationalen Kanon ausführlich analysiert. Die ausgewählten Comic-Adaptionen werden exemplarisch vorgestellt und theoretisch reflektiert. Diese Monographie wird sowohl der Comic- als auch der Intermedialitätsforschung als Standardwerk dienen und ihnen wichtige Impulse verleihen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Vorbemerkung -- , Inhaltsverzeichnis -- , Teil I. Der Comic als ›neunte Kunst‹ und die Literatur -- , 1. Zur Einleitung. Der Comic und die Literatur -- , 2. Der Comic als Kunst -- , 3. Selbstverweise und Selbstbespiegelungen -- , 4. Der Comic und seine Sprachen: Zum Comic als Medium -- , Teil II: Der Comic im Spiegel anderer Darstellungsmedien und Künste -- , 1. Strategien der Autoreflexion X: Im Spiegel anderer Künste -- , 2. Zur Selbstverortung des Comics im Kontext der Künste I: Der Zeichner als Dramaturg und Regisseur. Osamu Tezuka, Nanairo Inko und das Theater -- , 3. Zur Selbstverortung des Comics im Kontext der Künste II: Der Zeichner im Reich der Bildmedien. Stéphane Heuet, Prousts Recherche und die Entdeckung der Bilder -- , 4. Kafka-Comics als mediale Verwandlungen: Reminiszenzen an Theater, Stummfilm, Literaturverfilmung, Filmreportage, Photoalbum - und den Jazz -- , 5. Der Weg durch den Spiegel der Künste: Marc-Antoine Mathieus Comics, die Bibliothek und das Liebhaberkabinett -- , Teil III: Der Comic und die Weltliteratur -- , 1. Anschluss an den Kanon, Transformationen des Kanonischen: Der Literatur-Comic und die Kartierung der ›Weltliteratur‹ -- , 2. Große Texte und Themen A: Vermittlung - Verwandlung - Vergleich: Faust-Comics im Dialog mit einem weltliterarischen Klassiker -- , 3. Große Texte und Themen B: Heldentum und Helden-Comic: Adaptationen von Herman Melvilles Moby Dick -- , 4. Große Texte und Themen C: Wahlverwandtschaften: Dino Battaglia, Edgar Allan Poe und E.T.A. Hoffmann -- , 5. Große Texte und Themen D: Kulturübergreifende Totentänze: B. Traven zwischen den Sprachräumen -- , 6. Große Texte und Themen E: David Mazzucchellis, Paul Karasiks und Paul Austers City of Glass -- , 7. Bilanzen und Ausblicke: Ein neuer Orpheus: Dino Buzzatis Poema a fumetti -- , Teil IV. Anhang -- , 1. Literaturverzeichnis -- , 2. Abbildungsverzeichnis , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-026528-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110166767?
Meinten Sie 9783110226676?
Meinten Sie 9783110216769?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz