UID:
almafu_9961984688202883
Umfang:
vii, 526 p.
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
3-11-029862-7
Serie:
Studien zur deutschen Literatur,
Inhalt:
Die Studie nimmt die Wiederkehr des prophetischen Autorschaftsbildes und die Reichweite visionärer Poetiken in der Moderne in den Blick. Sie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneut zusammenkommen und welche Traditionen prophetischer Dichtung von Autoren wie Nietzsche, Rimbaud, Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel aufgegriffen und modifiziert werden. Herausgestellt wird das produktive, teilweise auch brüchige Wechselspiel von Inszenierungen heiliger Autorschaft zwischen Selbstermächtigung und Entsubjektivierung einerseits und den prophetischen Sprachfiguren andererseits. Dabei zeigt sich, dass die Autoren und ihre Figuren nicht nur als charismatische Heilsbringer nobilitiert, sondern auch zu prophetischen Medien fremder Instanzen, v.a. der Sprache, erklärt werden. Die anachronistische Figur des Propheten erweist sich hierbei als Katalysator moderner und innovativer Ausdrucksformen. Die Nähe von Prophetie und unfreiwilliger Parodie offenbart aber auch die Tendenz zur Selbstdestruktion und die Gefahr der ideologischen Überformung des Propheten zum 'leeren' Medium. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen.
Anmerkung:
On cover: Edition Niemeyer.
,
Dissertation Universität Tübingen 2011.
,
Frontmatter --
,
Inhaltsverzeichnis --
,
I. Einleitung: Zur Wiederkehr des Propheten als Künstler in der Moderne --
,
II. Dichtung und Prophetie --
,
III. Theoretisch-methodische Wegweiser: Der Dichter-Prophet als Grenzgänger --
,
IV. Thomas Mann und Stefan George: Zwischen Prophetie und Parodie --
,
V. Rainer Maria Rilke: Transformation prophetischer Poetiken --
,
VI. Georg Trakl: Prophetische Sprachfiguren --
,
VII. Franz Werfel: Prophetisches Dichten zwischen Sprachmacht und Macht der Sprache --
,
VIII. Summe: Poetik des Prophetischen - das Ende prophetischer Dichtung und ein Blick in die Zukunft --
,
Quellen --
,
Forschungsliteratur --
,
Personenregister
,
Issued also in print.
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 3-11-029845-7
Weitere Ausg.:
ISBN 1-299-72120-6
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
DOI:
10.1515/9783110298628
Bookmarklink