Umfang:
VIII, 285 S.
Ausgabe:
1. Aufl.
Ausgabe:
Online-Ausg. 2011 Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Linguistik und Literaturwissenschaft
ISBN:
9783110281606
,
9783110281163
,
3110281163
Serie:
Mimesis 53
Inhalt:
Were phenomena and processes set in motion during the 19th century in the Caribbean of which we are only now becoming fully aware? This examination of the kaleidoscopic world of the Caribbean through the literary and cultural transfer that took place during that epoch offers completely new insights into early processes of cultural globalization. Racist discourses, established models of 'white' abolitionists, the politics of memory, and the previously ignored importance of the Haitian revolution come together to form an amalgam that forces us to question our current notion of a purely Western modernity. Gesine Müller, Universität Potsdam
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
I. Einleitung; I.1 Schlaglichter; I.2. Drei Thesen; I.3. Voraussetzungen; I.3.1. Gegenstand der Untersuchung; I.3.2. Vergleich von Zirkulations- und Transferprozessen; I.3.3 Textkorpus; I.3.4. Zum Aufbau; I.3.5. Kontexte der Forschung; I.4. Die Karibik als Kaleidoskop kolonialer Dynamiken (1789-1886); I.4.1. Die hispanophone Karibik; I.4.2. Die frankophone Karibik; I.4.3. Pro Sklaverei; I.4.4. Contra Sklaverei; I.4.5. Haiti: zur Dialektik der Imitation; I.5. Debatten um Abolition in Frankreich und Spanien; I.5.1. Debatten um Abolition in Frankreich (1789-1848)
,
I.5.2. Debatten um Abolition in Spanien (1810-1886)I.6. Fragen des Zusammenlebens; I.6.1. Wer ist Mensch?; II. Literatur und koloniale Frage; II.1. Vorstellungen von citoyenneté/ciudadanía am Vorabend der Unabhängigkeit; II.1.1. Rousseaus Überlegungen zum citoyen und deren Folgen für die Französische Revolution; II.1.2. Zwischen «edlem Wilden» und citoyen: Rousseaus Fallbeispiel der Kariben; II.1.3. Citoyenneté und ihre Rezeption in der Karibik; II.1.3.1. José María Heredia: ein Leser Rousseaus; II.1.3.2. J. Levilloux: Les créoles ou la Vie aux Antilles (1835)
,
II.2. Zwischen Frankophilie und Autonomiebestrebungen: Postkoloniale Theoriebildung und das 19. JahrhundertII.2.1. Gómez de Avellaneda: Sab (1841); II.2.2. Louis de Maynard de Queilhe: Outre-mer (1835); II.2.3. Literarische Inszenierungen des spanischen und französischen Kolonialismus; II.3. Raumdynamiken und koloniale Positionierung; II.3.1. Émeric Bergeaud: Stella (1859); II.3.2. Maynard de Queilhe: Outre-mer (1835). Oder: kreolische Lianen; II.3.3. Eugenio María de Hostos: La peregrinación de Bayoán (1863). Oder: ein Pilger in den Mangroven; II.3.4 Fazit
,
III. Literarische Momentaufnahmen des DazwischenIII.1. Die kreolische Oberschicht; III.2. Begriffliche Unzulänglichkeit von patrie/Nation/Exil; III.2.1. «Una cubana escritora no es siempre una escritora cubana»: die Condesa de Merlín; III.3. Haiti als Zwischen-Kultur; III.3.1. Der haitianische turn; III.3.2. Die Haiti-Rezeption in den karibischen Literaturen; III.4. Ideentransfers: Zentrum-Kolonie; III.4.1. Philanthropie im Zentrum: gescheiterte Ideentransfers; III.4.2. Erfolgreiche Ideentransfers; III.5. Dazwischen und die Figur des Mulatten
,
III.6. Inselfunktion oder zwischen Natur und KulturIII.7. Zwischen transtropischen Dimensionen: Xavier Eyma und die Philippinen; III.8. Zwischen Literatur und Naturwissenschaft; IV. Ethnologische Zirkulationsprozesse; IV.1. Labeling People: «Rasse»-Diskurse in Frankreich und Spanien; IV.1.1. Die Phrenologie; IV.1.2. Geographie und Imperialismus; IV.1.3. Ethnologie, Anthropologie und Zivilisierung der «Rassen»; IV.1.4. Konstruktionen des Anderen: erste sozialwissenschaftliche Versuche; IV.1.5. Entstehung der Anthropologie in Spanien
,
IV.2. Die Revue des Colonies als Transfermedium innerhalb einer kolonialen frankophonen Diaspora
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110281590
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110281606
Weitere Ausg.:
ISBN 9783110281163
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Gesine, 1973 - Die koloniale Karibik Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012 ISBN 9783110281163
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Romanistik
Schlagwort(e):
Französisch
;
Spanisch
;
Karibik
;
Literatur
;
Kolonialismus
;
Kulturelle Identität
;
Electronic books
DOI:
10.1515/9783110281590
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Müller, Gesine 1973-
Bookmarklink